Marode Bildungspolitik zulasten des Leistungsniveaus

Marode Bildungspolitik zulasten des Leistungsniveaus
Die PISA-Ergebnisse zeigen ein Versagen mit Ansage
Von Peter Haisenko
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Marode Bildungspolitik zulasten des Leistungsniveaus
Die PISA-Ergebnisse zeigen ein Versagen mit Ansage
Von Peter Haisenko
Ethnic Profiling bei einer Fluglinie
Das Recht von Menschen, die Diskriminierung erleben, gehört zu werden
Inklusion statt Exklusion
Behinderte Menschen und Arbeitsmarkt
+++Der Berliner Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, Raúl Krauthausen: Deutschland ist „Weltmeister“ darin, behinderte Menschen vom Arbeitsmarkt fernzuhalten.+++
30 Jahre Einheit: D-Mark einig Vaterland
Eine historische Nachlese
von Dr. Mandy Troeger für isw München e.V.
Die Deutsche Bahn diskriminiert
10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention gehen an der Bahn vorbei
Versprechen nicht erfüllt
Zur wirtschaftlichen Entwicklung Ostdeutschlands seit Herbst 1989
von Axel Troost und Klaus Steinitz / RLS Analyse Nr. 48
► VORBEMERKUNG [1]
Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung
Maßstab einer nachhaltigen Gesellschaft
Von Martin Danner, Nicole Kautz und Holger Borner
Menschenrechte und Engagement
. . . . als Antworten auf den Rechtspopulismus
Von Stefan Paul Kollasch und Christian Woltering / Paritätischer Gesamtverband
Das Fremde, die Grenze und die Kunst des Nein-Sagens
von Rehzi Malzahn / Streifzüge 69/2017
G20 war klimapolitisch ein ernster Rückschlag
von Conrad Schuhler / Leiter der Redaktion des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Die Wahrheit über uns und unsere Gesellschaft!
von Serdar Somuncu
Agenda der Solidarität für eine inklusive Gesellschaft
Beweggründe für meine Bewerbung um das Bundespräsidentenamt
von Prof. Dr. Christoph Butterwegge
Menschen mit Behinderung sind vom Arbeitsmarkt abgehängt
Ihre Lebenssituation verbessert sich nicht
von Laurenz Nurk, Dortmund