gbs: Die Kunst des produktiven Streitens

Die Kunst des produktiven Streitens
Band 8 der gbs-Schriftenreihe erklärt, wie rationale Debatten gelingen können
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Die Kunst des produktiven Streitens
Band 8 der gbs-Schriftenreihe erklärt, wie rationale Debatten gelingen können
Katholische Kirche lenkt ein
Religionsfreier Franzose muss in D nun doch keine Kirchensteuer zahlen
Ein Kommentar von ifw-Leiterin Jacqueline Neumann
100 Jahre Verfassungsbruch
Kritik an der Missachtung des Gebots weltanschaulicher Neutralität geht weiter
§ 217 StGB dient nicht dem Lebensschutz,
. . . sondern selbsternannten Lebensschützern!
Stellungnahme von Michael Schmidt-Salomon vor dem Bundesverfassungsgericht
Nachrichteninstitute wie die ‚Tagesschau‘
. . . sind Herrschaftsinstrumente
Sie sind zwangsfinanzierte Repräsentanten der Macht.
Deutschlandweite Strafanzeigen gegen Sexualstraftäter der katholischen Kirche
Juristen fordern Ermittlungsverfahren in allen deutschen Diözesen
Das Ukraine-Bild der ARD-Falschmünzer
Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
ifw setzt sich für die Neutralität des Staates ein.
"Wir müssen die weltanschauliche Schieflage in unserem Rechtssystem beheben!"
von ifw / Institut für Weltanschauungsrecht
"Das Parlament hat die Pflicht, das Beschneidungsgesetz abzuschaffen"
5 Jahre nach dem "Kölner Urteil" rufen Experten die Politiker zum Handeln auf
USA will die Krim zurück
Neuer Vorstandsvorsitzender, altes Geschäftsmodell
Die Auseinandersetzung um die Krim