Deutschland profitiert am meisten. Wer glaubt denn so eine Lüge?

Deutschland profitiert am meisten
Noch nicht einmal „am wenigsten verloren“ wäre korrekt!
von Egon W. Kreutzer
«Glaubst du nicht, daß du dadurch, daß du dich diesem System verweigerst, letztlich auch das System veränderst, indem du es untergräbst?"»(–Hans A. Pestalozzi).
Deutschland profitiert am meisten
Noch nicht einmal „am wenigsten verloren“ wäre korrekt!
von Egon W. Kreutzer
Inflation zu niedrig!
Haben sich die Naturgesetze der Ökonomie gegen die EZB verschworen?
von Egon W. Kreutzer
BVerfG beschädigt Interessen des Finanzkapitals
Das ist nicht schlecht, aber noch nicht gut
von Conrad Schuhler / isw München e.V.
„Germany First“ für Europas Geldpolitik
Bundesverfassungsgericht will Anleihekäufe der EZB stoppen
von Conrad Schuhler / isw München e.V.
Christine Lagarde: Der eiskalte Charme der Bourgeoisie
Wahlkampf ohne Wahl
Modern Monetary Theory (MMT)
Eine ökonomische Theorie sorgt für Furore, zuletzt auch in Berlin
von Thomas Trares / NachDenkSeiten
Konjunkturbarometer (KJB) 01/19: Krise, Delle, Rezession
Beobachtungen zur Konjunktur
von Charles Pauli / isw München
Griechenland und die Lüge von der „überwundenen“ Finanzkrise
von Ernst Wolff
Geldpolitik im Euroraum: Kein Stop-and-go mehr!
von Thomas Zotter / A&W blog
Was sich erlaube Italia!
Der deutsche Herrenmensch wird tobsüchtig.
von Charles Pauli
Bankencrash in Lettland
Gefahr fürs internationale Finanzsystem?
Plünderungsorgie durch die Finanzelite
Wer profitiert eigentlich vom Konflikt in Katalonien?
Von Ernst Wolff
Hand in Hand:
Wie Finanzindustrie und Politik Katalonien in die Knie zwingen
Finanztsunami
Wie das globale Finanzsystem uns alle bedroht
Jackson Hole: Die Zentralbanken sitzen in der Falle
Das globale Regime des Kapitals
von Conrad Schuhler / Vorsitzender des isw (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.)
Deutsche Exportüberschüsse: Munition für einen Handelskrieg
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Samir Amin: Das europäische Projekt ist abzulehnen!
“Oft muss erst einmal abgebrochen werden, was neu aufgebaut werden soll.”
Ein Gespräch mit Samir Amin über die Krise des Kapitalismus und die Stelle der EU im imperialistischen Staatensystem
Ein Rat für 2017:
Misstraut den „Experten“ und denen, die sich dafür halten!
Paolo Gentiloni neuer Regierungschef Italiens
von Marianne Arens / wsws.org
Was steckt hinter dem Drama um die Deutsche Bank?
Die Ereignisse um die Deutsche Bank sind nicht nur ein Lehrstück in Sachen Korruption, Manipulation und politischer Erpressung. Sie enthüllen auch die gewaltigen Gefahren, die derzeit hinter den Vorgängen an den Finanzmärkten lauern.
Wahlen ändern nichts
Scheingefechte zwischen Pest und Cholera
Ob es um das Amt des Präsidenten der USA, die Posten im Berliner Senat oder die Zusammensetzung der Gemeinderäte in der niedersächsischen Provinz geht – Wahlen haben heute alle eines gemeinsam: Sie ändern nichts.
Italiens Bankenkrise: Lunte am Pulverfass EU