Tilo Jung im Interview mit Prof. Dr. Maja Göpel (Scientists For Future)

Tilo Jung im Interview mit Prof. Dr. Maja Göpel
«Der Neoliberalismus ist nicht zuletzt deshalb so schwer zu erfassen, weil die prominente Rolle von Einzelintellektuellen zugunsten eines modernen Kollektivs pluralistisch-gleichgesinnter zurückgedrängt wurde. War der Keynesianismus noch mit dem Namen eines großen Ökonomen verbunden, so erscheint der organisierte Rechtsliberalismus als intellektueller Fürst (intellektuelle Partei) höherer Ordnung.» (Antonio Gramsci, 1991)
Tilo Jung im Interview mit Prof. Dr. Maja Göpel
Wie das Internet den Journalismus verändert.
Podcasts auf dem Vormarsch.
Information im Wandel
Abbild unserer Scheindemokratie: die Bundespressekonferenz
Dysfunktion der Macht um acht
+++Journalisten lassen sich von den Regierungspapageien mit Leerformeln und faulen Ausreden abfertigen. Nachbohren und Widerspruch gelten als unfein+++
Aufgeweckt & Naiv
Alternative Medien und Berichterstattung einmal anders