Die langsame Zersetzung der Republik in Frankreich

Die langsame Zersetzung der Republik in Frankreich
von Thierry Meyssan / Voltairenet.org
«Der Neoliberalismus ist nicht zuletzt deshalb so schwer zu erfassen, weil die prominente Rolle von Einzelintellektuellen zugunsten eines modernen Kollektivs pluralistisch-gleichgesinnter zurückgedrängt wurde. War der Keynesianismus noch mit dem Namen eines großen Ökonomen verbunden, so erscheint der organisierte Rechtsliberalismus als intellektueller Fürst (intellektuelle Partei) höherer Ordnung.» (Antonio Gramsci, 1991)
Die langsame Zersetzung der Republik in Frankreich
von Thierry Meyssan / Voltairenet.org
Gelbwesten-Proteste:
Polizeiangriff auf 73-jährige Aktivistin vertuscht und verschleppt
von Francis Dubois
Frankreich: Massive Polizeigewalt in Paris und den Provinzen
„Gelbwesten“-Bewegung wächst trotz Unterdrückung durch die Polizei
von Anthony Torres
Regierungslautsprecher, voll aufgedreht
Die Tagesschau berichtet über die Straßburger Schießereien
- ohne jede Distanz und stellt keine einzige kritische Frage -
Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Tage des Zorns
Den französischen „Gelbwesten" ist der Kragen geplatzt.
von Rubikons Weltredaktion