Dem Hubertus Heil sein Beitrag zur Digitalisierung

Dem Hubertus Heil sein Beitrag zur Digitalisierung
Von Egon W. Kreutzer | Elsendorf (N.-Bay.)
Entschuldigen Sie die verhunzte Überschrift. Das, worum es geht, verdient diese Grammatik.
«Man ist frei die Realität zu ignorieren. Man ist frei, seinen Verstand von jedem Fokus zu befreien und jeden Weg blind hinab zu stolpern, den man möchte. Aber man ist nicht frei, den Abgrund zu vermeiden, den zu sehen man sich weigert.» (-Ayn Rand, bürgerlich Alice O’Connor, geboren als Alissa Sinowjewna Rosenbaum, † 6. März 1982 in New York)
Dem Hubertus Heil sein Beitrag zur Digitalisierung
Von Egon W. Kreutzer | Elsendorf (N.-Bay.)
Entschuldigen Sie die verhunzte Überschrift. Das, worum es geht, verdient diese Grammatik.
Rente erst mit 70 wegen Fachkräftemangel?
Aber Kindergeld für Bulgaren bereits vom ersten Tag an
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf (N.-Bay.)
Was Wähler wirklich wollen würden
Es ist relativ einfach, auszudrücken, was man nicht will.
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Facebook erneut vor dem Europäischen Gerichtshof
Schadensersatz für «Millionen Nutzerinnen und Nutzer»?
Der EuGH muss brisante Fragen klären.
Ethnic Profiling bei einer Fluglinie
Das Recht von Menschen, die Diskriminierung erleben, gehört zu werden
Wie das BMVI die Maut-Aufklärung erschweren wollte
Interne Mails zeigen entlarvende Einzelheiten
von Martin Reyher / abgeordnetenwatch.de
Der Anfang v. Ende des kirchlichen Arbeitsrechts in Deutschland!
Rechtsexperten begrüßen das Urteil des EuGH vom 11. Sept.
Diskriminierung:
EuGH-Generalanwalt sieht kirchliche Einstellungspolitik kritisch
von Laurenz Nurk
Freihandel: Der große Etikettenschwindel
von Werner Rügemer / Ausgabe 5/2017 der ver.di Zeitung Publik
Gefahr für die Mitbestimmung in Deutschland durch den EuGH
von Laurenz Nurk
"So viel Unterhaltung wie Gabriel bietet nicht mal Donald Trump"
Jens Wernicke (NDS) mit dem Europa-Abgeordneten Fabio De Masi