Über Vorgaben zum Umgang mit sogenannten Terroristen

Über Vorgaben zum Umgang mit sogn. Terroristen
Ein geleaktes Strategiepapier verschafft Klarheit
«Der Neoliberalismus ist nicht zuletzt deshalb so schwer zu erfassen, weil die prominente Rolle von Einzelintellektuellen zugunsten eines modernen Kollektivs pluralistisch-gleichgesinnter zurückgedrängt wurde. War der Keynesianismus noch mit dem Namen eines großen Ökonomen verbunden, so erscheint der organisierte Rechtsliberalismus als intellektueller Fürst (intellektuelle Partei) höherer Ordnung.» (Antonio Gramsci, 1991)
Über Vorgaben zum Umgang mit sogn. Terroristen
Ein geleaktes Strategiepapier verschafft Klarheit
Eine neue Tugend ist geboren
oder: Wie man heutzutage ein guter Mensch wird
Wer früher als menschlich galt, wird nun zu einem Kriminellen.
Die letzten Tage des Covid-Kults?
Lockdown-Papst Tomas Pueyo spricht vom Ende der Pandemie
Von Waldo Holz | Autor bei TKP.at
Psychogramm für stürmische Zeiten
Erzeugung von Panik, Verbreitung von Angst und Befeuerung der Hektik
Nach der Massenpsychose:
Ein Ende jenseits der Zivilisation
Die Durchsetzung von Angst und Hass zerstört unsere Gesellschaft
Neue Gesetze für mehr Repression
Sie fürchten die Falschen
von Wolfgang Jeschke | LAUFPASS.com (Magazin für Nachdenkliche)
Der Stiefeltritt der Unterdrücker
Je abhängiger das Opfer vom Täter, desto höriger wird es.
George Orwell: „Lass es nicht geschehen! Es hängt ab von dir!“
Jede Angst ist zunächst einmal das Ergebnis einer Erwartung
Der nächste Lockdown
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf