Lyrik für die Ewigkeit: Erich Kästners Ansprache an Millionäre.
Lyrik für die Ewigkeit:
Erich Kästners 'Ansprache an Millionäre'.
«Vielleicht ist es jemand der uns nie um Hilfe bitten würde. Jemand der jetzt gerade vor uns herläuft oder neben uns steht. Jemand der darauf verzichtet zu leben um an etwas glauben zu können. Aber vielleicht ist es genau das was wir alle wollen. An jemanden oder an etwas zu glauben, damit es uns gut geht. Um zu versuchen, glücklich zu sein.» (-Filmzitat)
Lyrik für die Ewigkeit:
Erich Kästners 'Ansprache an Millionäre'.
Deutschlands brutalste Familienclans
Vom firmeneigenen KZ zur Kinderarbeit im Kongo:
Das Geschäftsmodell der Quandts
Die viel zu selten gestellte Frage: Wem gehört die EU?
Die Frage nach den Eigentümer der EU wurde bisher wohl auch nie beantwortet.
Paukenschlag von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Alexa, ich mach Schluss mit dir!
Nichts wie raus aus der Amazon-Beziehungsfalle
von Johannes Bröckers / Autor auf westendverlag
Das Nettovermögen US-amerik. 600-Plus-Milliardäre
von Tommy Beer / Forbes Mitarbeiter
BMW-Aktionärstreffen: Spenden für Dividenden
von Fred Schmid / isw München e.V.
Der New Deal, Bernie Sanders und Apple Pie
von Mark Lesseraux / PRESSENZA
Einkommensungleichheit auf neuem Höchststand
Arme Haushalte zunehmend tiefer unter der Armutsgrenze
Neuer WSI-Verteilungsbericht / Pressemeldung der Hans-Böckler-Stiftung
DIW-Studie:
Extrem ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland
von Elisabeth Zimmermann
Reichtumspyramide:
Mehr Millionäre mit immer größeren Geldvermögen
von Fred Schmid / isw München e.V.
Gemeinwohl oder privater Wohlstand?
Soziale Gerechtigkeit ist das Ziel
von Willy Sabautzki / isw München e.V.
Vermögen der Top-Millionäre stieg 2017 auf 70 Billionen Dollar
von Barry Grey
45 Superreiche besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Deutschen
„Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen“
von Fred Schmid / isw München e.V.
Deutschland: 3,2 Millionen Menschen arbeiten in mehreren Jobs
Von Elisabeth Zimmermann
Vorbemerkung der KN-Redaktion: Um der Sache und eines zielführenden Diskurses Willen dürfen einige Bemerkungen/Schlussfolgerungen des nachfolgenden Artikels nicht unwidersprochen stehen gelassen werden. Das hat rein gar nichts damit zu tun, die Qualitäten des von uns hochgeschätzten Verfassers des Artikels, Conrad Schuhler, in Abrede zu stellen. Jegliche [Miss-]Deutungen in diese Richtung werden entschieden zurückgewiesen.
USA: Brutaler Neoliberalismus u. die Lebenslage der Arbeiterklasse
Vortrag von Conrad Schuhler / Vorsitzender des isw (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.)
Ein Rückblick auf die Wahlen vom November 2016. Nach den abgegebenen Stimmen entfielen auf
Die 15 Reichsten haben so viel wie das halbe Deutschland
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
David Koch & Charles Koch, Förderer des Neoliberalismus
Sie fluten Wahlkämpfe, kaufen sich Politiker und päppeln immer neue „Chicago Boys“ auf
von Laurenz Nurk, Dortmund
Das Trump-Kabinett
Milliardäre, Generäle – der Ausschuss des 1%
von Conrad Schuhler / Vorsitzender des isw (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.)