Kinderarmut: Medien berichten zu oberflächlich und mit zu wenig Nachdruck

Kinderarmut:
Medien berichten zu oberflächlich und mit zu wenig Nachdruck
von Marcus Klöckner | Verantwortlicher: Redaktion NachDenkSeiten
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Kinderarmut:
Medien berichten zu oberflächlich und mit zu wenig Nachdruck
von Marcus Klöckner | Verantwortlicher: Redaktion NachDenkSeiten
Verdeckte Finanzierung:
Monsantos Lobbystudien zu Glyphosat
von Ulrich Müller und Christina Deckwirth
PREKARISIERUNG: Arbeit auf Abruf
Neue Regeln, alte Probleme
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de/
Sommerhoch am Arbeitsmarkt dank fragwürdigem Teilzeitboom
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Befristete Beschäftigung erreicht neuen Höchststand
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Aufwachsen in Armut
Kinder und Jugendliche mit dauerhaften oder temporären Armutserfahrungen
Von Anna Rombach
TARIFFLUCHT: Tarifbindung auf Talfahrt
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Die Tarifflucht von Betrieben und Unternehmen hält unvermindert an. Das hat Folgen für den Schutz der Beschäftigten vor schlechter und schlecht entlohnter Arbeit. Doch verweist die Entwicklung auch auf ein tiefer liegendes, gravierenderes Problem.
Hartz-IV: Eine Bilanz der Sanktionen gegen Arbeitslose
Zunahme psychischer Erkrankungen
von Michele Hell
Trotz Digitalisierung – kein Geld für Qualifizierung
von Marcus Schwarzbach / Gastautor des isw München e.V.
Die geniale Idee der Unternehmen zur Kostensenkung
On-Site-Werkverträge
von Laurenz Nurk
IAB Studie: Zu viele Menschen sitzen dauerhaft in Hartz IV fest
Viel gefordert, wenig gefördert!
von Laurenz Nurk, Dortmund
Brandbrief einer Krankenschwester
. . . . wirft Schlaglicht auf Zustände im Gesundheitswesen
von Markus Salzmann