Wachsende Kinderarmut in einem reichen Land

Wachsende Kinderarmut in einem reichen Land
von Franz Garnreiter / isw München
»Unbestreitbar ist, dass Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in wachsendem Maße die wachsenden sozialen und ökonomischen Konflikte auf eine Weise begleiten, als gebe es zum Rechtspopulismus keine Alternative. Vor diesem Hintergrund ist zu fragen, ob der Rechtspopulismus und in seinem Gefolge der Rechtsextremismus die eigentlichen oder tiefergehenden Ursachen einer wachsenden sozialen Spaltung oder nur Ausdruck derselben sind. Als Ausdruck stellen sie nur eine von vielen a-sozialen Eigenschaften des gesellschaftlichen Kontextes dar, die insgesamt gesehen vielleicht auf tiefergehende Ursachen zurückgeführt werden können« (Franz Witsch, Hamburg, Autor sozialphilosophischer Texte und Bücher, z.B. "Die Politisierung des Bürgers" in vier Bänden)
Wachsende Kinderarmut in einem reichen Land
von Franz Garnreiter / isw München
Facebook erklärt Skandal um mysteriösen Followerschwund für beendet
Markus Reuter / NETZPOLITIK.org
Die Ideologie der Marktwirtschaft
. . . und die Flut der Panama-Paradise-Luxleaks-Papers
von Franz Garnreiter / isw München
Wird Atomwaffenverbot Thema der Koalitionsverhandlungen?
Deutsche Banken investieren Milliarden in Geschäfte mit Atomwaffen
von Georg Polikeit / Gastautor des isw München
Bilanz der Großen Koalition 2013 – 2017
wirtschaftsinfo 51
von Fred Schmid, Conrad Schuhler, Tobias Weißert - isw München
Facebook-Sperre für Thomas de Maizière?
von Leo Mayer / isw München
Deutsche Wirtschaft 2016: Flüchtlinge trieben Konjunktur an
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Terror.
Wo er herrührt. Wozu er missbraucht wird. Wie er zu überwinden ist.
von Rolf Gössner, Conrad Schuhler / isw-spezial 29
CETA: Wie weiter nach dem Einknicken der SPD?
von Leo Mayer / isw München
Bankenkrach – der Nächste?
von Leo Mayer / isw München