Die Entwicklungshilfe-Industrie lebt davon, dass die Armut nicht endet

Die Entwicklungshilfe-Industrie lebt davon,
. . . dass die Armut nicht endet
„Immer wieder finden sich Eskimos, die den Afrikanern sagen, was sie zu tun haben.“
«Man ist frei die Realität zu ignorieren. Man ist frei, seinen Verstand von jedem Fokus zu befreien und jeden Weg blind hinab zu stolpern, den man möchte. Aber man ist nicht frei, den Abgrund zu vermeiden, den zu sehen man sich weigert.» (-Ayn Rand, bürgerlich Alice O’Connor, geboren als Alissa Sinowjewna Rosenbaum, † 6. März 1982 in New York)
Die Entwicklungshilfe-Industrie lebt davon,
. . . dass die Armut nicht endet
„Immer wieder finden sich Eskimos, die den Afrikanern sagen, was sie zu tun haben.“
Der Reichtum Afrikas,
verfehlte Entwicklungshilfe und Reichtum der Machteliten
von Herbert Ludwig / FASSADENKRATZER
Entwicklungshilfe verstärkt Migrationsursachen
„Wohltätigkeit beseitigt nicht die Wurzeln der Armut.“ Volker Seitz
von Herbert Ludwig / FASSADENKRATZER
Federn lassen - Von der Dritten Welt zum globalen Süden
ein Film von Dr. Gabriele 'Gaby' Weber, San Telmo / Buenos Aires (ARG) und zeitw. Berlin
Billige Nahrungsmittel und ihre Folgen
Die EU-Exportstrategie
Das Beispiel Milch und die Auswirkungen auf die Weidetierhalter in Burkina Faso
Freihandel – eine Theorie mit Realitätsproblemen
von Charles Pauli / isw München
Quellen des Terrorismus
. . . Ergebnis der vom Westen betriebenen Globalisierung
von Conrad Schuhler / Vorsitzender des isw (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.)
Ethik und Profitsystem: globaler Wertewandel nötig
von Conrad Schuhler / Vorsitzender des isw (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.)