Grundgesetz oder das Völkerrecht - wen interessiert das?

Syrienkrieg, Kurdenkrieg, Propagandakrieg . . .
Grundgesetz oder das Völkerrecht - wen interessiert das?
Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
»Unbestreitbar ist, dass Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in wachsendem Maße die wachsenden sozialen und ökonomischen Konflikte auf eine Weise begleiten, als gebe es zum Rechtspopulismus keine Alternative. Vor diesem Hintergrund ist zu fragen, ob der Rechtspopulismus und in seinem Gefolge der Rechtsextremismus die eigentlichen oder tiefergehenden Ursachen einer wachsenden sozialen Spaltung oder nur Ausdruck derselben sind. Als Ausdruck stellen sie nur eine von vielen a-sozialen Eigenschaften des gesellschaftlichen Kontextes dar, die insgesamt gesehen vielleicht auf tiefergehende Ursachen zurückgeführt werden können« (Franz Witsch, Hamburg, Autor sozialphilosophischer Texte und Bücher, z.B. "Die Politisierung des Bürgers" in vier Bänden)
Syrienkrieg, Kurdenkrieg, Propagandakrieg . . .
Grundgesetz oder das Völkerrecht - wen interessiert das?
Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Bundesaußenminister Heiko Maas
Der Gütige und sein global segensreiches Wirken
Maas im Tagesschau-Zerrspiegel
Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
„Delegitimieren wir die Gewaltpolitik der USA“
von NEUE DEBATTE
Rainer Mausfeld ist emeritierter Professor für Allgemeine Psychologie. Durch seine 2015 veröffentlichte Kritik an der repräsentativen Demokratie und den Funktionen der Massenmedien wurde er bekannt.
Grüne Özdemir und Lindner werben für Bundeswehr
von Johannes Stern
Kriegsministerin von der Leyen wirbt für's Sterben
Tagesschau-Fronttheater: ARD leistet Schützenhilfe.
von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Die Menschenrechtsindustrie im humanitären Angriffskrieg
Die verlorene Unschuld der Menschenrechtler - Syrien, Deutschland und der Angriffskrieg
Völkerrechtswidrige Angriffskriege im Namen der Menschlichkeit
Dr. Gniffkes Macht um acht:
Völkermord im Jemen? Fiderallala
+++Bombardements auf Schulbusse und Marktplätze, alle zehn Minuten stirbt ein Kind in diesem Krieg – aber ARD-aktuell behandelt den Genozid nachrangig+++
Idlib: Eingreifen, aber wie?
Anmerkungen zur Perversion eines Dialogs
NATO-Tagung Juli 2018:
Ende des Westens oder clevere Aufrüstungsstrategie?
von Conrad Schuhler / Leiter der Redaktion des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Wider§pruch: Eine Kampagne gegen Atomwaffen im Prozess
von Katja Tempel / JunepA - Jugendnetzwerk für politische Aktionen
+++Warum neun Menschen aus zum Teil sehr unterschiedlichen Lebenszusammenhängen gemeinsam einen Flugplatz für Tornados in Rheinland-Pfalz besetzen. Und dann noch über Jahre miteinander vor Gericht ziehen.+++