taz-Polizei-Kolumne: Müllmenschen und Meinungsmüll

Müllmenschen und Meinungsmüll
Die taz-Kolumne, die PolizistInnen als Müllmenschen bezeichnet,
wirft grundsätzliche Fragen auf.
«Man muß sich täglich beim Lesen von „Nachrichten“ der Tatsache bewusst sein, um nicht der naiven Vorstellung zu verfallen, dass Medien uns über die gesellschaftliche Realität unterrichten würden. Die Leitmedien ebenso wie die Massenmedien sind Geschäftsmodelle und dienen so wenig der Vermittlung von „Wahrheit“, wie die Pharmaindustrie der Förderung der Volksgesundheit dient. Indoktrination gehört zum Wesenskern von Medien.» (Prof. Rainer Mausfeld, 2016)
Müllmenschen und Meinungsmüll
Die taz-Kolumne, die PolizistInnen als Müllmenschen bezeichnet,
wirft grundsätzliche Fragen auf.
Julian Assange: Der gefährlichste Mann der Welt
Online-Buchvorstellung der aktualisierten Assange-Biografie
„The most dangerous man in the world“
Erweiterte Anklage gegen Julian Assange
Sie stammt von FBI-Agenten und verurteilten Kinderschändern
von Oscar Grenfell
Vorbemerkung der KN-Redaktion: Wie bei allen Artikeln im Kritischen Netzwerk macht sich der Seitenbetreiber die Aussagen und Meinungen aller Beitragsschreiber:innen nicht zwingend zu eigen. Jeder Autor ist für sein Verhalten und die gemachten Aussagen und Meinungen selbst verantwortlich und übernimmt hierfür die alleinige Verantwortung / Haftung.
Mueller-Untersuchungsprotokolle
Kein Beweis für Konspiration von WikiLeaks mit Russland
von Thomas Scripps
SPD-Chef Norbert Walter-Borjans stützt Syrien-Propaganda
von Tobias Riegel / NachDenkSeiten
Wie wir der Geschichte der Macht gegenüber blind bleiben
Es liegt in der Logik der Macht, ihre Macht so weit wie möglich auszuüben und zu festigen.
Wir müssen unsere kritischen Fähigkeiten entwickeln, um ihrer Propaganda zu widerstehen.
Kriegshetze und Aushöhlung der Demokratie
. . . durch mediale Propaganda
von Herbert Ludwig / FASSADENKRATZER
Donald Trump und Wladimir Putin – einerlei Maß?
Tagesschau im grausigen Karnevals-Modus
Helau, Alaaf, Narri-Narro
Warum zu viel „Relativieren“ schädlich ist.
von Egon W. Kreutzer
EU-Parlament beschließt skandalöses Dokument
Geschichtsfälschung durch die EU
von Tobias Riegel / NachDenkSeiten
Die Propaganda gegen Russland läuft auf Hochtouren
Sie ist sich für keine Manipulation und Verdrehung zu schade.
„Die Russen kommen!“
Brüssel im Machtrausch: Zensur heißt jetzt Faktenprüfung
von Hannes Hofbauer / NachDenkSeiten
„Alle gegen Alle“, aber bloß nicht: „Arm gegen Reich“
Wie manche Medien die Gesellschaft aufteilen
von Tobias Riegel / NachDenkSeiten
Selektiver Mechanismus: Hongkong und die Gelbwesten
von Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Krim und Sewastopol
Russischer Kommentar zu den Erklärungen der EU und des Nordatlantikrats
übersetzt und veröffentlicht durch Voltaire Netzwerk
Neues Schweizer Online-Magazin „Republik“
Der Wolf im Schafspelz
Es befeuert Diffamierungskampagnen gegen Daniele Ganser.
von Jens Lehrich / RUBIKON
Claus Klebers geschichtsvergessene Visionen im ZDF-heute-journal
von Maren Müller / Ständige Publikumskonferenz der öffentl.-rechtl. Medien e.V.
Die angebliche „Destabilisierung des Westens“
Doppeldenk in Reinkultur
von Jens Berger | NachDenkSeiten
Jetzt ist es offiziell: Gott hat Trump gewählt, nicht die Russen
von Philip M. Giraldi
Europawahlen
Ein bayerischer „Russenfresser“ als Juncker-Nachfolger?
von Jens Berger / NachDenkSeiten
Die SPD vertreibt mit ihrer Außenpolitik die Wähler
von Tobias Riegel / NachDenkSeiten
Nachrichteninstitute wie die ‚Tagesschau‘
. . . sind Herrschaftsinstrumente
Sie sind zwangsfinanzierte Repräsentanten der Macht.
Die Auftragsbotschafter der Tagesschau
Russland in Misskredit bringen
„Qualitätsjournalisten“ begleiten die Infragestellung des INF-Vertrags mit ihrem Leitmotiv
Trumps Krim-Krieg
Das deutsche Kartell kriegt mit
Wenn eine menschenverachtende Ideologie als alternativlos verkauft wird, dann geht es ums Ganze. Der Neoliberalismus versucht mit Zähnen und Klauen seine Pfründe zu verteidigen und sei es durch die Diffamierung aufrechter Antirassismus-Aktivisten als Antisemiten. Jonathan Cook analysiert in seinem Artikel verschiedene Lebensverlängerungsmaßnahmen des bereits am Tropf hängenden Neoliberalismus. Die Zeit spielt gegen ihn, und für die vielen. (-RUBIKON)
Die Propaganda gewinnt immer, wenn wir es zulassen
John Pilger über das Ende des Journalismus, wie wir ihn kennen.
von John Pilger
Russland, die Manipulationen und die Medien:
Wie sich Facebook, die EU-Kommission und die Friedrich-Ebert-Stiftung ergänzen
Das Ukraine-Bild der ARD-Falschmünzer
Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam