Claus Klebers geschichtsvergessene Visionen im ZDF-heute-journal

Claus Klebers geschichtsvergessene Visionen im ZDF-heute-journal
von Maren Müller / Ständige Publikumskonferenz der öffentl.-rechtl. Medien e.V.
«Jeder Einzelne von uns muss seinen Teil dazu beitragen, dass sich etwas ändert, und wir müssen weiterhin alles tun, was wir können, um eine freundlichere und gerechtere Welt zu schaffen. Durch die Kraft unserer gemeinsamen Anstrengungen erreichen wir mehr als wir alleine erreichen, und wir tun es für die Vielen und nicht für die Wenigen.» (-Jeremy Corbyn, MP)
Claus Klebers geschichtsvergessene Visionen im ZDF-heute-journal
von Maren Müller / Ständige Publikumskonferenz der öffentl.-rechtl. Medien e.V.
Die angebliche „Destabilisierung des Westens“
Doppeldenk in Reinkultur
von Jens Berger | NachDenkSeiten
Jetzt ist es offiziell: Gott hat Trump gewählt, nicht die Russen
von Philip M. Giraldi
Europawahlen
Ein bayerischer „Russenfresser“ als Juncker-Nachfolger?
von Jens Berger / NachDenkSeiten
Die SPD vertreibt mit ihrer Außenpolitik die Wähler
von Tobias Riegel / NachDenkSeiten
Nachrichteninstitute wie die ‚Tagesschau‘
. . . sind Herrschaftsinstrumente
Sie sind zwangsfinanzierte Repräsentanten der Macht.
Die Auftragsbotschafter der Tagesschau
Russland in Misskredit bringen
„Qualitätsjournalisten“ begleiten die Infragestellung des INF-Vertrags mit ihrem Leitmotiv
Trumps Krim-Krieg
Das deutsche Kartell kriegt mit
Wenn eine menschenverachtende Ideologie als alternativlos verkauft wird, dann geht es ums Ganze. Der Neoliberalismus versucht mit Zähnen und Klauen seine Pfründe zu verteidigen und sei es durch die Diffamierung aufrechter Antirassismus-Aktivisten als Antisemiten. Jonathan Cook analysiert in seinem Artikel verschiedene Lebensverlängerungsmaßnahmen des bereits am Tropf hängenden Neoliberalismus. Die Zeit spielt gegen ihn, und für die vielen. (-RUBIKON)
Die Propaganda gewinnt immer, wenn wir es zulassen
John Pilger über das Ende des Journalismus, wie wir ihn kennen.
von John Pilger
Russland, die Manipulationen und die Medien:
Wie sich Facebook, die EU-Kommission und die Friedrich-Ebert-Stiftung ergänzen
Das Ukraine-Bild der ARD-Falschmünzer
Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Die Verleumder unter uns
Die sog. große Politik benutzt zur Umsetzung ihrer Machtansprüche regelmäßig Lügen u. Verleumdungen
– aber eben nicht nur sie.
Innerlich zerrissen, rüstet die NATO zum Krieg
von Andre Damon
Vom jüngsten NATO-Gipfel berichteten die Medien über Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und seinen militärischen Verbündeten, besonders der deutschen Regierung. Erst vor gut einem Monat hatte das Weiße Haus einen internationalen Handelskrieg eröffnet.
Skripal 2.0:
Es wird höchste Zeit, dass sich die britische Regierung erklärt
Hier sind 10 einfache Fragen, die ihr helfen könnten
Die Zerstörung des Völkerrechts
Um von seinen Verbrechen abzulenken, manipuliert der Westen die Öffentlichkeit.
von Karin Leukefeld
US-Kriegsverbrechen in Syrien aufgedeckt
von Niles Niemuth
MH17: Der Russe war es!
War es der Russe?
Der Mythos vom Antisemitismus der Palästinenser
von Institut für Palästinakunde (IPK)
Nukleare Chuzpe
von Eric S. Margolis
Regierungsklausur im Zeichen der Kriegsvorbereitung
von Peter Schwarz
Angst vor Russland, warum?
Der genauere Blick auf die Putinschelte
Dreist & boshaft: Goldman Sachs
US-Oligarchen - Sanktionen gegen Russland
Größtes Osterwunder seit der Auferstehung Christi
Julia Skripals Genesung verstärkt Zweifel an Nervengiftanschlag durch Russland
von Chris Marsden
Fall Sergej und Julja Skripal: Russland hat 27 Fragen
Wo bleiben die Antworten?
Der Giftanschlag von Salisbury
Hintergründe ohne Tatsachen
Zuhälter, Huren und Johns des militärisch-industriellen Imperiums
von Philip A. Farruggio
Großbritannien weist 23 russische Diplomaten aus
von Chris Marsden
Was die Entlassung des US-Außenministers Rex Tillerson bedeutet
von Dr. Paul Craig Roberts