Hausdurchsuchung bei Professor Dr. Rudolph Bauer
![Bild des Benutzers Helmut S. - ADMIN Bild des Benutzers Helmut S. - ADMIN](https://kritisches-netzwerk.de/sites/default/files/pictures/picture-17-1594805735.jpg)
Hausdurchsuchung bei Prof. Dr. Rudolph Bauer
Pressemitteilung der NGfP
«Wir alle brauchen Anerkennung von Außen. Wir messen unseren Erfolg an den Reaktionen anderer Menschen, und ohne das Gefühl, in der Gemeinschaft eine sinnvolle Aufgabe zu erfüllen, fehlt uns die Verankerung im mitmenschlichen Kreis. Unser Bedürfnis nach Anerkennung entspricht unserer Natur als Gemeinschaftswesen.» (– Dr. Dieter Wartenweiler, Uerikon-Stäfa am Zürichsee).
Hausdurchsuchung bei Prof. Dr. Rudolph Bauer
Pressemitteilung der NGfP
Der Wind hat sich gedreht im Land
Von den neuen Zeiten
Kein zurück zur 'alten' Normalität
von Christoph Holzhöfer (Singer-Songwriter)
Der Konnex von Individuum und Gesellschaft
Ohne Vision: Angst, Hass und Entladung
Endspiel: Emotion gegen Verstand
Gesellschaft im unaufhaltsamen Prozess des Niedergangs
Die Methoden des autoritären Staats
Propaganda, permanente Angstmache & Repression
Willkür und Unterwerfung sind Instrumente des Totalitarismus.
Diskriminierung kann grundsätzlich jeden treffen!
Subjektive soziale Stellung und Diskriminierung am Beispiel Bildung
von Oliver Gruber, Ruth Ettl und Asiye Sel | A&W blog
Arbeit am Körper, Schönheit als Kapital.
Kosten, kultureller Druck, Diskriminierung – was tun?
von Elisabeth Lechner und Christian Berger | A&W Blog
Anna Mayr: »Ich komme nicht aus dem Sumpf«
Arbeitslose und ihre Angehörigen wirken lädiert.
Die Kunst des produktiven Streitens
Band 8 der gbs-Schriftenreihe erklärt, wie rationale Debatten gelingen können
Jetzt ist es offiziell: Gott hat Trump gewählt, nicht die Russen
von Philip M. Giraldi
Die Propaganda gewinnt immer, wenn wir es zulassen
John Pilger über das Ende des Journalismus, wie wir ihn kennen.
von John Pilger
Automatisierte Diskriminierung
Österreichs Jobcenter richten künftig mit Hilfe von Software über Arbeitslose
von Alexander Fanta
Die Verleumder unter uns
Die sog. große Politik benutzt zur Umsetzung ihrer Machtansprüche regelmäßig Lügen u. Verleumdungen
– aber eben nicht nur sie.