Es steht zappenduster um die Bildungsqualität
Es steht zappenduster um die Bildungsqualität
Sackgasse Klassenzimmer
von Roberto J. De Lapuente | MANOVA (vormals RUBIKON)
«Vielleicht ist es jemand der uns nie um Hilfe bitten würde. Jemand der jetzt gerade vor uns herläuft oder neben uns steht. Jemand der darauf verzichtet zu leben um an etwas glauben zu können. Aber vielleicht ist es genau das was wir alle wollen. An jemanden oder an etwas zu glauben, damit es uns gut geht. Um zu versuchen, glücklich zu sein.» (-Filmzitat)
Es steht zappenduster um die Bildungsqualität
Sackgasse Klassenzimmer
von Roberto J. De Lapuente | MANOVA (vormals RUBIKON)
Grassierender Engpass bei Lehrern und Pädagogen
Die Lösungs-in-kompetenz der Kultusministerkonferenz
Betriebliche Rahmenbedingungen
Wie wirken sie auf den Arbeitseinsatz in Österreich?
von Laura Gabriel / A&W blog
Lizenz zur Ausbeutung von Arbeitskräften
Verlängerung der Westbalkanregelung
von Laurenz Nurk, Dortmund
Deutschland zählt zu den Staaten, die am stärksten vom Zuzug hoch qualifizierter Arbeitskräfte aus ärmeren Regionen Europas profitieren.
Die Sehnsucht nach der freien Zeit
Ausufernde Arbeit macht krank
Doch die Zeit für Muße kommt uns immer mehr abhanden
von Gudrun Giese
Nippons todkranke Gesellschaft
Wie das Land des Lächelns zu weinen beginnt
von Christian Jakob
PREKARISIERUNG: Arbeit auf Abruf
Neue Regeln, alte Probleme
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de/
Arbeitsbedingungen von Pflegenden:
In Schweden läuft manches besser
Neue Studie vergleicht drei Länder
Pflegenotstand: Die soziale Wut wächst
von Anna Rombach und Marianne Arens
Pflege als Industrie?
Keine Zeit für Menschlichkeit
von Claudia Fida / A&W blog
Digitalisierung: Agenda Setting im Unternehmensinteresse
von Marcus Schwarzbach / Gastautor des isw München e.V.
12-Stunden-Tag: Mit Vollgas hundert Jahre zurück
von Susanne Haslinger / A&W blog
Aufwertung sozialer Berufe gegen Pflegenotstand
Selbst Fachkräfte in Kranken- und Altenpflege verdienen deutlich unterdurchschnittlich
Pressemitteilung der Hans-Böckler-Stiftung
„Gute digitale Arbeit 4.0“?
Leeres Versprechen im Koalitionsvertrag
von Marcus Schwarzbach / Gastautor des isw München e.V.
Digitalisierung im Krankenhaus:
Zwischen Arbeitserleichterung und zusätzlicher Hetze
Pressemitteilung der Hans-Böckler-Stiftung
ver.di startet Tarifbewegung Entlastung
Nun muss aus der Tarifbewegung eine Streikbewegung werden!
von Laurenz Nurk
Die Digitalisierung verändert das Denken
Was das für die Gewerkschaften bedeutet
von Marcus Schwarzbach
Brandbrief einer Krankenschwester
. . . . wirft Schlaglicht auf Zustände im Gesundheitswesen
von Markus Salzmann