Militärische Aufrüstung zulasten des sozialen Friedens

Militärische Aufrüstung zulasten des sozialen Friedens
Wie die Bundesregierung soziale Unruhen schürt
Von Susan Bonath
«Jeder Einzelne von uns muss seinen Teil dazu beitragen, dass sich etwas ändert, und wir müssen weiterhin alles tun, was wir können, um eine freundlichere und gerechtere Welt zu schaffen. Durch die Kraft unserer gemeinsamen Anstrengungen erreichen wir mehr als wir alleine erreichen, und wir tun es für die Vielen und nicht für die Wenigen.» (-Jeremy Corbyn, MP)
Militärische Aufrüstung zulasten des sozialen Friedens
Wie die Bundesregierung soziale Unruhen schürt
Von Susan Bonath
Extreme Pfennigfuchserei:
Wie die neuen Hartz-IV-Regelsätze kleingerechnet werden sollen
Politisch motiviert und methodisch unsauber
von Laurenz Nurk, Dortmund
Die Zeitgeistmacher:
Ein Blick in die Werkstatt moderner Tiefen-Propaganda
Exklusivabdruck aus „Die Mega-Manipulation“ von Ullrich Mies. (Hrsg.)
Kinderarmut: Sie mussten früh erwachsen werden.
von Marcus Klöckner | Redaktion NachDenkSeiten
Kinderarmut in Deutschland verharrt auf hohem Niveau
von Dietmar Gaisenkersting
Zunehmende Einkommensungleichheit: Ist das so?
Und ist das ein Problem?
von Franz Garnreiter / isw München e.V.
Nun, es kommt darauf an, wen man fragt. Wir sehen mal nach
Italien: Das Bürgereinkommen der Fünf-Sterne-Bewegung
Fiktion und Realität
von Marianne Arens
Es war einmal …
Ein Märchen von Menschenrechten in Deutschland
von Lutz Hausstein / NDS
Arbeiten lassen für lau: Neuauflage der sogenannten Bürgerarbeit
Ausbau des Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“
von Laurenz Nurk