Türkei, Proteste, Unterdrückung, Journalismus, Migration

Türkei, Proteste, Unterdrückung, Journalismus, Migration
Interview mit Murat Cinar, geführt von Andrea De Lotto für PRESSENZA
«Das autoritäre Gewissen läuft im wesentlichen auf die Bereitschaft hinaus, die Befehle von Autoritätspersonen, denen man sich unterordnet, zu befolgen. Es ist glorifizierter Gehorsam. Das humanistische Gewissen ist die Bereitschaft, auf die Stimme des eigenen Menschseins zu hören und ist unabhängig von Befehlen, die uns von anderen Menschen gegeben werden.» (-Erich Fromm, »Die Revolution der Hoffnung«. Ullstein Tb., 1982, S. 81)
Türkei, Proteste, Unterdrückung, Journalismus, Migration
Interview mit Murat Cinar, geführt von Andrea De Lotto für PRESSENZA
Zunehmende Entfremdung
Feindselige Haltung von NATO-Gegnern gegenüber der Türkei politisch unklug
von Rüdiger Rauls, Trier
Türkisches Internet-Gesetz:
Die bislang schlimmste Kopie des deutschen NetzDGs
Gastbeitrag v. Svea Windwehr und Jillian C. York
Erdoğans Flüchtlingswaffe:
Wie der Wertewesten Flüchtlinge produziert
Syrien – Strudel der Stabilität
Rheinmetall entrüsten!
Totschießen ist ihr Geschäft
Syrienkrieg, Kurdenkrieg, Propagandakrieg . . .
Grundgesetz oder das Völkerrecht - wen interessiert das?
Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Lagebericht Syrien: Armee will Nordost-Territorium zurückerobern
Politische Isolation endet
von Moon of Alabama
Währungscrash in der Türkei
Auf dem Weg zum Internationalen Währungsfonds (IWF)?
von Axel Gehring
Der Krieg ist entschieden
Der Westen hat den Krieg in Syrien verloren.
von Karin Leukefeld
Zum Teufel mit US-Jobs. Lasst uns den Iran schnappen!
von Eric S. Margolis
Israel evakuiert Weißhelme aus Syrien
von Bill Van Auken
Politischer Vernichtungsfeldzug gegen Kurden in Deutschland
Hintergrundbericht zur Repressionswelle gegen Kurden und ihre Institutionen in Deutschland
von Civaka Azad
Trotz Ausnahmezustand: HDP bleibt im Parlament
Berichte der Wahlbeobachtungsdelegationen aus Deutschland, 25.06.2018
Gemeinsam gegen deutsche Rüstungsexporte am Tag der Befreiung!
von Mako Qocgiri (Civaka Azad) und Ayten Kaplan (NAV-DEM)
Rangliste der Pressefreiheit 2018
Immer mehr Hetze gegen Journalisten in Europa
von REPORTER OHNE GRENZEN e. V.
Abrüsten? Nö, doch nicht.
von Matthias Höhn
Merkels Massaker
In Berlin gepflanzt, in Ost-Ghuta geerntet
Amerika, die Kurden und die Geschichte:
Nur ein Bauer in ihrem Spiel
von Ted Snider
Facebook erklärt Skandal um mysteriösen Followerschwund für beendet
Markus Reuter / NETZPOLITIK.org
Die Entführung von Abdullah Öcalan
Was für eine Rolle spielten die USA, Deutschland und Großbritannien?
Der Kolumnist Ferda Çetin erinnert an die Unterstützer des intern. Komplotts, das vor 19 Jahren seinen Anfang nahm
Selbstbestimmung kann nicht auf Staatswerdung reduziert werden
Die Journalistin Filiz Gazi im Gespräch mit Dr. Ahmet Hamdi Akkaya (Universität Complutense Madrid)
Über das PKK-Verbot
. . . und antikurdische Haltung Deutschlands und der Türkei
von Ramo Menda, Soziologe und interreligiöser Dialogsexperte
Angela Merkels Brief an Recep Tayyip Erdoğan
Prima Panzer on the rocks
Der andere Öcalan
Buchrezension zu Abdullah Öcalans »Zivilisation und Wahrheit«
von Kerem Schamberger