Inflation zu niedrig! Haben sich die Naturgesetze der Ökonomie gegen die EZB verschworen?

Inflation zu niedrig!
Haben sich die Naturgesetze der Ökonomie gegen die EZB verschworen?
von Egon W. Kreutzer
«Glaubst du nicht, daß du dadurch, daß du dich diesem System verweigerst, letztlich auch das System veränderst, indem du es untergräbst?"»(–Hans A. Pestalozzi).
Inflation zu niedrig!
Haben sich die Naturgesetze der Ökonomie gegen die EZB verschworen?
von Egon W. Kreutzer
Modern Monetary Theory (MMT)
Eine ökonomische Theorie sorgt für Furore, zuletzt auch in Berlin
von Thomas Trares / NachDenkSeiten
Geldpolitik im Euroraum: Kein Stop-and-go mehr!
von Thomas Zotter / A&W blog
Die Zentralbanken
Retter oder Totengräber des globalen Finanzsystems?
2018 – Die Welt am Tropf der Zentralbanken
Der Spekulationswahn und die Krypto-Währungen
Zehn Jahre nach dem Beinahe-Zusammenbruch des globalen Finanzsystems gleicht die Wirtschafts- und Finanzwelt erneut einem Spielcasino. Der Grund: Die zur Rettung des Systems erzeugten und zu immer niedrigeren Zinssätzen vergebenen Geldmengen sind zum überwiegenden Teil nicht in die Realwirtschaft, sondern in den Finanzsektor geflossen.
Bundesbank-Vorstand Thiele outet seine 4-fache Inkompetenz!
Börsen im Höhenrausch
Die Fieberkurve im Finanzsystem steigt
Finanztsunami
Wie das globale Finanzsystem uns alle bedroht
Geld neu denken
von Pan Pawlakudis
iWiPo - Gemeinnütziges Institut für Wissenschaft, politische Bildung & gesellschaftliche Praxis
► Prolog
Zinseszins und fiktives Kapital
von Dr. Manfred Sohn