Staatliche Repression: Facebook erklärt Skandal um mysteriösen Followerschwund für beendet

1 Beitrag / 0 neu
Bild des Benutzers Helmut S. - ADMIN
Helmut S. - ADMIN
Offline
Verbunden: 21.09.2010 - 20:20
Staatliche Repression: Facebook erklärt Skandal um mysteriösen Followerschwund für beendet
DruckversionPDF version

Facebook erklärt Skandal um mysteriösen Followerschwund für beendet

Markus Reuter / NETZPOLITIK.org

kerem_schamberger_regimekritiker_kurdistan_kurden_ypg_tuerkei_rojava_kritisches_netzwerk_rote_hilfe_dkp_hdp_demokratische_partei_der_voelker_facebook_oecalan_pkk_verbot.jpgFacebook erklärt den Fall Schamberger für abgeschlossen. Der wesentliche Teil der verlorenen Accounts sei wegen „Verstößen gegen die Geschäftsbedingungen“ deaktiviert worden. Eine Entfreundung von Profilen habe es nicht gegeben. Doch es gibt neue Fragen.

Der Türkei-Kritiker Kerem Schamberger (Foto re.) hat in den Monaten September und Oktober etwa 5.000 seiner etwa 20.000 Follower und Freunde auf Facebook verloren. Auch andere pro-kurdische Accounts klagen über einen mysteriösen Schwund an Reichweite. Neben dem Verlust an Abonnenten gibt es außerdem Berichte, dass Accounts ohne Zutun der jeweiligen Personen entfreundet wurden. Der Fall hat zahlreiche Fragen, auch hinsichtlich der Transparenz von Facebook, aufgeworfen.

Facebook sagt gegenüber netzpolitik.org, die interne Untersuchung des Falles sei abgeschlossen. Eine nicht näher bezifferte Anzahl an Stichproben unter den 5.000 verlorenen Accounts habe ergeben, dass nur ein sehr kleiner Teil der Accounts Schamberger aus eigenen Stücken entfolgt habe. Der wesentliche Teil der Accounts sei wegen „Verstößen gegen die Geschäftsbedingungen“ des Unternehmens deaktiviert worden. Es habe sich dabei um keine Initiative Facebooks gehandelt, sondern die betroffenen Accounts seien gemeldet worden. Auch habe die Löschung der Accounts nichts mit den Maßnahmen gegen zehntausende Fake-Accounts in Deutschland im Vorfeld der Bundestagswahl zu tun. Mehr will Facebook allerdings nicht öffentlich sagen.

► Accounts gelöscht wegen Verstoß gegen Geschäftsbedingungen

Ein knappes Viertel aller Follower von Schamberger befand Facebook als löschwürdig. Das ist eine ungewöhnlich hohe Quote. Folgt man der Erklärung des Unternehmens, muss man schauen, was sich hinter den Verstößen gegen die Geschäftsbedingungen verbergen kann. Und das ist alles mögliche: Fake-Profile, Profile mit pseudonymen Namen, Spam-Verhalten oder Verstöße gegen die Gemeinschaftsstandards. Laut den Community-Regeln sind nicht nur Nacktbilder oder Hate Speech verboten, sondern auch die Unterstützung von Organisationen, die Facebook als „Gefährliche Organisationen“ definiert. Eine Liste dieser Organisationen veröffentlicht Facebook nicht.

kurdenkonflikt_kurdish_kurdistan_kurden_basisdemokratie_kommunalismus_konfoederalismus_hdp_autonomie_kritisches_netzwerk_pkk_selbstbestimmtheit_selbstbestimmung_selbstverwaltung.jpg Kerem Schamberger ist eine wichtige, wenn auch parteiische, deutschsprachige Quelle für Informationen rund um Kurdistan. Es kann also gut sein, dass ihm Accounts folgen, die als Unterstützeraccounts kurdischer Organisationen gemeldet und von Facebook als solche eingestuft wurden. Für eine strafrechtliche Verfolgung reicht heute schon das Posten eines Fotos mit einer verbotenen Fahne, wie Schamberger am eigenen Leib erfahren musste. Was Facebook hingegen als „Unterstützung“ einstuft, ist unbekannt.

Spannend wäre vor diesem Hintergrund, ob es Belege gibt, dass in den letzten Monaten tausende deutschsprachige Accounts wegen möglicher Unterstützung von in Deutschland verbotenen kurdischen Organisationen durch Facebook gelöscht wurden. Dies würde auch erklären, warum bislang nur kurdische und türkei-kritische Profile und Seiten vom mysteriösen Followerschwund betroffen waren.

Facebook und andere soziale Netzwerke arbeiten in Europa mit Vertretern der EU im EU Internet Forum zusammen, weltweit heißt der Zusammenschluss Global Internet Forum. Die freiwillige Partnerschaft von sozialen Netzwerken und staatlichen Institutionen hat sich den Kampf gegen Terrorismus auf die Fahnen geschrieben und sich bislang vor allem auf den Islamischen Staat konzentriert. Dabei meldet momentan Europol auf intransparente Art und Weise Inhalte an die Unternehmen, die diese dann löschen. Inhalte melden können aber auch andere (staatliche) Institutionen oder private Accounts. Mehrfache inhaltliche Verstöße gegen die Richtlinien können zu Löschungen des Profils führen, das diese verbreitet hat. Klarheit über solche Vorgänge könnte wiederum nur Facebook darstellen – was es nicht tut.

► Aussage gegen Aussage bei Entfreundungen

Wir haben vor dem Gespräch mit Facebook noch einmal mit Kerem Schamberger telefoniert. Er hat laut eigener Aussage am Donnerstag bei Facebook nachgefragt, was es mit den Accounts auf sich habe, die plötzlich nicht mehr mit ihm befreundet waren.

Solche Entfreundungen wären nach unserer Einschätzung ein neues Phänomen, da Facebook bislang zwar Accounts und Inhalte sperrte oder löschte, aber nicht in die Freundschafts- und Abo-Entscheidungen der Nutzer eingriff.

Gegenüber Schamberger sagt Facebook, die betroffenen echten und noch bestehenden Accounts seien nie entfreundet oder entfolgt worden. Das habe das Unternehmen überprüft. Facebook stellt sich laut Schamberger damit gegen die Aussagen mehrerer Personen, die gegenüber netzpolitik.org und vielen anderen Publikationen genau jenes berichtet hatten. Eine unabhängige Überprüfung ist leider nicht möglich – es steht Aussage gegen Aussage. Schamberger selbst sagt: „Ich halte die aktuelle Darstellung von Facebook für unglaubwürdig. Das ist eine Strategie, um das jetzt im Sande verlaufen zu lassen.

► Fehlende Daten: Unabhängige Überprüfung nicht möglich

Um das Geheimnis der mysteriösen Entfreundungen zu lösen, hätte Kerem Schamberger die Daten lieber in Zusammenarbeit mit netzpolitik.org selbst überprüft. Deswegen hat er bei Facebook mehrfach gefragt, ob er seine Freundes- und Abonnentenlisten jeweils vom 1. September, 1. Oktober, 1. November und 15. November bekommen könnte. Mit diesen Daten wäre es möglich, die Aussagen von Facebook unabhängig zu überprüfen und Muster zu erkennen. Doch Facebook sagt, so erzählt uns Schamberger, dass sie diese Daten nicht zur Verfügung stellen könnten.

facebook_big_brother_accountsperrung_ausspaehung_durchleuchtung_privatsphaere_repressalien_ueberwachung_bespitzelung_follower_datenmissbrauch_willkuer_kritisches_netzwerk_entfreundung.jpgSchon im Vorfeld war für den Aktivisten auch ein Standard-Download der privaten Daten nicht möglich gewesen. Der 31-Jährige hatte über mehr als zwei Wochen hinweg erfolglos versucht, die von Facebook eigentlich standardmäßig bereitgestellten Daten zu bekommen. Ein Vergleich der im Download enthaltenen Freundeslisten zu unterschiedlichen Zeitpunkten hätte Anhaltspunkte liefern können, nach welchem Muster Accounts entfreundet oder gelöscht werden. Doch an diesen Datensatz kam Schamberger im fraglichen Zeitraum nicht heran.

Bei mehr als 100 Leserinnen und Lesern von netzpolitik.org, die dies im Rahmen einer Crowd-Recherche versuchten, war das jedoch problemlos und innerhalb kurzer Zeit möglich – selbst wenn die Accounts deutlich mehr Abonnenten hatten als Schamberger. Facebook erklärte das Problem gegenüber netzpolitik.org am vergangenen Dienstag mit zu vielen privaten Nachrichten in Schambergers Account, die den Download unmöglich gemacht hätten. Erst vor ein paar Tagen stellte Facebook Kerem Schamberger „händisch“ einen Datensatz zur Verfügung. Ohne Vergleichsdaten aus dem Zeitraum des starken Followerschwunds ist dieser allerdings nicht viel wert.

► Regelmäßige Daten-Downloads auf eigene Faust nötig

Wer selbst wissen will, wie sich die Anzahl seiner Freunde entwickelt, wer kommt und wer geht, kann einerseits regelmäßig seine privaten Facebook-Daten herunterladen – falls das funktioniert – oder gleich ein Tool wie Lostcircles.com benutzen. Wichtig ist dabei, wiederholte Downloads der Daten zu machen und diese zu archivieren, damit am Ende ein Vergleich der Daten möglich ist.

Um eine unabhängige Überprüfung zu ermöglichen und zufriedenstellende Erklärungen zu diesem Phänomen zu bekommen, freut sich netzpolitik.org weiterhin über Hinweise und Datensätze von betroffenen Personen. Auch sind wir interessiert an Personen, die ihre Facebook-Accounts wegen mutmaßlicher Unterstützung von „gefährlichen Organisationen“ verloren haben. Uns interessiert auch, ob und wie Facebook den Verlust des Profils begründet. Kontaktieren Sie uns bitte vor dem Zusenden von Daten – idealerweise verschlüsselt. Bitte NICHT wegen anderer Accountsperrungen melden, wir können das nicht bearbeiten.

Markus Reuter

_____________

Markus Reuter beschäftigt sich mit den Themen Digital Rights, Hate Speech & Zensur, Fake News & Social Bots, Videoüberwachung, Grund- und Bürgerrechte sowie soziale Bewegungen. Bei netzpolitik.org seit März 2016 als Redakteur dabei. Er ist erreichbar unter markus.reuter | ett | netzpolitik.org (OpenPGP) und auf Twitter unter @markusreuter_    

Quelle: Erstveröffentlicht am 18.11.2017 auf NETZPOLITIK.org >> Artikel. Lizenz: Die von NETZPOLITIK verfassten Inhalte stehen, soweit nicht anders vermerkt, unter der Lizenz Creative Commons (Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0).



isw protestiert gegen Hausdurchsuchung bei Kerem Schamberger

Aufruf zur Solidarität!

von Sonja Schmid / Vorsitzende des isw e.V.

Laptop beschlagnahmt – Handy beschlagnahmt – USB-Sticks beschlagnahmt

Am Montag, 13.11.2017, morgens um 6 Uhr wurde der Erdogan-kritische Blogger Kerem Schamberger (Stellvertretender Vorsitzender des isw e.V. und Mitglied der marxistischen Linken) von fünf bewaffneten Polizeibeamten „geweckt“: Hausdurchsuchung, weil er auf Facebook Bilder gepostet hat, auf denen die Fahnen der YPG bzw. YPJ  und der syrisch-kurdischen Partei PYD zu sehen sind. (Die YPG/YPJ gilt als der effektivste Partner der US-geführten Allianz im Kampf gegen den IS.)

Die Polizei beschlagnahmte Handy, Laptop und USB-Sticks.

Dieses Vorgehen der Staatsanwaltschaft beweist, wie sich die staatlichen Organe der Bundesrepublik Deutschland zum Büttel der Diktatur Erdogans machen – entgegen allen Sonntagsreden der Bundesregierung über ihre „Sorge“ über die „rechtsstaatliche“ Entwicklung in der Türkei.

Kerem Schamberger schreibt dazu:

Als die Polizei heute früh mit vorgehaltenem Durchsuchungsbefehl vor meiner Tür stand, habe ich nur gesagt: Warum denn das? Ich gebe doch zu, die besagten Posts verfasst zu haben. Warum also diese Durchsuchung?“ Darauf wussten sie keine Antwort. Die Durchsuchung erfolgte trotzdem. Natürlich geht es nicht nur um die Posts. Es geht um die Durchleuchtung politischer, linker Arbeit in Bayern.

Wir protestieren entschieden gegen diese Willkürmaßnahme gegen Kerem Schamberger. Mit diesem linken Wissenschaftler und langjährigen Mitarbeiter des isw soll die Linke ausgespäht und eingeschüchtert werden.

Wir bitten um Solidaritätsadressen an das isw. EMail: isw_muenchen@t-online.de

Quelle: Zum Aufruf des isw >> weiter.



Mehr zum Thema Anti-Kurdenpolitik:

Kurdischer National Kongress (KNK): Belgisches Gericht urteilt: PKK keine terroristische Organisation“ - weiter.

Cemil Bayık: „Deutschland geht nach reiner Interessenpolitik hart gegen die Kurden vor“ - weiter.

NAV-DEM: Bundesregierung muss sich von der türkischen Anti-Kurdenpolitik lösen!“ - weiter.

Civaka Azad: Einladung zur Selbstreflektion: Was uns an der Berichterstattung zum „Kurdenfestival“ stört“ - weiter.

Civaka Azad: Die PKK ist viel mehr, sie ist überall“ - die Rolle der PKK in den kurdischen Regionen“ - weiter.

Civaka Azad: „Präsidialsystem in der Türkei: Ein Blick auf die geplanten Verfassungsänderungen - weiter.

Memet Kilic (hpd): Erdoğans Ermächtigungsgesetz: Der Weg zum Kalifat - weiter.

Hamed Abdel-Samad Erdogan will aus dem Faschismus eine Staatsdoktrin machen - weiter.

Abdullah Öcalan: „Zivilisation und Wahrheiten. Manifest der demokratischen Zivilisation - Vorwort von David Graeber - weiter.

Abdullah Öcalan: Zivilisation und Wahrheiten. Manifest der demokratischen Zivilisation - längere Leseprobe von STÊRKA CIWAN - weiter.

Harry Popow. „Der andere Öcalan: Buchrezension zu Abdullah Öcalans »Zivilisation und Wahrheit“ - weiter.

pkk_verbot_aufhebung_serok_abdullah_oecalan_kurden_kurdistan_recep_tayyip_erdogan_tuerkei_kritisches_netzwerk_hdp_menschenrechte_demokratischer_konfoederalismus.jpg

________________________________

► Bild- und Grafikquellen:

1. Kerem Schamberger, Regimekritiker des Autokraten und Kurdenschlächters Recep Tayyip Erdogan, fordert die Aufhebung des umstrittenen PKK-Verbots. Foto: privat. Fair Use! Quelle: rote-hilfe.de >> Artikel mit Foto.

2. Feiern anläßlich des Neujahrs- und Frühlingsfestes Newroz.  Mit der Verbreitung basisdemokratischer konföderatistischer Ideen im 20. Jahrhundert erhielt das Fest bei den Kurden eine stärkere politische Bedeutung. Sie feiern das Neujahr am 21. März als Symbol des in der iranischen Mythologie überlieferten erfolgreichen Widerstandes gegen Unterdrückung.

Die Arbeiterpartei Kurdistans ist nicht nur die Reaktion auf und das Resultat der rassistisch-kolonialistischen Politik des türkischen Staates gegenüber den Kurdinnen und Kurden. Sie ist auch nicht nur der Widerstand gegen die verleumderische und auf Assimilation ausgerichtete Haltung und Vorgehen des türkischen Staates gegen die kurdischen Identität, Sprache, Kultur und Dasein.

3. Datenkrake FACEBOOK macht sich zunehmend zum Erfüllungsgehilfen staatlicher Repression. Cartoon: Jelice.

4. Transparent an Häuserfront: ERDOGAN STOPPEN. Foto: strassenstriche.net. Quelle: Flickr. Verbreitung mit CC-Lizenz Namensnennung-Nicht kommerziell 2.0 Generic (CC BY-NC 2.0).