Auch in Deutschland verunglücken viele Menschen auf dem Bau

Missstände auf dem Bau gibt es nicht nur in Katar
Auch in Deutschland verunglücken viele Menschen auf dem Bau
von Laurenz Nurk, Dortmund
«Man muß sich täglich beim Lesen von „Nachrichten“ der Tatsache bewusst sein, um nicht der naiven Vorstellung zu verfallen, dass Medien uns über die gesellschaftliche Realität unterrichten würden. Die Leitmedien ebenso wie die Massenmedien sind Geschäftsmodelle und dienen so wenig der Vermittlung von „Wahrheit“, wie die Pharmaindustrie der Förderung der Volksgesundheit dient. Indoktrination gehört zum Wesenskern von Medien.» (Prof. Rainer Mausfeld, 2016)
Missstände auf dem Bau gibt es nicht nur in Katar
Auch in Deutschland verunglücken viele Menschen auf dem Bau
von Laurenz Nurk, Dortmund
Die gravierenden Folgen einer perversen „Geiz-ist-geil-Mentalität“
Die alte weiße Fachkraft geht in Rente
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf (N.-Bay.)
Die Arbeiterklasse ist Geschichte – und besser wird’s nicht
Wer nur von seinem Einkommen lebt, ist kein Teil einer «Klasse» mehr
– oder eben doch, sagt die Autorin Julia Friedrichs.
Die Krokodilstränen der Wohlfahrtsunternehmen
+++Immer wieder erheben sie ihre Stimmen wenn es um Armutsgesetzgebung und prekäre Beschäftigung geht – doch die größten Profiteure des Sozialabbaus sind sie selbst.+++
von Laurenz Nurk, Dortmund
Weiß die IG BAU eigentl. noch was auf dem Bau abgeht?
Auf dem Bau wird im weitgehend geschlossenen System gearbeitet
von Laurenz Nurk, Dortmund
LEIHARBEIT:
Es wäre viel mehr drin als 30 Cent Mindestlohnplus im Westen
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Das ändert sich zum Jahresanfang bei den Mindestlöhnen
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Technologiekonzern Fujitsu vernichtet 1800 Arbeitsplätze
in Augsburg und München
von Gustav Kemper
Neue Studie untersucht verstetigte Prekarität
Rund jede und jeder achte in der Erwerbsbevölkerung
. . . muss dauerhaft unter prekären Umständen leben
Befristete Beschäftigung erreicht neuen Höchststand
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Wenn man die Leiharbeiter fragt . .
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh
. . . setzt sich für härtere Rationalisierungsmaßnahmen ein
von Ulrich Rippert
Trotz Lohnanhebung erhalten viele Leiharbeiter nur Niedriglöhne
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Opel verlangt Gehaltskürzungen
von Dietmar Henning
Der Arbeitskräftemissbrauch durch Leiharbeit hat System
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Mitgliederzahlen der DGB-Gewerkschaften
. . rutschen erstmals unter 6 Millionen
von Laurenz Nurk
Der deutsche Arbeitsmarkt
Fundament der Abstiegsgesellschaft
von Lars Niggemeyer
Friedrich August von Hayek und Ludwig von Mises
Die Feinde der Gewerkschaften
Personalabbau bei Opel
Kahlschlags-Politik mit Halbwahrheiten und Lügen
Von Marianne Arens
Jeder zehnte Erwachsene in Deutschland ist überschuldet
Von Elisabeth Zimmermann
WORKING POOR
Fast jede/r Zehnte von Erwerbsarmut betroffen. Und nun?
Der Arbeitsplatzabbau in Dortmund geht weiter
Nun bei Thyssenkrupp Industrial Solutions
von Laurenz Nurk, Dortmund
Und auf einmal im Krankenhaus
von Jenny Mansch / Ausgabe 8/2016 der ver.di Mitgliederzeitung publik
Arbeitsrechte: Jetzt ist Feierabend
Wie Vorschriften systematisch unterlaufen werden
von Werner Rügemer / Ausgabe 3/2017 der ver.di Zeitung Publik
Der Envio-Prozess wurde eingestellt und Dortmund schweigt!
Dortmunder PCB-Prozess: erst Umwelt-Skandal, nun auch noch Justiz-Skandal
von Laurenz Nurk
Es war so, als hätte man eine lästige Fliege, die tagtäglich nervte, endlich erledigt.
Die geniale Idee der Unternehmen zur Kostensenkung
On-Site-Werkverträge
von Laurenz Nurk
Entzaubertes „Jobwunder“
SPD-Kanzlerkandidat plant nur kosmetische Korrektur
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)
Antworten auf sieben Kernfragen
von Laurenz Nurk
Ist die Politische Ökonomie der Arbeitsmigration der 1970er noch aktuell?
von Laurenz Nurk, Dortmund
Equal Pay für Leiharbeit
Diskriminierende Tarifverträge ersatzlos kündigen!
von Laurenz Nurk