Die Geschichte eines kleinen Verstandes
Die Geschichte eines kleinen Verstandes
Aufgabe von starren Routinen und gedanklichen Vorurteilen
von Jonas Koblin | Sproutsschools - Sprouts Deutschland [1] [2]
«Wir alle brauchen Anerkennung von Außen. Wir messen unseren Erfolg an den Reaktionen anderer Menschen, und ohne das Gefühl, in der Gemeinschaft eine sinnvolle Aufgabe zu erfüllen, fehlt uns die Verankerung im mitmenschlichen Kreis. Unser Bedürfnis nach Anerkennung entspricht unserer Natur als Gemeinschaftswesen.» (– Dr. Dieter Wartenweiler, Uerikon-Stäfa am Zürichsee).
Die Geschichte eines kleinen Verstandes
Aufgabe von starren Routinen und gedanklichen Vorurteilen
von Jonas Koblin | Sproutsschools - Sprouts Deutschland [1] [2]
Was, wenn Moral nur eine Fiktion ist?
Friedrich Wilhelm Nietzsche: Herren und Sklaven
von Jonas Koblin | Sproutsschools - Sprouts Deutschland [1] [2]
Lew Wygotsky: Theorie der kognitiven Entwicklung
Allgemeine Entwicklungspsychologie des Kindes
von Jonas Koblin | Sproutsschools - Sprouts Deutschland [1] [2]
Kohlbergs Theorie zur moralischen Entwicklung
von Jonas Koblin | Sproutsschools - Sprouts Deutschland [1] [2]
Die dunkle Triade und ihre drei Persönlichkeitsmerkmale
Narzissmus, Psychopathie und Machiavellismus.
von Jonas Koblin | Sproutsschools - Sprouts Deutschland [1] [2]
Dumme Menschen sind gefährlicher als böse
Dietrich Bonhoeffers Theorie der Dummheit
von Jonas Koblin | Sproutsschools - Sprouts Deutschland [1] [2]