Tarifabschluss im öffentlichen Dienst: Gehaltssprung - oder doch nur Trinkgeld?

Tarifabschluss im öffentlichen Dienst
Gehaltssprung – oder doch nur Trinkgeld?
ARD-Berichterstattung darüber war Augenwischerei. Nachrechnen unerwünscht!
«Bevor du bei dir selbst Depressionen oder Minderwertigkeitskomplexe diagnostizierst, stelle sicher, dass du nicht einfach nur komplett von Arschlöchern umgeben bist. Bedenke: Arschlöcher sind immer strategisch so platziert, dass dir jeden Tag gleich mehrere über den Weg laufen.» (Helmut Schnug)
Tarifabschluss im öffentlichen Dienst
Gehaltssprung – oder doch nur Trinkgeld?
ARD-Berichterstattung darüber war Augenwischerei. Nachrechnen unerwünscht!
Personalabbau im Öffentlichen Dienst
von Laurenz Nurk
2017 steigen die Tariflöhne nominal um 2,4 Prozent
Real erzielen die Tarifbeschäftigten ein Plus von 0,6 Prozent
Pressemitteilung der Hans-Böckler-Stiftung
DGB-Studie
3,2 Millionen Menschen haben nur ein befristetes Arbeitsverhältnis
42 % aller neu abgeschlossenen Arbeitsverträge werden zunächst nur befristet abgeschlossen
Personalreport Öffentlicher Dienst 2016
Weniger Beschäftigte – mehr Unsicherheit
von Laurenz Nurk
Mit dem jährlich erscheinenden Personalreport bietet der DGB einen Überblick über lang- und kurzfristige Personalentwicklungen im öffentlichen Dienst.
Flüchtlingsintegration braucht leistungsfähige öffentliche Strukturen
von Laurenz Nurk, Dortmund
Das Flüchtlings- und Migrationsthema wirft ein ganz neues Licht auf den Wert einer leistungsfähigen öffentlichen Daseinsvorsorge.