Arbeit und Einkommen, alles reine Glückssache

Arbeit und Einkommen, alles reine Glückssache
Ob wir wohl wirklich wieder Mensch werden wollen?
von Claus Meyer | PRESSENZA
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Arbeit und Einkommen, alles reine Glückssache
Ob wir wohl wirklich wieder Mensch werden wollen?
von Claus Meyer | PRESSENZA
Die Arbeiterklasse ist Geschichte – und besser wird’s nicht
Wer nur von seinem Einkommen lebt, ist kein Teil einer «Klasse» mehr
– oder eben doch, sagt die Autorin Julia Friedrichs.
Einkommensungleichheit auf neuem Höchststand
Arme Haushalte zunehmend tiefer unter der Armutsgrenze
Neuer WSI-Verteilungsbericht / Pressemeldung der Hans-Böckler-Stiftung
Einkommen in Deutschland: Verfestigung an den Rändern
Neuer Verteilungsbericht des WSI
Pressemitteilung der Hans-Böckler-Stiftung
Die weltweite Ungleichheit: immer exzessiver, immer unerträglicher.
von Conrad Schuhler / Leiter der Redaktion des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Neuer internationaler Mindestlohnreport des WSI
von Malte Lübker und Thorsten Schulten / WSI REPORT Nr. 39
+++Mindestlöhne: In Westeuropa meist über 9,40 Euro, im EU-Mittel nominal kräftige Zuwächse, Reallohnverlust in Deutschland+++
Viele Familien in Deutschland ärmer als bislang bekannt
Deutschland ist bereits jetzt eines der sozial ungleichsten Länder in Europa.
Von Juliet Hermien
WSI-Studie untersucht Einfluss von Arbeitsmarktpolitik
Beitragsschulden der Krankenkassenmitglieder
Die neue Schuldenfalle
von Laurenz Nurk
Bundesregierung fälscht Armutsbericht
von Dr. Utz Anhalt / gegen-hartz.de