

Inquisitorisches Vorgehen gegen jede Form der Opposition
Die Demokratie ist kein Zug!
"Demokratie" als Vorwand um gegen den Souverän zu arbeiten
Von Gerhard Mersmann | Forum-M7.com
In den letzten Jahren haben wir uns an vieles gewöhnen müssen. Wie schnell wurden gewählte Präsidenten anderer Länder über Nacht zu Machthabern oder Diktatoren, wenn sie damit begannen, andere Positionen zu vertreten, als das hiesige Weltgericht über Recht und Moral ihnen zugestanden hätte. Und wie schnell wiederum wurden wahrhafte Henkersknechte über Nacht zu durchaus ernst zu nehmenden Verhandlungspartnern, die sich auf dem Weg zur Demokratie befanden, wenn sie sich hiesigen Interessen annäherten. In vielen Situationen wurde deutlich, dass man hier eine große Fertigkeit entwickelt hatte, mit doppelten Maßstäben zu jonglieren.
♦ ♦ ♦ ♦
► Wie das sein konnte?
Diejenigen, die unter Beibehaltung der formalen Wege einer parlamentarischen Demokratie zu Ämtern kamen, mussten besonders gewieft sein im Schmieden einer Parteikarriere, aber nicht mehr die Referenz mitbringen, als loyaler Anwalt derer fungieren zu können, die ihnen mit ihrem Votum einen Auftrag gegeben hatten.
In der Methode der Einflussgewinnung besaßen sie großes Potenzial, in Bezug auf die fachlichen Notwendigkeiten den Souverän nach seinen Interessen zu vertreten, bekam letzterer ein mehr und mehr desolates Prekariat geboten. Letztendlich waren sie sich, und damit meine ich alle im Bundestag vertretenen Parteien, die in irgend einer Weise an Regierungen beteiligt waren, nicht einmal mehr bewusst, auf wessen Auftrag sie dort agierten. Manche, und deren Anzahl wuchs, verbalisierten sogar, dass ihnen das Votum der Auftraggeber eigentlich egal sei.
Und die Genannten, die sich seit geraumer Zeit als die Retter der Demokratie aufspielten, denn mehr ist es nicht, zeigten unverhohlen ein Gesicht, das zunehmend dem glich, mit dem sie den Souverän zu erschrecken suchten.
• Sie zeichneten Feindbilder,
• sie wurden kriegsgeil,
• sie diskriminierten Andersdenkende,
• sie glitten ab in Rassismus,
• sie setzten unveräußerliche Grundrechte außer Kraft,
• sie unterstellten Oppositionellen Staatsverrat,
• und sie stellten allen, die sich nicht in ihrem Sinne äußerten und die zunehmend plumper werdenden Methoden der Manipulation und Propaganda durchschauten, unter Generalverdacht.
Das Frivole an der ganzen Entwicklung, die nun auf einen neuen Kulminationspunkt zustrebt, ist die Tatsache, dass keine der Verunglimpfungen, mit denen sich diese Allianz gegen den Souverän so hervorgetan hat, nicht zu einer sachlichen Beschreibung ihres eigenen Handelns gereichte.
Wie immer, wenn sich die Dinge so entwickeln wie hier beschrieben, bekommt die großartige Beschreibung des russischen Schriftstellers Fjodor Dostojewskis entscheidende Substanz: Der Großinquisitor, so der Meister der Demaskierung, der Großinquisitor selbst glaubt nicht an Gott. (»Die Brüder Karamasow«, Fünftes Kapitel) >> komplettes Hörbuch, 13 Videos).
In Anbetracht der Entwicklung im eigenen Land liegt der Schlüssel zum Verständnis genau in dieser Dechiffrierung. Die unheilige Allianz der Parteien, die in ihrer Regierungsbeteiligung in den letzten Jahren dahin dilettierten und die mit ihrem inquisitorischen Vorgehen gegen jede Form der Opposition das Bild des Großinquisitors für sich passend machten, glauben selbst gar nicht an die Demokratie.
Sie interessiert sie nicht. Und sie treffen sich mittlerweile mental mit dem derzeitigen türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan, der 1998 in einer Rede in der ostanatolischen Stadt Siirt aus dem religiösen Gedicht "İlahi Ordu" ("Göttliche Armee") von Mehmed Ziya, unter dem Schriftstellernamen Ziya Gökalp bekannt, rezitierte:
"Die Demokratie ist nur der Zug, auf den wir aufsteigen, bis wir am Ziel sind. Die Moscheen sind unsere Kasernen, die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme und die Gläubigen unsere Soldaten."
[Für diese Aussagen wurde er wegen Volksverhetzung zu zehn Monaten Haft verurteilt, ebenfalls wurde ein lebenslanges Politikverbot über ihn verhängt. Nach bereits vier Monaten entließ man ihn 1999 vorzeitig aus dem Gefängnis. Inzwischen ist Erdoğan, ein radikaler Kurdenschlächter und Anhänger der Scharia, längst von diesem Zug abgesprungen. – Zitat geändert und zusätzl. Textergänzungen von Helmut Schnug].
Treffender kann man die führenden Kandidaten derer, die die nächste Regierung anstreben, beim besten Willen nicht mehr beschreiben. Sie glauben selbst nicht an die Demokratie und sie nehmen sie zum Vorwand, um gegen den Souverän zu arbeiten.
Die Demokratie ist kein Zug für selbstverliebte Dilettanten!
Möge ihnen das Handwerk gelegt werden.
Gerhard Mersmann
»Jeder Deutsche hat die Freiheit, Gesetzen zu gehorchen, denen er niemals zugestimmt hat;
er darf die Erhabenheit des Grundgesetzes bewundern, dessen Geltung er nie legitimiert hat;
er ist frei, Politikern zu huldigen, die kein Bürger je gewählt hat,
und sie üppig zu versorgen – mit seinen Steuergeldern,
über deren Verwendung er niemals befragt wurde.
Insgesamt sind Staat und Politik in einem Zustand, von dem nur noch
Berufsoptimisten oder Heuchler behaupten können,
er sei aus dem Willen der Bürger hervorgegangen.«
(-Hans Herbert von Arnim; in: 'Das System. Die Machenschaften der Macht'. 2001)
»Die Regierung ist hauptsächlich eine kostspielige Organisation,
die sich mit Übeltätern abgibt und die Leute besteuert, die sich
ordentlich aufführen. Für all die anständigen Menschen tut die
Regierung ziemlich wenig — abgesehen davon, dass sie sie ärgert«
»Die destruktivste Kritik ist die Gleichgültigkeit«.
»Wie unangenehm Ihnen eine Situation auch sein mag,
sie können sie nicht durch Empörung loswerden.«
(Edgar Watson Howe, * 3. Mai 1853 in Treaty, Indiana; † 3. Oktober 1937 in Atchison, Kansas)
♦ ♦ ♦
Oligarchie*: Herrschaft der Wenigen.
Plutokratie*: Die Herrschaft des Geldes, auch Geldadel genannt
Autokratie*: Selbstherrschaft, durch sich selbst legitimierte Herrschaft
Demokratie: Herrschaft des Volkes / Volksherrschaft, der Alptraum der Mächtigen
Repräsentative Demokratie*: Demokratievortäuschung, um Widerstand gegen Fremdbestimmung zu unterlaufen
»Unsere Demokratie«™*: Vereinnahmung der Staatsmacht - der Staat wird zur Beute einer Machtelite
»Wehrhafte Demokratie«*: Demokratiezerstörung wird in "Verteidigung der Demokratie" umgelogen (Orwell'sche Doublespeak)
Scheindemokratie*: wenn LINKS-GRÜN-WOKE zur herrschenden Brandmauer wird (von diversen Soziopathen empfohlen)
Fassadendemokratie*: Demokratie als täuschende Attrappe, wo hinter den Kulissen nichts ist
Korporatokratie*: Herrschaft der Großkonzerne / Konzernfaschismus
Kleptokratie*: Herrschaft nepotistischer, korrupter, sich selbst bereichernder Gieriger / Unersättlicher [1]
Kakistokratie*: Die Herrschaft der Schlechtesten im Buntkaputtland Deutschland
Arschlochkratie*: Die Herrschaft durch Arschlöcher
Analkratie*: Eine Sonderform der Demokratie, welche aber bereits im Arsch ist!
Idiokratie*: Angestrebte Volksverdummung, perfide & skrupellose Konditionierung der
Gesellschaft hin zur kollektiven Totalverblödung sowie Heranzüchtung nützlicher Idioten
*All dies ist in der „Vielfalt“ des deutschen Bunt-Kaputtlandes erstmalig vereint
[1] „Was ist der Kern des Bösen? Was gibt ihm die Kraft, also was ist die Kernkraft des Bösen?
Habgier - Gier und Habgier!“ (-Georg Schramm)
(HELMUT SCHNUG + LOGOS)
Gerhard Mersmann, Dr. phil., (Jahrgang 1956), gebürtiger Westfale, ist studierter Politologe und Literaturwissenschaftler. Er arbeitete in leitender Funktion über Jahrzehnte in der Personal- und Organisationsentwicklung. In Indonesien beriet er die Regierung nach dem Sturz Soehartos bei ihrem Projekt der Dezentralisierung. In Deutschland versuchte er nach dem PISA-Schock die Schulen autonomer und administrativ selbständiger zu machen. Er leitete ein umfangreiches Change-Projekt in einer großstädtischen Kommunalverwaltung und lernte dabei das gesamte Spektrum politischer Widerstände bei Veränderungsprozessen kennen.
Die jahrzehntelange Wahrnehmung von Direktionsrechten hielt ihn nicht davon ab, die geübte Perspektive von unten beizubehalten. Publizistische Aktivitäten durchziehen seine gesamte Biographie. Seine Erkenntnisse gibt er in Form von universitären Lehraufträgen weiter. Sein Blick auf aktuelle gesellschaftliche, kulturelle wie politische Ereignisse sind auf seinem persönlichen Blog M7 regelmäßig nachzulesen. >> https://form-7.com/ .
► Quelle: Dieser Beitrag wurde am 04. Mai 2025 erstveröffentlicht auf https://form-7.com/ >> Artikel. Eigentümer, Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich ist Gerhard Mersmann.
ACHTUNG: Die Bilder, Grafiken, Illustrationen und Karikaturen sind nicht Bestandteil der Originalveröffentlichung und wurden von KN-ADMIN Helmut Schnug eingefügt. Für sie gelten folgende Kriterien oder Lizenzen, siehe weiter unten. Grünfärbung von Zitaten im Artikel und einige zusätzliche Verlinkungen wurden ebenfalls von H.S. als Anreicherung gesetzt, ebenso die Komposition der Haupt- und Unterüberschrift(en) geändert.
► Bild- und Grafikquellen:
1. Karikatur: Nimm das Recht weg - was ist ein Staat dann anderes als eine Räuberbande.
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe)
Karikatur: Copyright ©️ Götz Wiedenroth. Zur Person: Götz Wiedenroth wird 1965 in Bremen geboren, beginnt seine berufliche Laufbahn als Industrie- und Diplomkaufmann. Kaufmännische Ausbildung bei der Daimler-Benz AG, Niederlassung Hamburg. Es folgten ein Studium der Wirtschaftswissenschaften / Betriebswirtschaftslehre an der Nordischen Universität Flensburg und der Universität Kiel, Abschluß dortselbst 1995. Beschäftigt sich während des Studiums als Kleinunternehmer mit der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Kunst, organisiert Seminare, Ausstellungen und Kongresse zum Thema Kulturmanagement auf Schloß Glücksburg in Glücksburg. Arbeitet in Flensburg seit 1995 als freier Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner.
Seine ersten Karikaturveröffentlichungen erscheinen 1989 in der Flensburger Tagespresse. Von 1995 bis 2001 zeichnet er täglich für den Karikaturendienst von news aktuell, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in Hamburg. Von 1996 bis 2016 erscheinen landes- und lokalpolitische Karikaturen aus seiner Feder in den Tageszeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags, Flensburg.
Der von Kindheit an passionierte Zeichner erhält 1997, 2001 und 2008 Auszeichnungsurkunden des "Deutschen Preises für die politische Karikatur", verliehen durch die Akademie für Kommunikation in Baden-Württemberg, Stuttgart. >> weiterlesen. Lieber Götz: herzlichen Dank für die Freigabe zur Veröffentlichung Deiner Arbeiten im Kritischen Netzwerk. Quelle: Flickr und HIER.
⇒ Götz Wiedenroth (Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner): wiedenroth-karikatur.de/.
2. Aussage von Hans A. Pestalozzi: »Wir glauben ja immer noch, dass da an der Spitze ganz besonders tüchtige, integere, charakterlich einwandfreie Leute sitzen. - Ach Quatsch. Das Gute kam noch nie von oben. Obenauf schwimmt der Abschaum. Das müssen wir mal zur Kenntnis nehmen.« (Hans A. Pestalozzi; * 1929, † 2004).
Foto: freepik (detaillierter Urhebername nicht benannt!) . Quelle: freepik >> https://de.freepik.com/ . Freepik-Lizenz: Die Lizenz erlaubt es Ihnen, die als kostenlos markierten Inhalte für persönliche Projekte und auch den kommerziellen Gebrauch in digitalen oder gedruckten Medien zu nutzen. Erlaubt ist eine unbegrenzte Zahl von Nutzungen, unbefristet von überall auf der Welt. Modifizierungen und abgeleitete Werke sind erlaubt. Eine Namensnennung des Urhebers (Freepik) und der Quelle (Freepik.com) ist erforderlich. >> Foto.
Hier ein anderes Foto mit dem selben Zitat, ebenfalls von Helmut Schnug mit dem Text angereichert.
3. Kurdenschlächter Recep Tayyip Erdoğan. Bis 2014 war er Vorsitzender der muslimisch-konservativen Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung (AKP). Seit dem 28. August 2014 ist er Präsident der Türkei. Urheber der Erdoğan - Karikatur: DonkeyHotey. The source image for this caricature of Turkey's President Recep Tayyip Erdoğan is a Creative Commons photo from the World Economic Forum's Flickr Photostream. Quelle: Flickr. Verbreitung mit CC-Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Generic (CC BY-SA 2.0) Grafikbearbeitung (Textinlet): Wilfried Kahrs (WiKa), Tirschenreuth (* 5. November 1960; † 3. Sept. 2024). Lizenz bleibt!
4. Zitate aus Tocquevilles Werk "Über die Demokratie in Amerika", Bd. 2: »Es ist wirklich schwer einzusehen, wie Menschen, die der Gewohnheit, sich selbst zu regieren, vollständig entsagt haben, im stande sein könnten, diejenigen gut auszuwählen, die sie regieren sollen.« [..] »Fast überall in Europa herrscht der Souverän auf zwei Arten: den einen Teil der Bürger lenkt er durch ihre Furcht vor seinen Beamten, den anderen durch die Hoffnung, seine Beamten zu werden.« Screenshot aus dem YT-Video SOCIOLOGY - Alexis De Tocqueville (Dauer 7:01 Min.), produziert von "theschooloflife" >> weiter.