31 Stunden sind genug: Denn Arbeitszeit ist Lebenszeit

31 Stunden sind genug: Denn Arbeitszeit ist Lebenszeit
von Bettina Csoka / A&W blog
«Der Neoliberalismus ist nicht zuletzt deshalb so schwer zu erfassen, weil die prominente Rolle von Einzelintellektuellen zugunsten eines modernen Kollektivs pluralistisch-gleichgesinnter zurückgedrängt wurde. War der Keynesianismus noch mit dem Namen eines großen Ökonomen verbunden, so erscheint der organisierte Rechtsliberalismus als intellektueller Fürst (intellektuelle Partei) höherer Ordnung.» (Antonio Gramsci, 1991)
31 Stunden sind genug: Denn Arbeitszeit ist Lebenszeit
von Bettina Csoka / A&W blog
Die Beschäftigten malochen unglaublich viel
Gewerkschaften machen daraus unglaublich wenig
von Laurenz Nurk
Produktivitätsfortschritt muss allen nützen!
Den Krisen-Amoklauf stoppen! Radikal Umfair-teilen!
Kämpfe um Zeit
Die Hoheit über die Arbeitszeitpolitik zurückgewinnen
Beschäftigte leisten über 1,8 Milliarden Überstunden
Nur eine Verknappung des Arbeitsangebots kann als Jobmotor wirken
von Laurenz Nurk
Ist die Politische Ökonomie der Arbeitsmigration der 1970er noch aktuell?
von Laurenz Nurk, Dortmund