Kinderarmut: Medien berichten zu oberflächlich und mit zu wenig Nachdruck

Kinderarmut:
Medien berichten zu oberflächlich und mit zu wenig Nachdruck
von Marcus Klöckner | Verantwortlicher: Redaktion NachDenkSeiten
«Man ist frei die Realität zu ignorieren. Man ist frei, seinen Verstand von jedem Fokus zu befreien und jeden Weg blind hinab zu stolpern, den man möchte. Aber man ist nicht frei, den Abgrund zu vermeiden, den zu sehen man sich weigert.» (-Ayn Rand, bürgerlich Alice O’Connor, geboren als Alissa Sinowjewna Rosenbaum, † 6. März 1982 in New York)
Kinderarmut:
Medien berichten zu oberflächlich und mit zu wenig Nachdruck
von Marcus Klöckner | Verantwortlicher: Redaktion NachDenkSeiten
Sommerhoch am Arbeitsmarkt dank fragwürdigem Teilzeitboom
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Befristete Beschäftigung erreicht neuen Höchststand
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Aufwachsen in Armut
Kinder und Jugendliche mit dauerhaften oder temporären Armutserfahrungen
Von Anna Rombach
TARIFFLUCHT: Tarifbindung auf Talfahrt
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Die Tarifflucht von Betrieben und Unternehmen hält unvermindert an. Das hat Folgen für den Schutz der Beschäftigten vor schlechter und schlecht entlohnter Arbeit. Doch verweist die Entwicklung auch auf ein tiefer liegendes, gravierenderes Problem.
Trotz Digitalisierung – kein Geld für Qualifizierung
von Marcus Schwarzbach / Gastautor des isw München e.V.
Die geniale Idee der Unternehmen zur Kostensenkung
On-Site-Werkverträge
von Laurenz Nurk
IAB Studie: Zu viele Menschen sitzen dauerhaft in Hartz IV fest
Viel gefordert, wenig gefördert!
von Laurenz Nurk, Dortmund
Deutsche Wirtschaft 2016: Flüchtlinge trieben Konjunktur an
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.