Der Einfluss des Neoliberalismus auf österreichische Parteiprogramme

Der Einfluss des Neoliberalismus auf österreichische Parteiprogramme
von Christian Grimm / A&W blog
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Der Einfluss des Neoliberalismus auf österreichische Parteiprogramme
von Christian Grimm / A&W blog
Digitalisierung führt zu Stress 4.0
von Marcus Schwarzbach / Gastautor des isw München e.V.
Automatisierte Diskriminierung
Österreichs Jobcenter richten künftig mit Hilfe von Software über Arbeitslose
von Alexander Fanta
Wer bestimmt die Arbeitszeit?
Arbeitszeitflexibilität im EU-Vergleich
von Dominic Götz / A&W blog
Ländervergleich:
ÖsterreicherInnen arbeiten schon jetzt länger als andere
von David Mum / A&W blog
12-Stunden-Tag: Mit Vollgas hundert Jahre zurück
von Susanne Haslinger / A&W blog
100 Jahre Achtstundentag in Deutschland
von Laurenz Nurk, Dortmund
SPD-Fraktionsvorsitzende Andrea Nahles
„In die Fresse“ im Unternehmensinteresse
von Marcus Schwarzbach / Gastautor des isw München e.V.