Idlib: Eingreifen, aber wie?

1 Beitrag / 0 neu
Bild des Benutzers Kai Ehlers
Kai Ehlers
Offline
Verbunden: 18.07.2014 - 21:31
Idlib: Eingreifen, aber wie?
DruckversionPDF version

Idlib: Eingreifen, aber wie?

Anmerkungen zur Perversion eines Dialogs

Wer nach dem Treffen der deutschen Bundeskanzlerin und des russischen Präsidenten in Sotschi im Mai dieses Jahres und dem Folgetreffen vor ein paar Wochen auf Schloss Meseberg die Erklärungen der beiden auf sich wirken ließ, die sie vor dem Eintritt in die Gespräche vor der Presse abgaben, hätte sich der Hoffnung hingeben können, dass nun wieder eine Phase engerer deutsch-russischer Beziehungen eingeleitet werde.

Erklärte Angela Merkel doch nach einer Vorstellung der anstehenden Tagesordnung  –  von der Ukraine  über Nord Stream 2, den Iran bis zu Syrien und zu den Menschenrechten – sie „glaube, dass die strittigen Fragen durch einen Dialog gelöst werden können.“ Ein wichtiges Thema sei „natürlich“ die Vermeidung einer „humanitären Katastrophe“ in Syrien.

Wladimir Putin pflichtete ihr bei, wurde allerdings konkreter. Es müsse alles getan werden, erklärte er, dass die Flüchtlinge aus dem Libanon, aus Jordanien, aus der Türkei, die potentiell eine enorme Belastung für Europa seien, nach Hause zurückkehren könnten. Elementare Dinge müssten dafür getan werden: „Man muss helfen, die Wasserversorgung, die sanitären Einrichtungen und die medizinische Versorgung  wiederherzustellen. Das sind die grundlegendsten Dinge. Und ich denke, dass alle daran interessiert sind, auch Europa.

Soweit, so gut. Nun sollte man meinen, dass die deutsche Politik alles tun werde, um den in Sotschi und Meseberg angekündigten Dialog auf allen Ebenen zu konkretisieren – ganz aktuell in Idlib, in Damaskus, in den betroffenen Ländern, in den „Formaten“ von Genf und Astana, kurz, überall dort, wo direkt an den syrischen Konflikten Beteiligte zusammenkommen, um zu beraten, wie die von allen befürchtete humanitäre Katastrophe in Idlib verhindert werden könnte – wenn es denn darum ginge, den letzten noch offenen Kriegsherd in Syrien mit so wenig Blutverlust wie möglich zu schließen.

Denn nur darum kann es ja nach Lage der Dinge gehen, wenn ein Dialog gewollt wird, der an der Vermeidung einer humanitären Katastrophe orientiert ist: Die in ihrem letzten Rückzugsgebiet Idlib verschanzten „Rebellen“ zu einem unblutigen Einlenken zu veranlassen. Zumindest aber ginge es darum, wenn sie denn zum Einlenken nicht bereit wären, weil sie einen Kampf bis zum bitteren Ende vorziehen, so wie andererseits die syrische Regierung entschlossen ist, diesen Kämpfen ein Ende zu setzen, über die Einrichtung von Evakuierungshilfen für die an den Kämpfen nicht beteiligten Einwohner der Stadt zu verhandeln.

Zumindest der Versuch zu solchen Verhandlungen wäre zu unternehmen, an denen alle Konfliktparteien zu beteiligen wären. Das wären die westlichen Unterstützer der „Rebellen“, allen voran die USA, die intensive Kontakte zu ihnen halten, wie auch die russischen Partner Assads. Jedes andere Eingreifen in die Kämpfe durch Helfer, die nicht von der syrischen Regierung gerufenen wurden, verbietet sich bei Strafe einer nicht absehbaren Eskalation in Idlib selbst, ganz zu schweigen von der Völkerrechtswidrigkeit solcher ungebetenen Eingriffe und der möglichen Ausweitung des Konfliktes zwischen den im syrischen Raum involvierten Mächten.

Um es unmissverständlich zu sagen: Als Bündnispartner, der von Baschar al-Assad ins Land gerufen wurde, ist Russland Bestandteil der syrischen Kräfte, die Amerikaner und ihre westlichen Koalitionäre sind es nicht. Ihr Versuch, das Land zu besetzen, ist gescheitert. Türkei, Libanon, Israel, Jordanien, Irak sind unmittelbar in Mitleidenschaft gezogen von den Vorgängen in Syrien. Sie suchen eine Lösung, um die Last der Flüchtlinge abzuwerfen. Ägypten, Saudi-Arabien, Iran sind als regionale Mächte strategisch involviert. Wer Syrien beherrscht, beherrscht Mesopotamien. Wer Mesopotamien beherrscht, hat die Hand auf dem Gelenk zwischen eurasischer und afrikanischer Welt. Dazu kommen die immensen noch unerschlossenen Öl- und Gas-Vorräte des Gebietes.

Wenn Assad und seine russischen Verbündeten jetzt von den USA, Frankreich und Großbritannien „gewarnt“ wurden, ein möglichicherweise drohender Giftgaseinsatz von Seiten des syrischen Militärs in Idlib werde ihr militärisches Eingreifen nach sich ziehen, so ist das geradezu eine Aufforderung an die „Rebellen“ selbst eine solche Situation zu simulieren. Sie könnte ihnen nützen.

Für Assad wäre ein Giftgaseinsatz in einer Situation, in der er kurz vor einem vorläufigen Sieg über die „Rebellen“ steht, dagegen maximal kontraproduktiv. Das Gleiche gilt für Russland. Den USA und ihren Koalitionären könnte ein solcher Vorfall die Legitimation liefern, ihre Hand erneut auf Mesopotamien zu legen, nachdem der erste Versuch mit dem Eingreifen Russlands gescheitert ist. 

 

Wenn in deutschen Regierungskreisen jetzt erwogen wird, sich diesem Vorgehen durch Beteiligung an einem militärischen Einsatz anzuschließen, pervertiert das nicht nur die öffentlich inszenierte Dialogbereitschaft Deutschlands Russland gegenüber in eine Drohung, es untergräbt zugleich die aus der Geschichte erwachsene deutsche Verantwortung für eine friedenspolitisch orientierte Vermittlung in einer sich im Umbruch befindenden Welt.

Kai Ehlers, info@kai-ehlers.de / https://kai-ehlers.de/ .

______________

pin_green.gifLIVE aus Sotschi: Gemeinsame Pressekonferenz von Wladimir Putin und Angela Merkel (18.05.2018)

pin_green.gifTreffen der Kanzlerin mit dem russischen Präsidenten in Meseberg am 18.08.2018

pin_green.gifVortragsangebote, für die Kai Ehlers gebucht werden kann: (Direktkontakt: info@kai-ehlers.de )

Aktuell:

Ukraine, Syrien, Korea
Stichwort: ‚Eingefrorene Konflikte‘ und ‚failed-states‘: Minen des Jahrhunderts. Bestandsaufnahme und Analyse des aktuellen Propagandakrieges

Kann Deutschland neutral sein?
Stichwort: Überlegungen zur Rolle Deutschlands als Scharnier und Mitte im Ost-West-Konflikt

Angst vor Russland, warum?
Stichwort: Putin im Fadenkreuz – Warum und wie Russland das durchhalten kann. Eintauchen in die Frage der russischen Autarkie

Europa ohne Russland? Kann es Europa ohne Russland geben?
Stichwort: Betrachtungen zu paradoxen Verbundenheit und Russland und Europa.

Was treibt die Menschen in den Krieg?
Stichwort: Egoismus, Altruismus, ethischer Individualismus

Bündniskarussell - Neugruppierung der Weltmächte?
Stichwort: Trump, Putin, Xi Jinping - neue Weltordnung oder neue Fronten?

‚Aus für die NATO‘?
Stichwort: NATO in der Krise – oder entstehen nur neue Formen des Krieges?

Nachdenken über Deutschland
Stichwort: Deutscher Geist – Segen oder Fluch?

Was ist am Islam so attraktiv?
Stichwort: Islam als ganzheitliches, sozio-politisches Angebot jenseits der Alternative von Kapitalismus oder Sozialismus

Regionalisierung – Signal wofür?
Stichwort: Neues Staatsverständnis oder neuer Nationalismus?

Russland:

Angst vor Russland – warum?
Stichwort: Putin im Fadenkreuz – Warum und wie Russland das durchhalten kann. Eintauchen in die Frage der russischen Autarkie und Unberechenbarkeit.

Putin: Aggressor oder Krisenmanager?
Stichwort: Blick auf Putins Konsenspolitik

Was kommt nach Putin?
Stichwort: Putin als interner und externer Krisenmanager und seine Grenzen.

Was ist das Russische an Russland?
Stichwort: Vielvölkerorganismus statt Nationalstaat

Russland – Entwicklungsland neuen Typs?
Stichwort: Nicht sozialistisch, nicht kapitalistisch – was dann?

Auf der Suche nach der russischen Idee. Skizze aktueller Ansätze.
Stichwort: Gibt es einen russischen Nationalismus? Dreigliederung – Traum oder Weg aus der globalen Krise?

Russland ohne Europa?
Stichwort: Ist Russland ohne Europa und Europa ohne Russland denkbar?

Von Russland lernen?
Stichwort: Impulse aus der russischen Gemeinschaftstradition. Hat Russland eine Kulturaufgabe für das 21. Jahrhundert?

Russlands religiöser Pluralismus
Stichwort: Russlands nach-atheistische spirituelle Dynamik

Russland in Eurasien – immer noch ‚Herzland‘?
Stichwort: Annäherung an eine nach wie vor verfolgte geopolitische Zielvorgabe

Modell Kasan
Stichwort: Beispiel eines säkularen Islam in Russland

Europa:

Gibt es eine europäische Idee/Mission?
Stichwort: Europa ist mehr als die EU – aber was?

EU – Puffer zwischen USA und Russland?
Stichwort: EU nur ein Instrument der US-Politik?

Nachdenken über Deutschland im globalen Koordinatenkreuz
Stichwort: Deutschland neue Führungsmacht oder Vermittler?

Deutsch-Russische Achse – Rettung oder Trauma?
Stichwort: Geschichte und mögliche Zukunft deutsch-russischer Zusammenarbeit

Deutscher Geist – Segen oder Fluch?
Stichwort: Gibt es einen spezifischen deutschen Charakter?

Generell:

Krise des Nationalstaats und Perspektiven der Dreigliederung heute
Stichwort: Ist die Idee der Dreigliederung des sozialen Organismus inzwischen zur historischen Notwendigkeit herangereift?

Krise des Nationalstaats?
Stichwort: Kommunalisierung, Regionalisierung, Föderalisierung, Dreigliederung von Wirtschaftsleben, Geistesleben, Rechtsleben – bilden sich heute neue Formen des sozialen Organismus heraus? Oder erlebt die Welt einen Rückfall in Nationalismus?

Hat Mitteleuropa heute noch eine Aufgabe zwischen westlichem Herrschaftsanspruch und östlichem Kulturkeim?
Stichwort: Rückblick auf das zurückliegende Jahrhundert 1917-2017. Ist eine Vermittlung von westlichen Individualismus und östlichen Gemeinschaftstraditionen möglich?

Heimat in der Globalisierung – was kann das sein?
Stichwort: Gemeinschaftsbildung, Wahlfamilie und Beziehungsgesellschaft.    

Migration, Revolte, Terror, Revolution – eine notwendige Reihe?
Stichwort: Kann es eine gewaltfreie Lösung der globalen Krise geben?

Kapitalismus, Sozialismus, Dreigliederung – ein Lernprozess?
Stichwort: Russische Revolution, realer Sozialismus – nur ein gescheitertes Experiment oder eine Lehre für die Zukunft?

Großbritannien / USA – Russland: eine historische Polarität.
Stichwort: Westen/Osten, Seemacht/Landmacht Neue Welt / alte Welt.

Präventionswahn – neue Formen der Eugenik.
Stichwort: Strategien gegen die ‚Überflüssigen‘ von heute und morgen.

► Bild- und Grafikquellen:

1. Russian-German talks (1): Talks between Vladimir Putin and Federal Chancellor of Germany Angela Merkel were held at the Meseberg residence. August 18, 2018. Source/Quelle: President of Russia >> Presidential Executive Office >> http://en.kremlin.ru/. >> /events/president/news. All content on this site is licensed under Creative Commons Attribution 4.0 International (Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) >> Foto.

2. Russian-German talks (2): Talks between Vladimir Putin and Federal Chancellor of Germany Angela Merkel were held at the Meseberg residence. August 18, 2018. Source/Quelle: President of Russia >> Presidential Executive Office >> http://en.kremlin.ru/. >> /events/president/news. All content on this site is licensed under Creative Commons Attribution 4.0 International (Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) >> Foto.

3. Russian-German talks (3): Talks between Vladimir Putin and Federal Chancellor of Germany Angela Merkel were held at the Meseberg residence. August 18, 2018. Source/Quelle: President of Russia >> Presidential Executive Office >> http://en.kremlin.ru/. >> /events/president/news. All content on this site is licensed under Creative Commons Attribution 4.0 International (Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) >> Foto.

4. Mesopotamien innerhalb der heutigen Staatsgrenzen. Mesopotamien oder Zweistromland bezeichnet die Kulturlandschaft in Vorderasien, die durch die großen Flusssysteme des Euphrat und Tigris geprägt wird. Das vor allem in seiner Wasserverfügbarkeit höchst unterschiedliche Land bot den dort lebenden Menschen zu allen Zeiten höchst unterschiedliche Siedlungsvoraussetzungen, die massiven Einfluss auf die historische Entwicklung nahmen. Urheber: Goran tek-en, Schweden. Quelle: Wikimedia Commons. Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.

5. Russian-German talks (4): Talks between Vladimir Putin and Federal Chancellor of Germany Angela Merkel were held at the Meseberg residence. August 18, 2018. Source/Quelle: President of Russia >> Presidential Executive Office >> http://en.kremlin.ru/. >> /events/president/news. All content on this site is licensed under Creative Commons Attribution 4.0 International (Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) >> Foto.