Veröffentlicht auf KRITISCHES NETZWERK (https://kritisches-netzwerk.de)

Startseite > Die heutige Hysterisierung unserer Gesellschaft

1 Beitrag / 0 neu
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden [1].
27. Juli 2025 - 23:46
#1 [2]
Bild des Benutzers Helmut S. - ADMIN
Helmut S. - ADMIN
Online
Verbunden: 21.09.2010 - 20:20
Die heutige Hysterisierung unserer Gesellschaft

Die heutige Hysterisierung unserer Gesellschaft

Schwäche der allgemeinen Verfasstheit

Demokratie: Hysterie und harte Fakten

Von Gerhard Mersmann | Forum-M7.com [3]

Wenn ich an meine Zeiten als Wahlhelfer zurückdenke, fallen mir viele Geschichten ein. Zum einen die derjenigen, die da in meinem Viertel zur Wahl kamen. Die unterschiedlichsten Menschen mit sehr verschiedenen Lebensgeschichten. Eingebrannt haben sich mir diejenigen, die noch die Nummern aus den KZs auf dem Arm tätowiert hatten. 

Zumeist waren es Sinti, die mit einer Art Genugtuung und Stolz zur Urne gingen. Und da waren die mit den Trachtenanzügen, von denen man ahnen konnte, wen sie wohl wählen würden und nach welchen Zeiten sie sich zurücksehnten. Und die Freaks, die immer ein bisschen ungläubig wirkten und sich fragten, ob so eine Wahl überhaupt Sinn machte, die aber trotzdem genauso kamen wie die, für die das Wählen als die erste Bürgerpflicht galt und auch diejenigen, die sehr gut wussten, was geht und wo die Illusion beginnt.

Wahlurne_Abstimmung_Wahllokal_Wahlschafe_Wahlvieh_Wahlschein_Wahlzettel_Waehlerschaft_Demokratiechimaere_Demokratieillusion_Demokratieinszenierung_Demokratieschimaere_Kritisches-Netzwerk

Und selbstverständlich erinnere ich mich an die Auszählungen. Eine gewisse, geringe Anzahl von Stimmzetteln war bewusst als ungültig gestaltet, auf anderen fand sich mal das Emblem von Hammer und Sichel, mal ein Hakenkreuz und es fanden sich Bemerkungen wie „Sieg im Volkskrieg“, „Heil Hitler“, „Alle Macht den Räten“ oder auch „Freibier für alle“. 

Wahlzettel, die so gekennzeichnet waren, wurden als ungültig registriert und fertig. Niemand wäre auf die Idee gekommen, anlässlich derartiger Vorkommnisse die Ermittlungsbehörden einzuschalten oder sonst etwas zu tun. Es stand auch nicht in der Presse. Es gehörte zum Verständnis der Prozedur, dass es immer Menschen gibt, die entweder die Wahl für überflüssig, oder die anstehenden Kandidaten oder Parteien als nicht wählbar erachteten und die ihre gegenwärtige Ohnmacht dokumentieren wollten.

Wahlfaelschung_Wahlverfaelschung_Wahlbetrug_Auszaehlungsmanipulation_Stimmenauszaehlung_Wahlzettelvernichtungen_Waehlerwillemissachtung_Wahlpannen_Kritisches-Netzwerk

Angesichts der heutigen Hysterisierung unserer Gesellschaft kommen mir diese Zeiten vor wie die goldenen der damaligen Demokratie. Man ging mit Unwillen, so schrill er auch formuliert war, sehr souverän um. Was heute für viele Menschen als ein Fall für den internationalen Gerichtshof in Den Haag erscheint, wurde damals mit einem trockenen „ungültig“ der Statistik beigefügt.

Die alle Lebensbereiche durchdringende Hysterie ist ein starkes Indiz für die Schwäche der allgemeinen Verfasstheit. Und wenn von der allgemeinen Verfasstheit die Rede ist, dann ist selbstverständlich damit auch das politische System gemeint. Der Eindruck lässt sich nicht leugnen, dass, je lauter die Rettung der Demokratie beschworen wird, desto fragiler ihr tatsächlicher Zustand ist. 

Grundgesetz_Demokratie_Demokratur_Daemonisierung_Feindbild_Entdemokratisierung_Fassadendemokratie_Kriminalisierung_Propagandagruppen_Schlaegertruppen_Kritisches-Netzwerk [4]

♦ ♦ ♦ ♦

Eine starke, in sich gefestigte Demokratie, geht mit anderen Vorstellungen der politischen Konstitution gelassener um. Da gibt es kein Lamento, kein Aufbauschen von tatsächlichen Petitessen und kein Schreien nach Verboten. Da ginge es, würde es sich um eine kühle Analyse der Verhältnisse handeln, um die Frage, welche entscheidenden unterschiedlichen politische Positionen bei welchem Kontigent der Wählerschaft zu Ablehnung oder Zustimmung führt. Doch wenn diese Sichtweise von einem Großteil der politischen Konkurrenz als unerheblich betrachtet wird, dann ist die Wurzel der Krise genau dort zu suchen. 

Die Volksvertreter [1] in dem hier diskutierten Modell sind die für einen bestimmten Zeitraum legitimierten Interessenswahrer derer, die sie wählen. Wenn die Mandatsträger dieses, in zunehmend größeren Anteilen, als eine irrelevante Betrachtungsweise ansehen, dann hat sich das politische System überlebt. Und da helfen dann auch keine hysterischen Bacchanale [5]. Die sind dann nur noch inszeniert, um von dem eigentlichen Elend abzulenken. 

In der Demokratie geht es nicht um Hysterie, sondern um harte Fakten.

Gerhard Mersmann
________________

[1] Anmerkung von Helmut Schnug:

Gewählte Volksvertreter oder sollte es besser heißen: Volkstreter????

Keines der fünf höchsten Ämter Deutschlands wurde jemals mittels bundesweiter Abstimmungen durch den Willen der Bürger (m/w/d) entschieden und vergeben. In Deutschland besteht keine verbindlich festgelegte protokollarische Rangordnung. Anerkannt ist nur, dass der Bundespräsident als Staatsoberhaupt der protokollarisch ranghöchste Repräsentant des Staates ist. Allerdings ergibt sich aus der Staatspraxis eine inoffizielle Rangfolge:

• Bundespräsident (Staatsoberhaupt) ⇒ seit 19. März 2017 Frank-Walter Steinmeier (SPD)

• Präsident des Deutschen Bundestages (Vertreter der Legislative) ⇒ seit 25. März 2025 Julia Klöckner (MdB CDU).

•  Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (Vertreter der Exekutive) ⇒ seit dem 6. Mai 2025 Friedrich Merz (SPD)

• Präsidentin des Bundesrates (offizieller Stellvertreter des Bundespräsidenten, Vertreter der Bundesländer). Vereinbarungsgemäß rotiert das Amt des Präsidenten jährlich zwischen den Regierungschefs der 16 deutschen Länder. ⇒ seit dem 1. November 2024 Anke Rehlinger (SPD).

• Präsident des sogenannten Bundesverfassungsgerichts (Vertreter der Judikative) ⇒ seit 22. Juni 2020 Stephan Harbarth (CDU). Die eine Hälfte der Mitglieder des sogenannten BVerfG wird vom Bundestag gewählt, die andere Hälfte vom Bundesrat. In jedem Senat werden acht Richter gewählt. Soviel zum Thema Gewaltenteilung und unabhängige Justiz.

Seit der am 14. Juni 2023 in Kraft getretenen Wahlrechtsreform ist die Zahl der Bundestagsabgeordneten auf 630 festgesetzt, diese Zahl an MdBs wurde bei der Bundestagswahl 2025 erstmals gewählt. Für die Verteilung der Sitze ist das Zweitstimmenergebnis entscheidend. 

Von den 630 Mitgliedern sind 230 neugewählte; 400 Abgeordnete waren bereits Mitglieder des 20. Bundestages, 333 Abgeordnete scheiden mit dem Ende der laufenden Wahlperiode aus dem Parlament aus.

276 Abgeordnete errangen ein Direktmandat eines der 299 Bundestagswahlkreise. Obwohl sie die jeweils meisten Erststimmen auf sich vereinigen konnten, blieben weitere 23 Wahlkreissieger ohne Direktmandat, da ihre jeweilige Partei nicht genügend Zweitstimmen gewonnen hatte. Entsprechend den Zweitstimmenanteilen erhielten 354 Kandidaten ein Mandat über die jeweiligen Landesliste ihrer Partei (Listenkandidat). Diese 354 Abgeordnete üben also KEIN Direktmandat, wie im Artikel 38 GG, Satz 1 (Stichwort: unmittelbar) gefordert, sondern ziehen über Listen in das Parlament ein .

    (1) 1Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. 2Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen.

Somit ist der Bundestag ein unkonstitutionelles Organ. Kümmert aber anscheinend niemanden. Hauptsache, die Illusion stimmt, gell?

VOTE_for_ME_Wahlpropaganda_Wahlwerbung_Stimmenfang_Stimmvieh_Wahlschafe_Wahlvieh_Volkstreter_Volksvertreter_Waehlertaeuschung_Buergerpflicht_Politikdarsteller_Kritisches-Netzwerk


Gerhard Mersmann, Dr. phil., (Jahrgang 1956), gebürtiger Westfale, ist studierter Politologe und Literaturwissenschaftler. Er arbeitete in leitender Funktion über Jahrzehnte in der Personal- und Organisationsentwicklung. In Indonesien beriet er die Regierung nach dem Sturz Soehartos bei ihrem Projekt der Dezentralisierung. In Deutschland versuchte er nach dem PISA-Schock die Schulen autonomer und administrativ selbständiger zu machen. Er leitete ein umfangreiches Change-Projekt in einer großstädtischen Kommunalverwaltung und lernte dabei das gesamte Spektrum politischer Widerstände bei Veränderungsprozessen kennen.

Die jahrzehntelange Wahrnehmung von Direktionsrechten hielt ihn nicht davon ab, die geübte Perspektive von unten beizubehalten. Publizistische Aktivitäten durchziehen seine gesamte Biographie. Seine Erkenntnisse gibt er in Form von universitären Lehraufträgen weiter. Sein Blick auf aktuelle gesellschaftliche, kulturelle wie politische Ereignisse sind auf seinem persönlichen Blog M7 regelmäßig nachzulesen. >> https://form-7.com/ [3] .


► Quelle: Dieser Beitrag wurde am 27. Juli 2025 erstveröffentlicht auf https://form-7.com/ >> Artikel [6]. Eigentümer, Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich ist Gerhard Mersmann.

ACHTUNG: Die Bilder, Grafiken, Illustrationen und Karikaturen sind nicht Bestandteil der Originalveröffentlichung und wurden von KN-ADMIN Helmut Schnug eingefügt. Für sie gelten folgende Kriterien oder Lizenzen, siehe weiter unten. Grünfärbung von Zitaten im Artikel und einige zusätzliche Verlinkungen wurden ebenfalls von H.S. als Anreicherung gesetzt, ebenso die Komposition der Haupt- und Unterüberschrift(en) geändert.

► Bild- und Grafikquellen:

1. Stimmzetteleinwurf an der Wahlurne. Illustration: geralt / Gerd Altmann, Freiburg (user_id:9301). Quelle: Pixabay [7]. Alle Pixabay-Inhalte dürfen kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Anwendungen, genutzt werden - gedruckt und digital. Eine Genehmigung muß weder vom Bildautor noch von Pixabay eingeholt werden. Auch eine Quellenangabe ist nicht erforderlich. Pixabay-Inhalte dürfen verändert werden. Pixabay Lizenz [8]. >> Illustration [9].

2. Karikatur: Auszählungs-Manipulationen sind Alltagsgeschäft: systematische Wahlfälschung in der Placebo-Demokratie BRD. Bildunterschrift: Die BRD-Volldemokraten werden später von "Wahlpannen" sprechen.

Im Wahllokal: "Wir sind seit Jahrzehnten Wahlhelfer und wir wollen doch das Gute - da retten wir doch einmal die DEMOKRATIE!"

Karikatur: Copyright ©️ Götz Wiedenroth. Zur Person: Götz Wiedenroth wird 1965 in Bremen geboren, beginnt seine berufliche Laufbahn als Industrie- und Diplomkaufmann. Kaufmännische Ausbildung bei der Daimler-Benz AG, Niederlassung Hamburg. Es folgten ein Studium der Wirtschaftswissenschaften / Betriebswirtschaftslehre an der Nordischen Universität Flensburg und der Universität Kiel, Abschluß dortselbst 1995. Beschäftigt sich während des Studiums als Kleinunternehmer mit der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Kunst, organisiert Seminare, Ausstellungen und Kongresse zum Thema Kulturmanagement auf Schloß Glücksburg in Glücksburg. Arbeitet in Flensburg seit 1995 als freier Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner.

Seine ersten Karikaturveröffentlichungen erscheinen 1989 in der Flensburger Tagespresse. Von 1995 bis 2001 zeichnet er täglich für den Karikaturendienst von news aktuell, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in Hamburg. Von 1996 bis 2016 erscheinen landes- und lokalpolitische Karikaturen aus seiner Feder in den Tageszeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags, Flensburg.

Der von Kindheit an passionierte Zeichner erhält 1997, 2001 und 2008 Auszeichnungsurkunden des "Deutschen Preises für die politische Karikatur", verliehen durch die Akademie für Kommunikation in Baden-Württemberg, Stuttgart. >> weiterlesen [10]. Herzlichen Dank für die Freigabe zur Veröffentlichung Ihrer Arbeiten im Kritischen Netzwerk. Quelle: Flickr [11] und HIER [12].

⇒ Götz Wiedenroth (Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner): wiedenroth-karikatur.de/ [13].

3. Die Grundgesetz-Demokratie ist umsturzanfällig: Klage über Jahre irgendwelche Gefahren und Unterdrückungen an, die deine Hinterleute frei erfunden haben. Präsentiere dich als Retter, laß dich wählen. Bildunterschrift: Und wenn am Ende dein ganzer Schwindel zu platzen droht, hetze deine Wähler in einen Großkrieg.

Die Grundgesetz-Demokratie ist umsturzanfällig:

1. Klage über Jahre irgendwelche Gefahren und Unterdrückungen an, die deine Hinterleute frei erfunden haben.

2. Versprich den nervös gewordenen Wählern, daß du die Rettung bist. Lass dich in höchste Ämter wählen.

3. Jetzt wo du Zugriff auf Steuergeld hast, finanziere Propagandagruppen und Schlägertruppen, die sich auf der Straße unterstützen.

4. Schleuse deine Amigos und Trauzeugen in Behörden, die Wissenschaft, Medien, Kirchen, Gerichte und Höchstgerichte ein.

5. Sorge dafür, daß jeder Zweifler an deinen Parolen als "...feind" terrorisiert, verurteilt, dämonisiert oder zusammengeschlagen wird.

6. Baue die Bedeutung der Wörter der Landessprache so um, daß sie nur noch Deinen Propagandainteressen dienen.

7. Verändere die Gesetzgebung über die Jahre so, daß jeder Abweichler zum recht- und ehrlosen Verbrecher gestempelt wird.

8. Genieße die Macht und das Leben auf Kosten anderer, (nämlich die Steuerzahler) über Jahrzehnte hinweg.

9. Und wenn am Ende dein ganzer Schwindel zu platzen droht, hrtzr deine Wähler zum GROSSKRIEG. Irgend ein Feind findet sich.

Karikatur: Copyright ©️ Götz Wiedenroth. Zur Person: Götz Wiedenroth wird 1965 in Bremen geboren, beginnt seine berufliche Laufbahn als Industrie- und Diplomkaufmann. Kaufmännische Ausbildung bei der Daimler-Benz AG, Niederlassung Hamburg. Studium der Wirtschaftswissenschaften/ Betriebswirtschaftslehre an der Nordischen Universität Flensburg und der Universität Kiel, Abschluß dortselbst 1995. Beschäftigt sich während des Studiums als Kleinunternehmer mit der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Kunst, organisiert Seminare, Ausstellungen und Kongresse zum Thema Kulturmanagement auf Schloß Glücksburg in Glücksburg. Arbeitet in Flensburg seit 1995 als freier Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner.

Seine ersten Karikaturveröffentlichungen erscheinen 1989 in der Flensburger Tagespresse. Von 1995 bis 2001 zeichnet er täglich für den Karikaturendienst von news aktuell, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in Hamburg. Von 1996 bis 2016 erscheinen landes- und lokalpolitische Karikaturen aus seiner Feder in den Tageszeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags, Flensburg.

Der von Kindheit an passionierte Zeichner erhält 1997, 2001 und 2008 Auszeichnungsurkunden des "Deutschen Preises für die politische Karikatur", verliehen durch die Akademie für Kommunikation in Baden-Württemberg, Stuttgart. >> weiterlesen [10]. Herzlichen Dank für die Freigabe zur Veröffentlichung Ihrer Arbeiten im Kritischen Netzwerk. Quelle: Flickr [14] und HIER [15].

⇒ Götz Wiedenroth (Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner): wiedenroth-karikatur.de/ [13].

4. VOTE FOR ME. Illustration: marc-hatot / Marc Hatot (user_id:380988). Quelle: Pixabay [7]. Alle Pixabay-Inhalte dürfen kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Anwendungen, genutzt werden - gedruckt und digital. Eine Genehmigung muß weder vom Bildautor noch von Pixabay eingeholt werden. Auch eine Quellenangabe ist nicht erforderlich. Pixabay-Inhalte dürfen verändert werden. Pixabay Lizenz [8]. >> Illustration [16].

Tags: 
allgemeine Verfasstheit [17]
Bacchanale [18]
Bürgerpflicht [19]
Demokratie [20]
Demokratiechimäre [21]
Demokratieheuchler [22]
Demokratieillusion [23]
Demokratieinszenierung [24]
Demokratieschimäre [25]
Demokratiesimulation [26]
Demokratiesimulierung [27]
Demokratieverlust [28]
Demokratiezerfall [29]
Direktmandat [30]
Elitendemokratie [31]
Elitenherrschaft [32]
Fassadendemokratie [33]
Freibier für alle [34]
Hammer und Sichel [35]
Hysterie [36]
Hysterisierung unserer Gesellschaft [37]
Internationaler Gerichtshof Den Haag [38]
Judikative [39]
Machteliten [40]
Mandatsträger [41]
Massenverblödung [42]
Massenverdummung [43]
nützliche Idioten [44]
Pseudodemokratie [45]
Politdarsteller [46]
Politikdarsteller [47]
Politikverkommenheit [48]
Scheindemokratie [49]
Schwäche der allgemeinen Verfasstheit [50]
Stimmenauszählungen [51]
Stimmenfang [52]
Stimmvieh [53]
Stimmzettel [54]
ungültige Stimmen [55]
Verbotspolitik [56]
Volkstreter [57]
Volksvertreter [58]
VOTE for ME [59]
Wählerschaft [60]
Wählertäuschung [61]
Wahlhelfer [62]
Wahllokal [63]
Wahlschafe [64]
Wahlurne [65]
Wahlvieh [66]
Wahlzettel [67]
Oben

Quell-URL: https://kritisches-netzwerk.de/forum/die-heutige-hysterisierung-unserer-gesellschaft

Links
[1] https://kritisches-netzwerk.de/user/login?destination=comment/reply/11654%23comment-form
[2] https://kritisches-netzwerk.de/forum/die-heutige-hysterisierung-unserer-gesellschaft
[3] https://form-7.com/
[4] https://kritisches-netzwerk.de/sites/default/files/u17/grundgesetz_demokratie_demokratur_daemonisierung_feindbild_entdemokratisierung_fassadendemokratie_kriminalisierung_propagandagruppen_schlaegertruppen_kritisches-netzwerk.jpg
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Bacchanalien
[6] https://form-7.com/2025/07/27/demokratie-hysterie-und-harte-fakten/
[7] https://pixabay.com/
[8] https://pixabay.com/de/service/license/
[9] https://pixabay.com/de/illustrations/abstimmung-wahlurne-wahl-wahllokal-9676018/
[10] https://www.wiedenroth-karikatur.de/05_person.html
[11] https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/30921095727/
[12] https://www.wiedenroth-karikatur.de/02_WirtKari181113_Demokratie_Verlust_Wahl_Faelschung_Auszaehlung_Manipulation_Linksstaat.html
[13] https://www.wiedenroth-karikatur.de/
[14] https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/54416911103/
[15] https://www.wiedenroth-karikatur.de/KariAblage202503/20250328_Deutschland_Grundgesetz_Putsch_Dummlinke.jpg
[16] https://pixabay.com/de/illustrations/wahl-ausdruck-abstimmung-treffen-978904/
[17] https://kritisches-netzwerk.de/tags/allgemeine-verfasstheit
[18] https://kritisches-netzwerk.de/tags/bacchanale
[19] https://kritisches-netzwerk.de/tags/burgerpflicht
[20] https://kritisches-netzwerk.de/tags/demokratie
[21] https://kritisches-netzwerk.de/tags/demokratiechimare
[22] https://kritisches-netzwerk.de/tags/demokratieheuchler
[23] https://kritisches-netzwerk.de/tags/demokratieillusion
[24] https://kritisches-netzwerk.de/tags/demokratieinszenierung
[25] https://kritisches-netzwerk.de/tags/demokratieschimare
[26] https://kritisches-netzwerk.de/tags/demokratiesimulation
[27] https://kritisches-netzwerk.de/tags/demokratiesimulierung
[28] https://kritisches-netzwerk.de/tags/demokratieverlust
[29] https://kritisches-netzwerk.de/tags/demokratiezerfall
[30] https://kritisches-netzwerk.de/tags/direktmandat
[31] https://kritisches-netzwerk.de/tags/elitendemokratie
[32] https://kritisches-netzwerk.de/tags/elitenherrschaft
[33] https://kritisches-netzwerk.de/tags/fassadendemokratie
[34] https://kritisches-netzwerk.de/tags/freibier-fur-alle
[35] https://kritisches-netzwerk.de/tags/hammer-und-sichel
[36] https://kritisches-netzwerk.de/tags/hysterie
[37] https://kritisches-netzwerk.de/tags/hysterisierung-unserer-gesellschaft
[38] https://kritisches-netzwerk.de/tags/internationaler-gerichtshof-den-haag
[39] https://kritisches-netzwerk.de/tags/judikative
[40] https://kritisches-netzwerk.de/tags/machteliten
[41] https://kritisches-netzwerk.de/tags/mandatstrager
[42] https://kritisches-netzwerk.de/tags/massenverblodung
[43] https://kritisches-netzwerk.de/tags/massenverdummung
[44] https://kritisches-netzwerk.de/tags/nutzliche-idioten
[45] https://kritisches-netzwerk.de/tags/pseudodemokratie
[46] https://kritisches-netzwerk.de/tags/politdarsteller
[47] https://kritisches-netzwerk.de/tags/politikdarsteller
[48] https://kritisches-netzwerk.de/tags/politikverkommenheit
[49] https://kritisches-netzwerk.de/tags/scheindemokratie
[50] https://kritisches-netzwerk.de/tags/schwache-der-allgemeinen-verfasstheit
[51] https://kritisches-netzwerk.de/tags/stimmenauszahlungen
[52] https://kritisches-netzwerk.de/tags/stimmenfang
[53] https://kritisches-netzwerk.de/tags/stimmvieh
[54] https://kritisches-netzwerk.de/tags/stimmzettel
[55] https://kritisches-netzwerk.de/tags/ungultige-stimmen
[56] https://kritisches-netzwerk.de/tags/verbotspolitik
[57] https://kritisches-netzwerk.de/tags/volkstreter
[58] https://kritisches-netzwerk.de/tags/volksvertreter
[59] https://kritisches-netzwerk.de/tags/vote-me
[60] https://kritisches-netzwerk.de/tags/wahlerschaft
[61] https://kritisches-netzwerk.de/tags/wahlertauschung
[62] https://kritisches-netzwerk.de/tags/wahlhelfer
[63] https://kritisches-netzwerk.de/tags/wahllokal
[64] https://kritisches-netzwerk.de/tags/wahlschafe
[65] https://kritisches-netzwerk.de/tags/wahlurne
[66] https://kritisches-netzwerk.de/tags/wahlvieh
[67] https://kritisches-netzwerk.de/tags/wahlzettel