Armes reiches Deutschland - oder . . Wie die Merkel-Rampe laufen lernte
Armes reiches Deutschland
oder
Wie die Merkel-Rampe laufen lernte..
«Debanking ist Wahlkampf der besonderen Art: Die Volksbank Düsseldorf Neuss kündigt der AfD Düsseldorf kurzerhand die Konten - mitten in der heissen Phase des Bundestagswahlkampfes 2025! MERKE: Demokratie funktioniert nur wenn alle GRÜN wählen (von führenden Soziopathen empfohlen und durch Blockparteien und Seifenbückerjournalisten der Leitmedien propagiert)!» (-Helmut Schnug)
Armes reiches Deutschland
oder
Wie die Merkel-Rampe laufen lernte..
Die schwarze Null, die gelbe Null und die grüne Null
von Charles Pauli / isw München
Deutschland: 3,2 Millionen Menschen arbeiten in mehreren Jobs
Von Elisabeth Zimmermann
Arbeiten lassen für lau: Neuauflage der sogenannten Bürgerarbeit
Ausbau des Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“
von Laurenz Nurk
Einhaltung des Mindestlohns
Der Bundesregierung scheint dies wohl nicht so wichtig
Beim Zoll, der das kontrollieren soll, herrscht der Personalnotstand
Arbeitsrechte: Jetzt ist Feierabend
Wie Vorschriften systematisch unterlaufen werden
von Werner Rügemer / Ausgabe 3/2017 der ver.di Zeitung Publik
WSI-Studie untersucht Einfluss von Arbeitsmarktpolitik
Niedriglohnsektor:
4,15 Mio. Vollzeitkräfte haben 2016 zu Niedriglöhnen gearbeitet
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Kommt der politische Streik auch in Deutschland?
Interview mit Veit Wilhelmy
Die Renaissance der Klassengesellschaft.
Ein Interview mit dem Soziologen Prof. Dr. Klaus Dörre über Lebens- und Arbeitsbedingungen in Deutschland.
Die Zukunft der gewerkschaftlichen Arbeit im Betrieb entscheidet!
von Hubert Thiermeyer / isw München
Auf in den Kampf für eine humane und nachhaltige Arbeit!
Rede bei der Kundgebung des DGB Freising zum 1. Mai 2017.
von Conrad Schuhler / Vorsitzender des isw (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.)
Bilanz der Großen Koalition 2013 – 2017
wirtschaftsinfo 51
von Fred Schmid, Conrad Schuhler, Tobias Weißert - isw München
Die Hartz-Reform – eine Erfolgsgeschichte?
Wessen Geschichte und Erfolg für wen?
von Laurenz Nurk
Martin Schulz als Wirtschafts- und Sozialpolitiker
Wickelwackel!
von Charles Pauli / isw München
Ein Rat für 2017:
Misstraut den „Experten“ und denen, die sich dafür halten!
Anhebung des gesetzl. Mindestlohns zum 1. Jan. 2017 um 34 Cent
8,84 Euro statt bisher 8,50: ein Desaster für die Beschäftigten
von Laurenz Nurk, Dortmund
Weihnachtsgeld
Informationen und Tipps für Beschäftigte
von Laurenz Nurk
Ist die Politische Ökonomie der Arbeitsmigration der 1970er noch aktuell?
von Laurenz Nurk, Dortmund
Lied für Dr. Angela Merkel von Christoph Holzhöfer
Danke für alles ... du liebe Kanzlerin von Deutschland.
Moderner Sklavenhandel
Leiharbeit: "Schmuddeltarif" statt "equal pay"?
von Mag Wompel
Kinderarmut in Deutschland wächst weiter
von Dietmar Henning / wsws.org
In Deutschland sind im letzten Jahr fast zwei Millionen Kinder und Jugendliche in Armut aufgewachsen. Als arm gelten sie, wenn ihre Eltern auf staatliche Leistungen nach dem zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II), landläufig Hartz IV, angewiesen sind.
Integrationsgesetz: Ein Gesetz, das diesen Namen nicht verdient.
von Claus Schreer / Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus