WEF-Berater Yuval Noah Harari: Menschen werden überflüssig

Yuval Noah Harari: Menschen werden überflüssig
Die meisten Menschen bald „nutzlos“ und nicht mehr „zu brauchen“.
«Fortschritt bedeutet nicht, fortgeschritten zu sein, sondern fortzuschreiten. Insofern ist die Atomisierung der Gesellschaft, wie wir sie momentan erleben können, das größte Rollback seit Beginn der Moderne. Unter technisch exzellenten Voraussetzungen versteht sich.» (– Dr. Gerhard Mersmann).
Yuval Noah Harari: Menschen werden überflüssig
Die meisten Menschen bald „nutzlos“ und nicht mehr „zu brauchen“.
Bestseller-Algorithmen
Algorithmen nehmen Einfluss auf unser Leben
von Peter Samol / Aus Streifzüge 2019-77
Philip Alston: Der digitale Wohlfahrtsstaat.
Das große Risiko, zombieartig in eine digitale Wohlfahrtsdystopie zu stolpern
Digitalisierung und Pflege:
Was ist den Menschen wichtig?
von Romana Wochner / A&W blog
Robo-Recruiting
Der Einfluss auf Personalentscheidungen
von Peter Samol / Streifzüge 2018-74'
Über das Phänomen der Bullshit-Jobs
Die meisten Menschen werden für eine sinnlose Beschäftigung bezahlt und leiden darunter.
von David Graeber † 2. September 2020 | NEUE DEBATTE
Digitale Arbeit – Assistenzsysteme steuern den Arbeiter?
von Marcus Schwarzbach / Gastautor des isw München e.V.
Wenn Arbeit psychisch krank macht
Sozialpsychologische Aspekte des Burnout
von Dr. Rainer Funk, Tübingen
Arbeit 4.0 – zurück in die Zukunft
von Marcus Schwarzbach / Gastautor des isw München
Die Digitalisierung verändert das Denken
Was das für die Gewerkschaften bedeutet
von Marcus Schwarzbach
„Digitalisierung ist Klassenfrage“
24. isw-forum zu digitaler Arbeit und Industrie 4.0
von Kerem Schamberger