Leistbares Wohnen: Barcelona erzwingt Vermietung von leerstehenden Wohnungen

Leistbares Wohnen:
Barcelona erzwingt Vermietung von leerstehenden Wohnungen
von Tina Goebel / Redaktion MOMENTUM INSTITUT, Wien
«Der Neoliberalismus ist nicht zuletzt deshalb so schwer zu erfassen, weil die prominente Rolle von Einzelintellektuellen zugunsten eines modernen Kollektivs pluralistisch-gleichgesinnter zurückgedrängt wurde. War der Keynesianismus noch mit dem Namen eines großen Ökonomen verbunden, so erscheint der organisierte Rechtsliberalismus als intellektueller Fürst (intellektuelle Partei) höherer Ordnung.» (Antonio Gramsci, 1991)
Leistbares Wohnen:
Barcelona erzwingt Vermietung von leerstehenden Wohnungen
von Tina Goebel / Redaktion MOMENTUM INSTITUT, Wien
Wohnen am (freien) Markt: wer kann sich das leisten?
von Manfred Krenn / A&W blog
Berliner Mietendeckel ist ein Täuschungsmanöver
Feigenblatt für eine unsoziale Wohnungspolitik
von Tino Jacobson und Markus Salzmann
Können Grüne Wohnungspolitik?
Was für eine Frage!
von Egon W. Kreutzer
Vier Argumente gegen die Enteignung von Wohnungen
– und warum sie falsch sind.
von Patrick Schreiner
Keine Angst vor Enteignungen – sie kommen ja doch nicht
von Jens Berger / NachDenkSeiten