Alena Buyx: Gehypte Expertin für irgendwas

1 Beitrag / 0 neu
Bild des Benutzers Helmut S. - ADMIN
Helmut S. - ADMIN
Offline
Verbunden: 21.09.2010 - 20:20
Alena Buyx: Gehypte Expertin für irgendwas
DruckversionPDF version

Alena Buyx: Gehypte Expertin für irgendwas

Blonde kalte Priesterin und selbstgefälliges Nichts

Neo-Ethik: Buyx' neohumanistische Logik

von André Knips | ANSAGE.org

Sie trat aus dem Nichts in das Zentrum der Macht. Kein Name, den das Volk trug. Keine Gestalt, die aus Geschichte sprach. Und doch über Nacht: die Stimme der Gewissheit. Professorin. Vorsitzende. Ethikrat. Kein Ministerium trug ihre Stirn, kein Mandat ihr Gewicht. Und doch sprach sie, als trage sie das Siegel des Himmels. Wer ihr zugehört hat, kennt den Ton: Klar. Glatt. Unantastbar. Ein Ton, der nicht bittet, sondern feststellt. Und genau darin liegt ihr Geheimnis. Sie spricht nicht wie eine von uns. Sie spricht wie die letzte Instanz. Doch keine Stimme kommt aus dem Nichts. Keine Macht ohne Herkunft. Kein Schatten ohne Kindheit.

Alena_Buyx_Pseudoethik_Pseudoethikerin_Karrierefrau_Karriereweibchen_Buyxe_der_Pandora_Gesinnungsethik_Ethikverwahrlosung_ethische_Verwahrlosung_Medizinethikerin_Kritisches-Netzwerk

In Wahrheit ist Alena Buyx das Produkt einer Struktur, die viel älter ist als die [sogenannte! Helmut Schnug] »Pandemie«. Geboren am 29. September 1977 in Osnabrück, [geä. H.S.], aufgewachsen im Sog einer Akademikerwelt, in der Fühlen wenig galt und Denken alles war. Disziplin war das Maß aller Dinge. Fehler waren Schwäche. Emotionen Störungen. Wer bestehen wollte, musste früh lernen, die eigene Unsicherheit in klare Worte zu kleiden. Es ist überliefert, dass ihr Elternhaus von Rationalität durchzogen war, vom Geist des Machbaren, vom Ideal der Form. Ein Vater, der wenig Raum für das Ungenaue ließ. Eine Mutter, die Leistung liebte, aber Wärme nicht halten konnte. In dieser Spannung wuchs sie auf. 

Und sie lernte schnell: Wer seine Verletzlichkeit verbirgt, wird gehört. Wer den Ton der Vernunft trifft, bleibt unangreifbar.

► Anpassung statt Rebellion

Schon in jungen Jahren strebte sie nach den Höhen der Institutionen, nicht aus Rebellion, sondern aus Anpassung. Sie wählte nicht den Weg des Künstlers, des Poeten, des Suchenden. Sie wählte den Thron des Wissens. Medizin. Philosophie. Ethik. Sie kleidete ihre innere Kälte in Worte, die groß klangen: Verantwortung. Gemeinwohl. Menschenwürde. Aber die Sätze blieben sauber, blieben fern, blieben ohne Blut. Archetypisch trägt Prof. Dr. Alena Buyx das Kleid der Hohepriesterin – nicht im Licht, sondern im Schatten. 

Alena_Buyx_Bratwurst_Bratwurstimpfungen_Bundesverdienstkreuz_Ethikrat_Ethikverwahrlosung_Gesinnungsethik_Pseudoethikerin_Karriereweibchen_Kritisches-Netzwerk

Die Hohepriesterin ist jene, die Zugang hat zu verborgenen Ordnungen, zu den Schwellen des Unsichtbaren. Sie hütet das Wissen zwischen den Welten. Doch im Schatten kippt diese Figur in das, was keine Durchlässigkeit mehr kennt: in Kälte, in Unantastbarkeit, in Macht über das Unsagbare. Die lichtvolle Hohepriesterin offenbart. Die schattenhafte Hohepriesterin schließt ab. Sie definiert, wo Ungewissheit wäre. Sie spricht, wo Schweigen heilig wäre. Sie regelt, wo Leben fließen müsste.

Alena Buyx wurde zur kalten Priesterin einer Ethik, die nicht mehr dient, sondern bestimmt. Sie verwaltet das Heilige, ohne es zu fühlen. Sie spricht über den Menschen, ohne ihm zu begegnen. Sie urteilt, ohne zu wagen. So wird sie zur Hüterin einer Ordnung, die kein Leben mehr trägt. Als die [sogenannte! Helmut Schnug] »Pandemie« die Welt erschütterte, trat sie ins Licht. Nicht gewählt, nicht geliebt, aber gesetzt. 

Alena_Buyx_neohumanistische_Logik_Ethikverwahrlosung_Ethikrat_moralisierende_Haltungsethik_Gesinnungsethik_Seelenverkaeuferin_Gesundheitsfaschismus_Kritisches-Netzwerk

Der Ethikrat, einst gedacht als Wächter der Gewissensfreiheit, wurde unter ihr zum Instrument der politischen Architektur. Sie sprach von Zumutbarkeit, von Solidarität, von Verantwortung. Immer rund, immer unantastbar. Und während das Land rang, stritt, weinte, stand sie da – kühl, sicher, formvollendet. Sie sprach von Impfpflicht, nicht als Dogma, sondern als Sachzwang. Sie sprach von Freiheit, nicht als Gabe, sondern als Risiko. Sie stellte die seelischen Kämpfe eines Volkes in den Rahmen technokratischer Ethik. Kein Feuer. Kein Ringen. Kein Beben.

► Ethik ist kein Verwaltungsakt

Doch Ethik ist kein Verwaltungsakt. Sie ist die Grenze zwischen Leben und Tod. Sie ist das Brennen der Seele, das Umgreifen des Unlösbaren. Doch Alena Buyx sprach, als gäbe es keine Risse, keine Abgründe, kein Drama. Ethik wurde zur Funktion, zur Versicherung. Und in diesem Moment verriet sie ihren Auftrag. Wahre Ethik ist keine akademische Disziplin, kein Beratungsformat, kein mechanisches Abwägen von Risiken und Nutzen. Wahre Ethik ist ein inneres Ringen – zwischen dem, was möglich ist, und dem, was recht bleibt. Sie ist das unauflösbare Spannungsfeld zwischen Freiheit und Verantwortung, zwischen Selbst und Gemeinschaft, zwischen Macht und Demut.

Moralisierende_Gesinnungsethik_pseudowissenschaftliche_Beliebigkeit_ethische_Verwahrlosung_Ethikverkommenheit_ethikfreier_Opportunismus_Pseudoethik_Antiethik_Ethikrat_Kritisches-Netzwerk

Ethik beginnt dort, wo der Mensch nicht weiß, was richtig ist, aber dennoch entscheidet – in Ehrfurcht, in Beben, im Wissen um die eigene Begrenztheit. Echte Ethik ist kein Verfahren, sie ist eine seelische Haltung. Sie fragt nicht nach Effizienz, sondern nach Würde. Sie sucht nicht das perfekte Ergebnis, sondern die tiefste Treue zum Lebendigen. Sie trägt den Mut, das Unlösbare zu benennen, ohne es wegzudefinieren. Und vor allem: Sie dient nie der Macht. Sie steht über ihr. Wer Ethik zur Legitimation von Systemen macht, verrät ihren eigentlichen Auftrag.

► Der Ethikrat als Schutzraum

Alena_Buyx_Ethikrat_Gesinnungsethik_ethikfreier_Opportunismus_Gewissenlosigkeit_Ethikratschefin_Chefideologin_Karriereweibchen_Gesundheitsfaschismus_Kritisches-NetzwerkEs ist kein Zufall, dass Alena Buyx nach ihrer Amtszeit nicht ins Private verschwand. Die Strukturen hielten sie fest. Im April 2024 wurde sie nahtlos in den sogenannten Expertenrat „Gesundheit und Resilienz“ der Bundesregierung berufen – ein Gremium, das auffällig nahe an den politischen Netzwerken der SPD operiert. Eine Partei, die sich in der [sogenannten! H. S.] »Pandemie« als Vollstreckerin jener Technokratie profilierte, die Buyx verkörperte. Kein offenes Parteibuch, doch eine seelische Allianz: Anpassung an die Linie, Rechtfertigung der Maßnahmen, Absicherung der Macht durch akademische Fassade.

So bleibt sie Teil des Apparats. Nicht als politische Figur, sondern als moralisches Schutzschild. Sie dient nicht dem Volk. Sie dient der Stabilität des Systems. Und das System weiß, was es an ihr hat: eine Stimme, die kalt genug spricht, um den Schein des Guten zu wahren. In der Tiefe lebt das Kind in ihr weiter. Ein Kind, das gelernt hat, seine Lebendigkeit zu opfern, um zu gefallen. Ein Kind, das nie gehört wurde, wenn es weinte, sondern nur, wenn es klug sprach. Ihr ganzes Wirken ist ein Schutzpanzer vor dem Eigenen. Der Ethikrat wurde ihr Schutzraum – dort konnte sie alles ordnen, ohne zu fühlen. Doch der verdrängte Schmerz lebt fort. 

Und so wird aus Ethik Kontrolle. Aus Fürsorge Herrschaft. Aus Verantwortung Manipulation.

► Erkenntnis der Ohnmacht

Ihr Schatten ist nicht das Böse. Ihr Schatten ist das Ungelebte. Sie steht auf der Bühne der Moral, weil sie nie gelernt hat, das Eigene zu fühlen. Sie spricht vom Menschen, ohne je Mensch sein zu dürfen. Und genau das macht sie so gefährlich: Sie glaubt, aus Lauterkeit zu handeln, während sie in Wahrheit das Leben verriegelt. Doch jede Form, die sich von der Tiefe trennt, wird eines Tages zerbrechen. Die Worte, die heute noch Gewicht tragen, werden bald leer klingen. Die Maske der Ethik wird fallen, wenn das Volk begreift, dass es betrogen wurde – nicht durch Bosheit, sondern durch Kälte. Der Tag wird kommen, an dem Alena Buyx nicht mehr gefragt sein wird. Nicht weil sie entlarvt wurde, sondern weil das Leben selbst sich zurückholen wird, was ihr nie gehört hat: den Menschen, das Ringen, das Feuer.

Corona_gerichtliche_Aufarbeitung_Entschaedigung_Plandemie_Pandemiebetrug_Coronawahn_Impfwahn_Spritzwahn_Steuerzahler_Impfschaeden_Kritisches-Netzwerk

Dann wird sie vor der Wahl stehen: zu zerbrechen – oder zum ersten Mal zu fühlen. Nicht im Namen der Ethik. Sondern im Namen des Lebens. Die Zeit der makellosen Sprache wird enden. Die Menschen werden zurückkehren zu dem, was nicht zu beweisen ist, aber doch wirkt: zum Ungewissen, zum Suchenden, zum fühlenden Fragen. Und dann wird jene, die sich zur Priesterin des Unantastbaren erhoben hat, ihre Ohnmacht erkennen. Vielleicht wird sie dann fallen. Vielleicht wird sie dann weinen. Und vielleicht wird genau dort ihr Menschsein beginnen.

André Knips
____________

»Deutschland ist das Land, wo jedes Schwein zum
Helden und jeder Held zur Sau gemacht wird!
«
(Helmut Schnug)

»Die Geschützten müssen vor den Ungeschützten geschützt werden,
indem man die Ungeschützten zwingt, sich mit dem Schutz zu schützen,
der die Geschützten nicht geschützt hat.
«

(-unbek. Autor)

»Wenn Ethik zu einer Ware und politischer Manövriermasse verkommt,
haben diejenigen keinen Anspruch, sich über andere zu erheben.
Wer Massenexperimenten an Menschen im Auftrag der Pharmaindustrie zustimmt,
hat jeden Anspruch auf respektvolle Behandlung verloren.
Das solche "Monster" auch noch politisch in den Himmel gejubelt werden,
zeigt einmal mehr, wie verkommen Politik und Leitmedien sind.
« 


Alena Buyx: Gehypte Expertin für irgendwas. Blonde kalte Priesterin und selbstgefälliges Nichts. Neo-Ethik: Buyx' neohumanistische Logik.

Sie trat aus dem Nichts in das Zentrum der Macht. Kein Name, den das Volk trug. Keine Gestalt, die aus Geschichte sprach. Und doch über Nacht: die Stimme der Gewissheit. Professorin. Vorsitzende. Ethikrat. Kein Ministerium trug ihre Stirn, kein Mandat ihr Gewicht. Und doch sprach sie, als trage sie das Siegel des Himmels. Wer ihr zugehört hat, kennt den Ton: Klar. Glatt. Unantastbar. Ein Ton, der nicht bittet, sondern feststellt. Und genau darin liegt ihr Geheimnis. Sie spricht nicht wie eine von uns. Sie spricht wie die letzte Instanz. Doch keine Stimme kommt aus dem Nichts. Keine Macht ohne Herkunft. Kein Schatten ohne Kindheit. Von André Knips, im KN am 18. Mai 2025 >> weiter.

Alena Buyx und ihre Selbstoffenbarungsrede. Die Buyxe der Pandora.

Gemeinhin gilt es als chauvinistisches Vorurteil, dass Frauen in Führungspositionen – oder auf dem Weg dahin – charakterlich und emotional alle jene schlechten Eigenschaften aufweisen, die man Männer niemals durchgehen lassen würde: Von ausgeprägter Intriganz und fehlendem Teamgeist bis hin zu hochneurotischen Ausbrüchen und Neigung zu manipulativen Ränkespielen beim Erreichen zutiefst egoistischer Ziele. Von Theo-Paul Löwengrub, im KN am 16. Juli 2024 >> weiter.

Diätetik der Ethik: Alena Buyx. Neo-Ethik: Buyx' neohumanistische Logik.

Alena Buyx’ Amtszeit endet: Was bleibt, ist ethische Verwahrlosung. Am Dienstag [30.04.] gab der Deutsche Ethikrat das Ausscheiden von 20 seiner Mitglieder bekannt, deren Amtszeit endete. Darunter war auch die bisherige Vorsitzende Alena Buyx (* 29. September 1977 in Osnabrück), die mit Fug und Recht zu den berüchtigtsten Erfüllungsgehilfen, Polit-Apologeten und Gesundbetern der Corona-Ära gezählt werden darf.

„Es war mir tiefe Ehre, Pflicht und große Freude. Dank den tollen Kolleginnen und Kollegen, der wunderbaren Geschäftsstelle und den vielen Menschen, die mit gearbeitet, gerungen, gestritten und zugehört haben“, säuselte Buyx auf X/Twitter dazu. Nach vier Jahren endet nun also ihr verhängnisvolles Wirken als Präsidentin dieses wahrlich grotesken Gremiums, gedacht dazu, dass sich eine zunehmend übergriffigere und anmaßendere Politik ihre Entscheidungen mit moralischem Persilschein, gewissermaßen „ethisch“ konform, absegnen lässt.

Laut dem Ethikratgesetz von 2007 lautet sein Auftrag, „ethische, gesellschaftliche, naturwissenschaftliche, medizinische und rechtliche Fragen sowie die voraussichtlichen Folgen für Individuum und Gesellschaft, die sich im Zusammenhang mit der Forschung und den Entwicklungen insbesondere auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften und ihrer Anwendung auf den Menschen ergeben“, zu verfolgen. Von Alexander Schwarz | ANSAGE.org, im KN am 04. Mai 2024 >> weiter.

Das Netzwerk der Pandemisten: Teil 1: Alena Buyx, Vorsitzende des „Ethikrates“. Ein strukturiertes Netzwerk agiert als Pandemietreiber – der kleine Kreis orchestriert die große Krise. Von Wolfgang Jeschke, laufpass.com, im KN am 5. Dezember 2021 >> weiter.

Ethik hat eine neue Wandlung erfahren: Verantwortungsethik vs. Gesinnungsethik vs. Haltungsethik.

Früher war Ethik stets Verantwortungs-Ethik. Die Verantwortungsethik stand im Gegensatz zur Gesinnungsethik. Der Unterschied ist relativ leicht umschrieben: Verantwortungsethik wägt ab. Gesinnungsethik will entweder alles, oder, im anderen Fall, nichts. Verantwortungsethik ist rational. Gesinnungsethik ist emotional.

Nun hat die Ethik eine neue Wandlung erfahren. Ich nenne das Ergebnis: Haltungsethik. Haltungsethik ist weder rational, noch emotional, sie ist devotional. Haltungsethik hat weder einen eigenen, inneren Kompass, wie die Gesinnungsethik, noch einen logisch-analytischen Verstand, wie die Verantwortungsethik, stattdessen feine Antennen dafür, was von ihr erwartet wird, sollte sie gefragt werden. Von Egon W. Kreutzer, Elsendorf; im KN am 15. November 2021 >> weiter.


Quelle: Der Artikel von André Knips wurde am 11. Mai 2025 unter dem Titel »Alena Buyx: Die kalte Priesterin« erstveröffentlicht auf ANSAGE.org >> Artikel. HINWEIS: Der Gründer dieser Seite, Daniel Matissek, gewährte auf Anfrage in einem Email vom 22. Juni 2022 sein Einverständnis und die Freigabe, gelegentlich auf ANSAGE.org veröffentlichte Artikel in Kritisches-Netzwerk.de übernehmen zu dürfen. Dafür herzlichen Dank. Das Urheberrecht (©️) an diesem und aller weiteren Artikel verbleibt selbstverständlich bei den jeweiligen Autoren und ANSAGE.org.

ACHTUNG: Die Bilder, Grafiken, Illustrationen und Karikaturen sind nicht Bestandteil der Originalveröffentlichung und wurden von KN-ADMIN Helmut Schnug eingefügt. Für sie gelten folgende Kriterien oder Lizenzen, siehe weiter unten. Grünfärbung von Zitaten im Artikel und einige zusätzliche Verlinkungen wurden ebenfalls von H.S. als Anreicherung gesetzt, ebenso die Komposition der Haupt- und Unterüberschrift(en) geändert.

► Bild- und Grafikquellen:

1. Prof. Dr. med. Alena Buyx: Buyxe der Pandora. Buyx hat das Corona-Regime bedingungslos mitgetragen, ohne auch nur ein einziges Mal Widerspruch zu erheben oder zumindest eine besonnneres Vorgehen oder eine Überprüfung der Maßnahmen zu fordern. Sie stand mit ihrem Mitläufertum nicht für Ethik, sondern für ethische Verwahrlosung. Für das sittliche Gebot von Widerstand gegen Freiheitseinschränkungen und die Hinterfragung grob unwissenschaftlicher Entscheidungsgrundlagen hatte sie kein Wort übrig, dafür bediente sie die Spaltungsnarrative von uneinsichtigen Querdenkern und rechten Schwurblern subtil mit.

Unter Buyx’ Ägide wurde der Ethikrat während Corona, in der wohl ärgsten Prüfung für Rechtsstaat, Verfassungswerte und Demokratie, zu einem Instrument politischer Willfährigkeit umgemodelt, das seinen eigentlichen Zweck permanent ad absurdum führte. Zu keinem Zeitpunkt erwies sich Alena Buyx charakterlich, fachlich und intellektuell dem Gewicht ihrer Aufgabe gewachsen.

Sie gab in zahllosen Talkshows das typische bundesdeutsche Karriereweibchen und suchte konformistisch die Tuchfühlung zum politischen und medialen Establishment, stets darauf bedacht, nach oben nicht anzuecken und nach unten eine paternalistische Bevormundungspolitik zu vertreten. Berüchtigt bis heute ihre Bratwurst-Ködertips zur Steigerung der „Impf“bereitschaft und ihre Unbedenklichkeitsbescheinigung für aus heutiger Sicht als so dermaßen sinnlos wie rechtswidrig erkannte Willkürmaßnahmen. (-Alexander Schwarz | Artikel auf ANSAGE.org).

Alena Buyx auf der re:publica, Berlin, 29.05.2024. Foto OHNE Textinlet: Stefanie Loos/re:publica. Quelle: Flickr. Die Datei ist mit der CC-Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Generic CC BY-SA 2.0 Deed lizenziert. Das Textinlet wurde von Helmut Schnug nachträglich in das Originalfoto eingearbeitet.

2. Buyx-Karikatur: Was tun, wenn die Gespenster der Corona-Vergangenheit nicht weichen wollen? Ganz einfach: Man hängt sich gegenseitig strahlendes Goldblech ans Revers. Bildunterschrift: "Nein ... NEIN!! Schluck! Du hast keine Macht mehr über mich. Sieh! Ich habe ein Abwehr-Amulett aus der Hand des Bundespräsidenten!"

Wer hätte gedacht, dass die Karriere der elenden Buyxe weitergeht? Seit April 2024 ist sie Mitglied des Expertenrats „Gesundheit und Resilienz“ der Deutschen Bundesregierung. Der Senat von Berlin berief Alena Buyx zum 1. Mai 2024 in den Aufsichtsrat der Charité. Zum 1. September 2024 wurde sie ins Kuratorium der Bertelsmann Stiftung berufen. Demnächst tritt sie die Nachfolge von Papst Franziskus an, der alte Knochen ist eh bald fällig.

Es ist kein Zufall, dass das Bundesverdienstkreuz für Alena also genau in dem Moment fällig und aus Sicht des Kartells logisch und unausweichlich wurde, da das staatliche Corona-Narrativ durch den Leak von 10 Gigabytes RKI-Files endgültig und zweifelsfrei als Lüge enttarnt wurde. Buyx vertrat es dennoch unbeirrt weiter – was als Zeichen höchster Loyalität gewertet werden kann und das Bundesverdienstkreuz am Bande geradezu erzwingt in einem Land, wo die Deutschlandzerstörerin Angela Merkel sogar mit der höchsten staatlichen Auszeichnung geehrt wurde.

Karikatur: Copyright ©️ Götz Wiedenroth. Zur Person: Götz Wiedenroth wird 1965 in Bremen geboren, beginnt seine berufliche Laufbahn als Industrie- und Diplomkaufmann. Kaufmännische Ausbildung bei der Daimler-Benz AG, Niederlassung Hamburg. Studium der Wirtschaftswissenschaften/ Betriebswirtschaftslehre an der Nordischen Universität Flensburg und der Universität Kiel, Abschluß dortselbst 1995. Beschäftigt sich während des Studiums als Kleinunternehmer mit der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Kunst, organisiert Seminare, Ausstellungen und Kongresse zum Thema Kulturmanagement auf Schloß Glücksburg in Glücksburg. Arbeitet in Flensburg seit 1995 als freier Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner.

Seine ersten Karikaturveröffentlichungen erscheinen 1989 in der Flensburger Tagespresse. Von 1995 bis 2001 zeichnet er täglich für den Karikaturendienst von news aktuell, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in Hamburg. Von 1996 bis 2016 erscheinen landes- und lokalpolitische Karikaturen aus seiner Feder in den Tageszeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags, Flensburg.

Der von Kindheit an passionierte Zeichner erhält 1997, 2001 und 2008 Auszeichnungsurkunden des "Deutschen Preises für die politische Karikatur", verliehen durch die Akademie für Kommunikation in Baden-Württemberg, Stuttgart. >> weiterlesen. Herzlichen Dank für die Freigabe zur Veröffentlichung Ihrer Arbeiten im Kritischen Netzwerk. Quelle: Flickr und HIER.

⇒ Götz Wiedenroth (Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner): wiedenroth-karikatur.de/.

3. Alena Michaela Buyx (* 29. September 1977 in Osnabrück): Neo-Ethik: Buyx' neohumanistische Logik. Moralisierende Haltungsethik pseudowissenschaftlicher Beliebigkeit! Tschüss Alena . . Manche verursachen Freude, wo sie hinkommen. Andere verursachen Freude, wenn sie endlich gehen.

»Frau Prof. Dr. med. Alena Buyx ist eine Ausgeburt von wissenschaftlicher Phoenix aus der Asche und Vertreterin der neuen moralisierenden Haltungsethik, die von der Bundesregierung und den systemtreuen Leitmedien in den Himmel gehoben wird. Sie hält in ihrer neohumanistischen Logik flächendeckendes 2G für vertretbar und würde ihre Seele dafür verkaufen. Selbst ihre beiden Kinder würde sie "auf jeden Fall impfen" (spritzen) lassen, wie sie in einem Gespräch mit Maischberger sagte. Allerdings handelt es sich um Grundschulkinder und das würde noch eine Weile dauern.

Hat die Frau Doktor die ärztlichen Grundsätze aus den Augen verloren, die allgemeinverbindlich als Berufsethik festgelegt wurde, die von allen Ärzten eingehalten werden sollten? Vorzeige-Apologetin Buyx wurde und wird noch immer von der politischen Prominenz wie eine heilige Monstranz der Meinungsmanipulation vorangetragen und läßt sich für politische Interessen mißbrauchen. Sie ist vom Bundesgesundheitsministerium und anderen 'Sponsoren' ausdrücklich für ihre Ämter empfohlen worden.

Frau Buyx stellt so etwas dar wie der genetische Engel, der nicht dem Himmel entstammt, sondern der KI-Hölle.« (-Peter A. Weber)

Urheber/Foto OHNE Textinlet: Dr. Frank Gaeth, Berlin >> https://gaeth.net/. Aufgenommen im Willy-Brandt-Haus am 23. Mai 2023. Quelle: Wikimedia Commons. Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“ (CC BY-SA 4.0 Deed). Das Textinlet wurde von Helmut Schnug nachträglich in das Originalfoto eingearbeitet.

4. Moralisierende Gesinnungsethik pseudowissenschaftlicher Beliebigkeit! Gesinnungsethik hat einen imperativen, nicht selten fanatischen Charakter. Was bleibt, ist ethische Verkommenheit, ein serviles Andienen an das herrschende, herrschsüchtige Narrativ. Illustration OHNE Textinlet: Peggy_Marco / Peggy und Marco Lachmann-Anke, ortsunabhängig/Zypern (user_id:1553824). Quelle: Pixabay. Alle Pixabay-Inhalte dürfen kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Anwendungen, genutzt werden - gedruckt und digital. Eine Genehmigung muß weder vom Bildautor noch von Pixabay eingeholt werden. Auch eine Quellenangabe ist nicht erforderlich. Pixabay-Inhalte dürfen verändert werden. Pixabay Lizenz. >> Illustration. Das Textinlet wurde von Helmut Schnug nachträglich in die Illustration eingearbeitet, außerdem wurde der weiße Hintergrund transparent gemacht..

5. Alena Michaela Buyx (* 29. September 1977 in Osnabrück): Karriereweibchen als ehemalige Chefideologin des sogenannte Deutschen Ethikrates. Die Nachricht vom Ausscheiden von Alena Buyx aus dem Deutschen Ethikrat nach acht Jahren, davon vier Jahre als Vorsitzende, hat für ein Aufatmen gesorgt. Ihre Rolle während der Corona-Pandemie und ihr Wirken als Medienpräsenz werden nun mit einem kritischen Auge betrachtet, nicht zuletzt wegen der bevorstehenden Aufarbeitung der Corona-Zeit.

Die Ampelregierungen brauchten solche Groupis zum Abnicken von „FAKE-NEWS“ und hat sie eingesetzt, wie sie sie brauchte. Das Personal war entsprechend. Ob Alena Buyx auch über die Gehirnwäscherei des Klaus Schwab in diese Position kam? Die Verfehlungen dieser Ratsmitglieder waren allesamt „vorgefertigte FAKS“ ohne die dieses „VERBRECHEN“ nie sattfinden hätte können!!!

Frau Buyx hat Phrasologie und Expertin für irgendwas studiert. Einen Abschluss in Schnellsprech ohne Inhalt mit einem Doktortitel abgeschlossen. Damit hat sie es als Dauergast, egal zu welchem Thema in alle Talkveranstaltungen der ARD/ZDF Staatsmedien geschafft. Sie strahlt trotz Nichtwissen ungeheure Kompetenz aus . . und das reicht heutzutage.

Das Originalfoto wurde am 08.06.2022 auf der re:publica, einem Festival für die digitale Gesellschaft in Berlin, aufgenommen. Foto OHNE Textinlet und normale Ansicht: Jan Michalko/re:publica / republica GmbH. Quelle: Flickr. Die Datei ist mit der CC-Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Generic (CC BY-SA 2.0 Deed) lizenziert. Das Foto wurde von Helmut Schnug um 180 Grad gedreht, dann wurde der Text nachträglich eingearbeitet.

6. Karikatur CORONA: Irgendwann kommt die gerichtliche Aufarbeitung. DEUTSCHLAND: "Herr Kläger- die Schaden durch den Pandemie-Betrug sind so gigantisch, daß keine verantwortliche Taterperson dafür aufkommen kann, ... daher kann nur einer Entschädigung zahlen: Sie an sich selbst!"

Karikatur: Copyright ©️ Götz Wiedenroth. Zur Person: Götz Wiedenroth wird 1965 in Bremen geboren, beginnt seine berufliche Laufbahn als Industrie- und Diplomkaufmann. Kaufmännische Ausbildung bei der Daimler-Benz AG, Niederlassung Hamburg. Es folgten ein Studium der Wirtschaftswissenschaften/ Betriebswirtschaftslehre an der Nordischen Universität Flensburg und der Universität Kiel, Abschluß dortselbst 1995. Beschäftigt sich während des Studiums als Kleinunternehmer mit der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Kunst, organisiert Seminare, Ausstellungen und Kongresse zum Thema Kulturmanagement auf Schloß Glücksburg in Glücksburg. Arbeitet in Flensburg seit 1995 als freier Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner.

Seine ersten Karikaturveröffentlichungen erscheinen 1989 in der Flensburger Tagespresse. Von 1995 bis 2001 zeichnet er täglich für den Karikaturendienst von news aktuell, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in Hamburg. Von 1996 bis 2016 erscheinen landes- und lokalpolitische Karikaturen aus seiner Feder in den Tageszeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags, Flensburg.

Der von Kindheit an passionierte Zeichner erhält 1997, 2001 und 2008 Auszeichnungsurkunden des "Deutschen Preises für die politische Karikatur", verliehen durch die Akademie für Kommunikation in Baden-Württemberg, Stuttgart. >> weiterlesen. Herzlichen Dank für die Freigabe zur Veröffentlichung Ihrer Arbeiten im Kritischen Netzwerk. Quelle: Flickr und HIER.

Götz Wiedenroth (Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner): wiedenroth-karikatur.de/.