Deutschlands Wirtschaft sucht das Weite

Unser Land wird systematisch ruiniert
Deutschlands Wirtschaft sucht das Weite - rette sich wer kann
«Man muß sich täglich beim Lesen von „Nachrichten“ der Tatsache bewusst sein, um nicht der naiven Vorstellung zu verfallen, dass Medien uns über die gesellschaftliche Realität unterrichten würden. Die Leitmedien ebenso wie die Massenmedien sind Geschäftsmodelle und dienen so wenig der Vermittlung von „Wahrheit“, wie die Pharmaindustrie der Förderung der Volksgesundheit dient. Indoktrination gehört zum Wesenskern von Medien.» (Prof. Rainer Mausfeld, 2016)
Unser Land wird systematisch ruiniert
Deutschlands Wirtschaft sucht das Weite - rette sich wer kann
Deutschlands brutalste Familienclans
Die Schaeffler-Dynastie
Menschenhaar aus Auschwitz und Union Busting in Mexiko
von Peter Schaber | Lower Class Magazine (LCM)
Steuermilliarden für TESLA
Ist das noch Wirtschaftspolitik oder schon Hochverrat?
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
ThyssenKrupp wird zerschlagen
Enge Zusammenarbeit von Vorstand, IG Metall und Aktionären
von Dietmar Gaisenkersting
Daimlers 10.000 – eine knappe Anmerkung
von Egon W. Kreutzer
Ist doch nicht so schlimm. Das klingt nur so viel.
Erstens: Der Abbau wird so sozialverträglich wie möglich erfolgen.
Zweitens: Der Abbau passiert doch nicht von heute auf morgen, sondern zieht sich hin, bis Ende 2022.
Deutsche Bank baut 20.000 Arbeitsplätze ab
von Dietmar Gaisenkersting
Milliardär René Benko übernimmt Galeria Karstadt Kaufhof komplett
von Marianne Arens
VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh
. . . setzt sich für härtere Rationalisierungsmaßnahmen ein
von Ulrich Rippert
Siemens-Hauptversammlung:
Beschäftigte fordern „Mensch vor Marge!“
von Fred Schmid / isw München e.V.
Siemens-Beschäftigte gegen den Kahlschlag
Joe Kaeser unter Druck
von Isa Paape / Gastautorin des isw München e.V.
Personalabbau bei Opel
Kahlschlags-Politik mit Halbwahrheiten und Lügen
Von Marianne Arens
ver.di startet Tarifbewegung Entlastung
Nun muss aus der Tarifbewegung eine Streikbewegung werden!
von Laurenz Nurk