Recht auf Anhörung für Diskriminierungsbetroffene: Ethnic Profiling bei einer Fluglinie
![Bild des Benutzers Helmut S. - ADMIN Bild des Benutzers Helmut S. - ADMIN](https://kritisches-netzwerk.de/sites/default/files/pictures/picture-17-1594805735.jpg)
Ethnic Profiling bei einer Fluglinie
Das Recht von Menschen, die Diskriminierung erleben, gehört zu werden
«Wir alle brauchen Anerkennung von Außen. Wir messen unseren Erfolg an den Reaktionen anderer Menschen, und ohne das Gefühl, in der Gemeinschaft eine sinnvolle Aufgabe zu erfüllen, fehlt uns die Verankerung im mitmenschlichen Kreis. Unser Bedürfnis nach Anerkennung entspricht unserer Natur als Gemeinschaftswesen.» (– Dr. Dieter Wartenweiler, Uerikon-Stäfa am Zürichsee).
Ethnic Profiling bei einer Fluglinie
Das Recht von Menschen, die Diskriminierung erleben, gehört zu werden
Polizeigesetze:
Neue Überwachungs-Werkzeuge für die saarländische Polizei
von Marie Bröckling
Düsseldorf: 20.000 demonstrieren gegen Polizeistaat
von Korrespondenten der WSWS
Zwei Jahre Zaun
Chronik der schrittw. Abschaffung des Asylrechts u. der Normalisierung staatl. Folter in Ungarn
von Anja Svobodovna, Budapest
Menschenrechte und Engagement
. . . . als Antworten auf den Rechtspopulismus
Von Stefan Paul Kollasch und Christian Woltering / Paritätischer Gesamtverband
Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG)
Ist das überhaupt eine Gewerkschaft?
von Laurenz Nurk, Dortmund
Neun von zehn BundesbürgerInnen finden, dass die deutsche Polizei einen guten Job macht. [1] Wenn es um Diskussionen geht, wie eine gewaltfreie und herrschaftslose Gesellschaft aussehen soll, scheiden sich spätestens bei der Polizei die Geister. Denn ein Ziel gewaltfreier AnarchistInnen ist die Abschaffung und Auflösung auch dieser Gewaltinstitution. In Frankreich sind über die Hälfte der PolizistInnen Front-National-WählerInnen.