Unsere weitestgehend nutzlosen Bildungsinstitutionen
Unsere Schulen müssen demokratisiert werden
Unsere weitestgehend nutzlosen Bildungsinstitutionen
Ein pädagogisches Paradoxon
von Patrick Zimmerschied | RUBIKON
«Wir alle brauchen Anerkennung von Außen. Wir messen unseren Erfolg an den Reaktionen anderer Menschen, und ohne das Gefühl, in der Gemeinschaft eine sinnvolle Aufgabe zu erfüllen, fehlt uns die Verankerung im mitmenschlichen Kreis. Unser Bedürfnis nach Anerkennung entspricht unserer Natur als Gemeinschaftswesen.» (– Dr. Dieter Wartenweiler, Uerikon-Stäfa am Zürichsee).
Unsere Schulen müssen demokratisiert werden
Unsere weitestgehend nutzlosen Bildungsinstitutionen
Ein pädagogisches Paradoxon
von Patrick Zimmerschied | RUBIKON
Die extrem hohe Anzahl der Rechtsnormen
Der fehlerhafte deutsche Rechtsstaat und seine Bürokratie
von Günter Buhlke | PRESSENZA
Menschenrechte und Völkerrecht
Das Humanitätsideal dient zur Legitimation von Krieg und Völkerrechtsbruch.
Exklusivabdruck aus „Menschenrechte. Geschichte und Gegenwart – Anspruch und Realität“.
Ossietzky, Menschenrechte und Pressefreiheit
von Prof. em. Dr. phil. Werner Boldt
Die Bedeutung der UN-Nachhaltigkeitsagenda
. . . für die Bekämpfung von Altersarmut
von Ragnar Hoenig und Luise Steinwachs