Karin Leukefeld: "… weil es nicht so läuft, wie die USA sich das vorgestellt haben"

"… weil es nicht so läuft, wie die USA sich das vorgestellt haben"
von Redaktion NDS
»Unbestreitbar ist, dass Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in wachsendem Maße die wachsenden sozialen und ökonomischen Konflikte auf eine Weise begleiten, als gebe es zum Rechtspopulismus keine Alternative. Vor diesem Hintergrund ist zu fragen, ob der Rechtspopulismus und in seinem Gefolge der Rechtsextremismus die eigentlichen oder tiefergehenden Ursachen einer wachsenden sozialen Spaltung oder nur Ausdruck derselben sind. Als Ausdruck stellen sie nur eine von vielen a-sozialen Eigenschaften des gesellschaftlichen Kontextes dar, die insgesamt gesehen vielleicht auf tiefergehende Ursachen zurückgeführt werden können« (Franz Witsch, Hamburg, Autor sozialphilosophischer Texte und Bücher, z.B. "Die Politisierung des Bürgers" in vier Bänden)
"… weil es nicht so läuft, wie die USA sich das vorgestellt haben"
von Redaktion NDS
Auf dem Weg in die Nachkriegszeit im Nahen und Mittleren Osten
von Thierry Meyssan
Der Antichrist steht wieder auf
Beklemmende Osterbotschaft aus Berlin
Weihnachten an der Islam-Front
Die Legende vom Kampf gegen den Terror
Wie die westliche Heuchelei die Welt noch gefährlicher macht
von Michael Jabra Carley via NachDenkSeiten
Auf der Suche nach dem Sündenbock
von Thierry Meyssan / voltairenet.org
Die Grenzen der Toleranz. Warum wir die offene Gesellschaft verteidigen müssen.
Autor: Dr. phil. Michael Schmidt-Salomon
Verlag: Piper. ISBN: 978-3-492-31031-4. 224 Seiten, € 10,00 [D], € 10,30 [A]
Der Terror und die Religion
Jens Wernicke (NDS) mit dem Autor und Friedensforscher Werner Ruf.