Steigende Preise: Das Geschäft mit der Inflation

Steigende Preise: Das Geschäft mit der Inflation
Preisdatenbank könnte Gewinninflation eindämmen
«Man muß sich täglich beim Lesen von „Nachrichten“ der Tatsache bewusst sein, um nicht der naiven Vorstellung zu verfallen, dass Medien uns über die gesellschaftliche Realität unterrichten würden. Die Leitmedien ebenso wie die Massenmedien sind Geschäftsmodelle und dienen so wenig der Vermittlung von „Wahrheit“, wie die Pharmaindustrie der Förderung der Volksgesundheit dient. Indoktrination gehört zum Wesenskern von Medien.» (Prof. Rainer Mausfeld, 2016)
Steigende Preise: Das Geschäft mit der Inflation
Preisdatenbank könnte Gewinninflation eindämmen
Neoliberale Märchenstunde
Wie mit neoliberaler Dogmatik Kausalzusammenhänge verdreht werden
Konjunkturbarometer (KJB) 01/19: Krise, Delle, Rezession
Beobachtungen zur Konjunktur
von Charles Pauli / isw München
Was sich erlaube Italia!
Der deutsche Herrenmensch wird tobsüchtig.
von Charles Pauli
Entwicklung der Reallöhne im Jahr 2017: eine magere Bilanz
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Die BDA sagt Gewerkschaften und Betriebsräten den Kampf an
Merkel und Schulz zeigen sich dankbar fürs Dabeisein
von Laurenz Nurk
Schweiz: Soziale Schere öffnet sich immer weiter
Von Marianne Arens
Wie in den meisten Ländern Europas und weltweit klafft auch in der „reichen“ Schweiz die soziale Schere immer weiter auseinander. Seit der Frankenkrise 2015 sind sowohl die Armut, als auch die Managerlöhne stark gestiegen.
Das kapitalistische Manifest
- das wahre kapitalistische Manifest
Maastricht-Jubiläum
25 Jahre Institutionalisierung des Neoliberalismus
von Andrej Hunko
Deutsche Wirtschaft 2016: Flüchtlinge trieben Konjunktur an
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.