Wer bestimmt die Arbeitszeit? Arbeitszeitflexibilität im EU-Vergleich

Wer bestimmt die Arbeitszeit?
Arbeitszeitflexibilität im EU-Vergleich
von Dominic Götz / A&W blog
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Wer bestimmt die Arbeitszeit?
Arbeitszeitflexibilität im EU-Vergleich
von Dominic Götz / A&W blog
Ländervergleich:
ÖsterreicherInnen arbeiten schon jetzt länger als andere
von David Mum / A&W blog
Trotz Lohnanhebung erhalten viele Leiharbeiter nur Niedriglöhne
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Entwicklung der Reallöhne im Jahr 2017: eine magere Bilanz
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Niedriglohnsektor:
4,15 Mio. Vollzeitkräfte haben 2016 zu Niedriglöhnen gearbeitet
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Beschäftigte leisten über 1,8 Milliarden Überstunden
Nur eine Verknappung des Arbeitsangebots kann als Jobmotor wirken
von Laurenz Nurk
Moderner Sklavenhandel
Leiharbeit: "Schmuddeltarif" statt "equal pay"?
von Mag Wompel