Die Matrix des Betrugs

Die Matrix des Betrugs
Voreingenommenheit, Mitläufereffekt, Gruppendenken,
Gruppendruck, Mittelweg-Fehlschluss, Overton-Fenster
«Mund halten und Steuern zahlen, das sind die ersten Pflichten des Staatsbürgers. Die Mütter haben dann noch, wenn möglich, recht viele Kinder in die Welt zu setzen, damit der Staat ohne jede Verantwortung darüber frei verfügen kann und die heilige Staatsmedizin die nötigen Versuchskaninchen bekommt. Eine Mutter darf sich nur nicht einbilden, dass die Kinder ihr Eigentum sind.» (-Hugo Wegener)
Die Matrix des Betrugs
Voreingenommenheit, Mitläufereffekt, Gruppendenken,
Gruppendruck, Mittelweg-Fehlschluss, Overton-Fenster
Warum Propaganda funktioniert
Von Caitlin Johnstone (Übersetzt von Helmut Schnug)
Wertebasiert das Böse aus der Welt jagen
Dieses Weltreich spottet jeder Ironie
von Pentti Turpeinen | NachDenkSeiten
WEF Annual Meeting 2023: eine Nachbetrachtung
Das Ende des globalen Freihandels per „Demokratie“
Von Max Erdinger | ANSAGE.org
In der Politik passiert nichts zufällig.
Wenn es passiert, war es auch so geplant.
By Dr. Rudolf Hänsel, Diplom-Psychologe | GlobalReasearch
Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit sind weiterhin
erstrebenswerte Ziele aller Menschen
Ohne Psychologie wird die Menschheit nicht weiterkommen
By Dr. Rudolf Hänsel, Diplom-Psychologe | GlobalReasearch
Renaissance der Apologetik
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Tilo Jung im Interview mit Prof. Dr. Maja Göpel
Steinzeit-Koordinaten
rechts und links, vorne und hinten, oben und unten
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Wo endet links?
Die Grenzen sind neu gezogen worden.
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen!
ifw kritisiert Zusammenarbeit v. Bundesregierung u. Islamverbandschef
Katholische Kirche lenkt ein
Religionsfreier Franzose muss in D nun doch keine Kirchensteuer zahlen
Ein Kommentar von ifw-Leiterin Jacqueline Neumann
gbs-Jahresrückblick 2017
Das „Nackter-Luther-Jahr“ war eines der erfolgreichsten der bisherigen Stiftungsgeschichte
Diskriminierung:
EuGH-Generalanwalt sieht kirchliche Einstellungspolitik kritisch
von Laurenz Nurk
Humanismus
Die Vorstellungen von Humanismus differieren beträchtlich.
Von Dr. Horst Groschopp / Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland (fowid)
Religionszugehörigkeiten in Deutschland 2015
von Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland (fowid)