Internet der Dinge: Die Produkte gehören gar nicht uns

Internet der Dinge: Die Produkte gehören gar nicht uns
Eine perfide Steigerung im Überwachungskapitalismus
«Glaubst du nicht, daß du dadurch, daß du dich diesem System verweigerst, letztlich auch das System veränderst, indem du es untergräbst?"»(–Hans A. Pestalozzi).
Internet der Dinge: Die Produkte gehören gar nicht uns
Eine perfide Steigerung im Überwachungskapitalismus
Intern. Strategien zur Stabilisierung der Machtverhältnisse
Die totale Überwachung ist erreicht
von Laurenz Nurk, Dortmund
Tagesschau ist nicht auf KiTA-Niveau
Wer? . . Wie? . . Was? . . Wieso? . . Weshalb? . . Warum?
Polizei darf auf Daten von Alexa und Co. zugreifen
von Anna Biselli
Bestandsdatenauskunft 2018: Wem eine Telefonnummer gehört
Behörden haben alle zwei Sekunden abgefragt
von Andre Meister
Der Anfang der Aufklärung ist das Ende der Macht
Sicherheit durch Hören und Filtern
Lauschen wie noch nie:
Österreich beschließt Überwachungspaket
von Alexander Fanta
Seehofer als Innenminister:
Präventive Ermittlungen „quasi gegen jeden“
von Marie Bröckling
CIA-Direktor Pompeo erklärt WikiLeaks zum rechtlosen „Feind“
von Eric London / wsws.org
Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG)
Ist das überhaupt eine Gewerkschaft?
von Laurenz Nurk, Dortmund