Immer mehr Beschäftigte leiden unter unrealistischen Zeitvorgaben

Immer mehr Beschäftigte leiden unter unrealistischen Zeitvorgaben
„Das geht noch schneller“, sagt das Management
«Die Corona-Krise hat uns den Zustand unserer gegenwärtigen Rechtsgemeinschaft in deutlichen Bildern vor Augen geführt. Wir befinden uns als Wertegemeinschaft in Auflösung und als Rechtsgemeinschaft in Agonie, weil die Instanzen und kulturellen Landmarken ihrer Orientierungskraft beraubt oder durch Ideologien korrumpiert wurden. Zivilisatorisch ist der Umgang mit Corona ein Desaster.» (Dr. Alexander Christ: Rechtsstaat in Gefahr)
Immer mehr Beschäftigte leiden unter unrealistischen Zeitvorgaben
„Das geht noch schneller“, sagt das Management
Betriebliche Rahmenbedingungen
Wie wirken sie auf den Arbeitseinsatz in Österreich?
von Laura Gabriel / A&W blog
Team als Machtinstrument
Neue Herrschaftsformen in den Betrieben
Die Sehnsucht nach der freien Zeit
Ausufernde Arbeit macht krank
Doch die Zeit für Muße kommt uns immer mehr abhanden
von Gudrun Giese
Unhaltbare Zustände an Schulen und Krankenhäusern
Warnstreiks im öffentlichen Dienst in NRW und Hessen
von WSWS-Korrespondenten
Die SPD modernisiert Hartz IV
Neue Runde sozialer Angriffe ist eingeläutet
von Peter Schwarz
Digitalisierung: Agenda Setting im Unternehmensinteresse
von Marcus Schwarzbach / Gastautor des isw München e.V.
Opel verlangt Gehaltskürzungen
von Dietmar Henning
Kampf um die Köpfe in der digitalisierten Arbeitswelt
von Marcus Schwarzbach / Gastautor des isw München e.V.
Make Amazon Pay! Wir sind keine Maschinen.
Ein Aktionsvorschlag zur Diskussion gestellt
von Freund*innen der Selbstbestimmung