Thüringen bezahlt halbe Reparatur von Elektrogeräten

Thüringen bezahlt halbe Reparatur von Elektrogeräten
von Daniela Gschweng, Lörrach, für die Online-Zeitung INFOsperber
«Der Menschheit wurde der Krieg erklärt - unserer Gesundheit, unserer Gesundheitsversorgung, unserem Lebensstandard, unseren Freiheiten und unserem Leben selbst! Wir werden Zeuge der Macht des 'Deep State', der seine Milliarden an privater 'Philanthropie', Propaganda und Überzeugungsarbeit gezielt einsetzt, um die Menschen zu verunsichern. Um uns zu terrorisieren. Um uns zu kontrollieren, denn ängstliche Menschen lassen sich nunmal leichter kontrollieren.» (H.S.)
Thüringen bezahlt halbe Reparatur von Elektrogeräten
von Daniela Gschweng, Lörrach, für die Online-Zeitung INFOsperber
Das System produziert vor allem eines: Junkies …
Der Verlust sozialer Intelligenz.
Die Rahmenbedingungen unseres Zusammenlebens zu verändern, ist ein erstes konkretes Ziel.
Auf der Straße: Ein Blick zurück und nach vorne
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Vom Entsetzen geplagt
Von der Angst übermannt
Im Innern vereinsamt
Durch das ewig Gleiche erschlagen
Elektroschrott: Deutschlands mutloses Recyclinggesetz
Das Schweizer System gilt als vorbildlicher.
Tilo Jung im Interview mit Prof. Dr. Maja Göpel
Liberté, Égalité, Réparabilité
Elektroschrott-Berg wächst jedes Jahr.
Arbeit am Körper, Schönheit als Kapital.
Kosten, kultureller Druck, Diskriminierung – was tun?
von Elisabeth Lechner und Christian Berger | A&W Blog
Blick in die Wegwerfindustrie:
Über das Unbehagen bei der Kehrichtverbrennung
Gedanken über das «Entsorgen» von Sorgen, die wir uns heute selber schaffen.
Jobvernichtung: Eine Zukunft ohne Erwerbszwang?
von Petra Ziegler / Aus Streifzüge 2019-77
Berliner Nachtleben
Nachdenken über Hedonismus und Gemeinschaft
von Ulrich Heyden (Moskau) | Verantwortlicher: Redaktion NachDenkSeiten
Postwachstumsökonomie (Degrowth)
Wie eigentliche Probleme ausgeblendet werden
von Christian Jakob
Nichts haben und nichts sein
Eine neue Sicht auf die Dinge
von Lukas Hengl / Streifzüge 2018-74'
Lebensweise: Bleibt dann wohl nur das „Haben“
von Karl Kollmann / aus Streifzüge 2018-74'
Werbung und Konsum: Zwei Seiten einer Medaille
Sind wir uns bewusst, dass wir mit Konsum künstlich erzeugte Begehrlichkeiten stillen?
von Peter Frey / Peds Ansichten
Die Berlinale-Wundertüte
Eldorado in der Schweiz / Arbeit in den Gängen
Diktatur des Effizienzdenkens
von Prof. Dr. Marianne Gronemeyer / Streifzüge 70/2017
Das Fremde, die Grenze und die Kunst des Nein-Sagens
von Rehzi Malzahn / Streifzüge 69/2017
Das kapitalistische Manifest
- das wahre kapitalistische Manifest
Wer arbeitet, sündigt...: Ein Plädoyer für gute Arbeit
Leben als Konsum
Autor: Zygmunt Bauman
Verlag: Hamburger Edition (1. Auflage, 09/2009)
ISBN-10: 3868542116 / ISBN-13: 978-3868542110 (204 Seiten, € 15)
Vielleicht hab Ihr