Cancel Culture: Ursprung des Begriffs und seine Bedeutung

Cancel Culture:
Ursprung des Begriffs und seine Bedeutung
Ein Instrument zweckrationaler Machtpolitik
Von Reinhard Jellen im Gespräch mit Dr. Alexander Ulfig
«Waffenlieferungen in die Ukraine bedeuten, dass der Krieg sinnlos verlängert wird, mit noch mehr Toten auf beiden Seiten und der Fortsetzung der Zerstörung des Landes. Aber auch mit der Folge, dass wir noch tiefer in diesen Krieg hineingezogen werden.» (General a.D. Harald Kujat, 18.1.2023)
Cancel Culture:
Ursprung des Begriffs und seine Bedeutung
Ein Instrument zweckrationaler Machtpolitik
Von Reinhard Jellen im Gespräch mit Dr. Alexander Ulfig
Der ganz normale Faschist
Der Totalitarismus stützt sich auf die Mehrheit der willigen Mitläufer.
von Felix Feistel
Zonenrandgebiete
Die Welt ist nun mal nicht schwarz-weiß
von Thomas Eisinger
Lüge und Wahrheit
Die Wahrheit liegt in der zuverlässig falschen Antwort.
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Die kollektive Nivellierung jeglichen Niveaus
Faktenpopulismus, Anmaßung, Quacksalberei
Die Empörungskultur einer geifernden Konsensmeute
Die Zeiten der Freiheit liegen hinter uns.
Auf Augenhöhe?!
Zentral ist der Zwang des besseren Arguments
Grenzen der Perspektiven:
Das Verschwinden interdisziplinären Denkens
von Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Verloren in Details: Monothematische Fokussierung
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Was die Verhältnisse zum Tanzen bringt
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Arbeit am Körper, Schönheit als Kapital.
Kosten, kultureller Druck, Diskriminierung – was tun?
von Elisabeth Lechner und Christian Berger | A&W Blog
Automatisierte Diskriminierung
Österreichs Jobcenter richten künftig mit Hilfe von Software über Arbeitslose
von Alexander Fanta