Subjektive soziale Stellung und Diskriminierung am Beispiel Bildung

Diskriminierung kann grundsätzlich jeden treffen!
Subjektive soziale Stellung und Diskriminierung am Beispiel Bildung
von Oliver Gruber, Ruth Ettl und Asiye Sel | A&W blog
«Glaubst du nicht, daß du dadurch, daß du dich diesem System verweigerst, letztlich auch das System veränderst, indem du es untergräbst?"»(–Hans A. Pestalozzi).
Diskriminierung kann grundsätzlich jeden treffen!
Subjektive soziale Stellung und Diskriminierung am Beispiel Bildung
von Oliver Gruber, Ruth Ettl und Asiye Sel | A&W blog
Das Dilemma mit der Verschwörung
Ausdruck einer gewissen Unbeholfenheit der Welterklärung
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Menschen sind der SCHUFA ausgeliefert
Über die konkrete Lebenssituation armer Menschen in der Großstadt
von Laurenz Nurk, Dortmund
Ich bin nur ein alter Affe im Zoo
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Sehr geehrte Personen und Personen und Personen,
Arbeit am Körper, Schönheit als Kapital.
Kosten, kultureller Druck, Diskriminierung – was tun?
von Elisabeth Lechner und Christian Berger | A&W Blog
Inklusion statt Exklusion
Behinderte Menschen und Arbeitsmarkt
+++Der Berliner Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, Raúl Krauthausen: Deutschland ist „Weltmeister“ darin, behinderte Menschen vom Arbeitsmarkt fernzuhalten.+++
Versöhnung als befreiende Erfahrung
Auf dem Weg zu einer neuen Kultur
von Susana Chialina / PRESSENZA, Redacción Buenos Aires
Beim Armutsdelikt Ladendiebstahl erwischt
Über die konkrete Lebenssituation armer Menschen in der Großstadt
von Laurenz Nurk, Dortmund
Biometrische Daten
Bundestag beschloss Speicherpflicht für Fingerabdrücke in Personalausweisen
Strukturelle Hürden beseitigen Wollende.
Geht es um Gleichberechtigung?
Oder um auf das Geschlecht fixierte undifferenzierte Gleichstellung ?
Armutsdelikt 'Fahren ohne Fahrschein'
Über die konkrete Lebenssituation armer Menschen in der Großstadt
von Laurenz Nurk, Dortmund
Ersatzfreiheitsstrafen weil Geldstrafe nicht gezahlt wurde
Über die konkrete Lebenssituation armer Menschen in der Großstadt
von Laurenz Nurk, Dortmund
Wo Hass im Netz beginnt und warum er allen schadet.
Das Begehren nach dem Schweigen der Anderen
StKl V reduziert Anspruch auf Lohnersatzleistungen drastisch
– beim Krankengeld um bis zu 700 Euro monatlich
Zu 90 Prozent Frauen betroffen!
Müllmenschen und Meinungsmüll
Die taz-Kolumne, die PolizistInnen als Müllmenschen bezeichnet,
wirft grundsätzliche Fragen auf.
Immigriertes Unternehmertum
Schweinearbeiten für schlecht bezahlte "Gäste"
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Idealerweise ein Neutrum?
von Maria Wölflingseder, Wien / Aus Streifzüge 2020-78
Gleichstellung der Geschlechter:
Gleicher Beruf, weniger Geld
von Hans-Böckler-Stiftung / Böckler Impuls, Ausgabe 05/2020
Die Deutsche Bahn diskriminiert
10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention gehen an der Bahn vorbei
Polizeigesetze:
Neue Überwachungs-Werkzeuge für die saarländische Polizei
von Marie Bröckling
Befreiung aus der Schmuddelkiste:
Erfahrung oder Vorurteil – wo liegt der Unterschied?
Erkenntnisreiche Gedanken von Egon W. Kreutzer
Persönlichkeitsrechte unter algorithmischer Übermacht
Diskriminierungsschraube als neue Spielart des „Teile und herrsche!“
von Egon W. Kreutzer
Kollektives Versagen
Wie der Fußball in Deutschland sich selbst demontiert
Die Fräuleins mit dem toxischen Genderwahn
Philip Alston: Der digitale Wohlfahrtsstaat.
Das große Risiko, zombieartig in eine digitale Wohlfahrtsdystopie zu stolpern