PREKARISIERUNG: Arbeit auf Abruf

PREKARISIERUNG: Arbeit auf Abruf
Neue Regeln, alte Probleme
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de/
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
PREKARISIERUNG: Arbeit auf Abruf
Neue Regeln, alte Probleme
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de/
Wer bestimmt die Arbeitszeit?
Arbeitszeitflexibilität im EU-Vergleich
von Dominic Götz / A&W blog
Ländervergleich:
ÖsterreicherInnen arbeiten schon jetzt länger als andere
von David Mum / A&W blog
Der deutsche Arbeitsmarkt
Fundament der Abstiegsgesellschaft
von Lars Niggemeyer
Alles schön bunt hier? Smartphone als Arbeitsmittel und mehr
Marcus Schwarzbach / Gastautor des isw München
Arbeit 4.0 – zurück in die Zukunft
von Marcus Schwarzbach / Gastautor des isw München
Die Renaissance der Klassengesellschaft.
Ein Interview mit dem Soziologen Prof. Dr. Klaus Dörre über Lebens- und Arbeitsbedingungen in Deutschland.
Entzaubertes „Jobwunder“
SPD-Kanzlerkandidat plant nur kosmetische Korrektur
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Beschäftigte leisten über 1,8 Milliarden Überstunden
Nur eine Verknappung des Arbeitsangebots kann als Jobmotor wirken
von Laurenz Nurk