Der Kampf der gegensätzlichen Glaubenssätze

Der Kampf der gegensätzlichen Glaubenssätze
Die kollektive kognitive Dissonanz
Nichtstun ist die denkbar schlechteste Option
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Der Kampf der gegensätzlichen Glaubenssätze
Die kollektive kognitive Dissonanz
Nichtstun ist die denkbar schlechteste Option
Warum haben Ukrainer die Ukraine verlassen?
65 Prozent der Ukrainer wollen nicht zurück in die Heimat.
Seit 1990 ist es in der Ukraine nur bergab gegangen.
Menschenjagd in der Ukraine
- so werden Soldaten zur Armee gezwungen
Offene Nazi-Verehrung
Kann man deutsche Autobahnen durch ein Tempolimit entnazifizieren?
Ein Soziologe über Hitler und die Autobahn
Wenn man Faschismus nicht versteht!
Von Dagmar Henn
Waffenhilfe für Nazi-Freunde in der Ukraine ??
Wenn der Faschismus sich als Antifaschismus gebärdet
Von Rainer Rupp
Das Massaker von Odessa vor neun Jahren
Nicht nur die Täter, auch die Verschweiger sind schuldig
Von Dagmar Henn
Verehrung von Nazi-Kollaborateuren in der heutigen Ukraine
Stepan Bandera, Roman Schuchewytsch und das Nachfolgepack
Von Maxim Goldarb | NachDenkSeiten
Offene Nazi-Verehrung in der Ukraine
Westliche Politiker und Medien schauen geflissentlich weg
Gastbeitrag von Rupert Koppold | NachDenkSeiten
Giftzwerg Andrij Melnyk geht zurück nach Kiew
Schade, dass er seine Freunde nicht mitnimmt
von Dagmar Henn
Im Krieg: „Alu-Helm ab zum Gebet!“
Parteinahme im Interesse imperialistischer Geopolitik
Kriegshetzer und Dilettanten sollten das Spielfeld verlassen
An die Oberfläche gespülte Todesengel
Von Tom J. Wellbrock
Was man über die Ukraine auch wissen sollte
„Unsere europäischen Werte“: 1,21 Euro Mindestlohn in der Ukraine
Gastbeitrag von Dr. Werner Rügemer | NachDenkSeiten