Auflagen- und Zuschauerschwund der Mainstreammedien
Auflagen- und Zuschauerschwund der Mainstreammedien
Einbrüche auch in deren Internet-Präsenz.
«Vielleicht ist es jemand der uns nie um Hilfe bitten würde. Jemand der jetzt gerade vor uns herläuft oder neben uns steht. Jemand der darauf verzichtet zu leben um an etwas glauben zu können. Aber vielleicht ist es genau das was wir alle wollen. An jemanden oder an etwas zu glauben, damit es uns gut geht. Um zu versuchen, glücklich zu sein.» (-Filmzitat)
Auflagen- und Zuschauerschwund der Mainstreammedien
Einbrüche auch in deren Internet-Präsenz.
Die verdeckte Medienmacht der SPD
Überall steckt SPD drin, aber nirgendwo steht SPD drauf
Ein Medien-Unternehmen, dass sich nebenbei noch eine Partei leistet.
Gleichtakt von Mehrheitsmedien, Regierung u. „YouTube“
Medienkonzerne schlagen laut Alarm
Keine Lust auf Nachrichten?
Studie zum Nachrichteninteresse der Deutschen
Die Glotze bleibt aus
Warum die Deutschen das Vertrauen in ihre Medien verlieren
Von Gert Ewen Ungar
Berechtigte Kritik an Medienkonsumenten
Auch sie haben eine Verantwortung!
Von Tom J. Wellbrock
War früher alles besser? Ein unsinniges Unterfangen.
Die Freiheit am Tag ihrer Beerdigung
Zeichen und Wege zur Diktatur
Die Steigerungen zu totalitären Verhältnissen
Der Übergang von der Parteienoligarchie in die Diktatur
Eingebetteter Journalismus:
Die Tagesschau scheitert an ihrem Auftrag
von Gert Ewen Ungar
Ahnungslos in die Anderswelt
Was kommt nach dem Tod der Meinungsfreiheit?
von Marcus Klöckner | RUBIKON
Journalismus: Über sozial beschnittene Medien
Ein Artikel von Marcus Klöckner | Verantwortlicher: Redaktion NachDenkSeiten
Raus aus dem Tiefschlaf: Ein Plädoyer für die Polemik
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Nichts geht über die hohe Schule der Polemik. Eine Kunst, die in den Zeiten der medialen Einschwörung eines so genannten Mainstreams auf den politischen Konsens, den die jeweils Regierenden für angebracht halten, in der Vergessenheit schlummert.
Stellungnahme zum Entwurf des neuen Medienstaatsvertrags
– Intermediäre
von Maren Müller
Wenn Regierungen lügen und Medien mitmachen
Interview mit dem Journalisten und Medienkritiker David Goeßmann.
Exklusivabdruck aus „Lügen die Medien?“
von Jens Wernicke / RUBIKON
Wenn Trump mit Putin spricht, ist die Demokratie gefährdet
von Peter Frey / Peds Ansichten
Stefan Kornelius hat es wieder geschafft und eine Duftmarke der transatlantischen Agenda gesetzt – eine, die übel nach Hexenjagd riecht.
Zuhälter, Huren und Johns des militärisch-industriellen Imperiums
von Philip A. Farruggio
Lügen die Medien?
Propaganda, Rudeljournalismus und der Kampf um die öffentliche Meinung.
von Jens Wernicke
Es gibt viel zu verdrängen – packen wir es an!
Die USA, der IS und Saudi-Arabien