Eurocoin? Digiteuro? Biteuro?

Eurocoin? Digiteuro? Biteuro?
Wie wird er wohl heißen, der „Digitale Euro“?
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Eurocoin? Digiteuro? Biteuro?
Wie wird er wohl heißen, der „Digitale Euro“?
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Aktienrückkäufe sind ein parasitärer Finanzmechanismus.
Zehn Jahre nach dem Wall-Street-Crash brechen Aktienrückkäufe und Fusionen neue Rekorde
von Gabriel Black
Finanzkraken BlackRock & Co. auf dem Vormarsch
Risiken für Beschäftigteninteressen und Wettbewerb
Pressemitteilung der Hans-Böckler-Stiftung
Donald Trump kündigt Atomabkommen mit Iran
Grünes Licht für die Konfrontation mit Russland
2018 – Die Welt am Tropf der Zentralbanken
Börsen im Höhenrausch
Die Fieberkurve im Finanzsystem steigt
Jackson Hole: Die Zentralbanken sitzen in der Falle
Die USA unter Trump
Internationale Verträge kündigen, Krieg vorbereiten
Rentenroulette und Pokerrente
Bundesregierung liefert Betriebsrenten den Aktienmärkten aus
von Laurenz Nurk
Paolo Gentiloni neuer Regierungschef Italiens
von Marianne Arens / wsws.org
Donald Trump – was kommt auf die Welt zu?
von Conrad Schuhler / Vorsitzender des isw (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.)
Auftrumpfen gegen Trump
Europas Besorgnis um den Ruf der USA
Weder Donald Trump, noch Hillary Clinton:
US-Politik wird von US-amerikanischer Finanzindustrie (Wall Street) entschieden